• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Laufen für den guten Zweck – Heider-​Bergsee-​Lauf 2016

01. Juli 2016
von Hl

Als sich bei bes­ten Lauf­be­din­gun­gen am 29.06.2016 die Schüler/​-​innen der Klassen 5 bis zur Q1 auf die 5,2 km lan­ge Stre­cke um den Hei­der Berg­see auf­mach­ten, hat­ten sie das (Haupt-)Ziel bereits erreicht. Mit dem Erwerb ihrer Start­kar­te für € 1 sowie wei­te­ren Spen­den stand auch die­ses Mal wie­der der kari­ta­ti­ve Zweck im Vor­der­grund. So konn­te man am Ende einen Betrag von ca. € 2.200 der Leukämie-​Initiative Bonn zukom­men lassen.

Natür­lich wur­den an die­sem Tag aber auch wie­der tol­le sport­li­che Leis­tun­gen erbracht, so kamen mit Fabi­an Abel (Q1, 18 min 50 s/​Schulbestzeit), Tom Manz­ke (Q1, 19 min 16 s) und Felix Gureck (9d, 19 min 41 s) gleich drei Schü­ler unter die magi­sche Gren­ze von 20 Minu­ten. Schnells­tes Mäd­chen war Anna Weis (7d) mit 22 min 02 s knapp vor Lucie Cher­pin (9c, 22 min 12 s) und Juli­et­te Cher­pin (EF), die mit einer Zeit von 22 min 52 s ins Ziel kam.

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Leis­tung von Ale­xej Ben­der (21 min 46 s) aus der Klas­se 5b, der gleich bei sei­ner ers­ten Teil­nah­me auf Platz 15 der Gesamt­wer­tung zu fin­den ist. Das lässt für die kom­men­den Jah­re sicher­lich noch viel erwar­ten! Ins­ge­samt sind die Mäd­chen und Jungs der Klassen 5 fünf­mal unter den Top-​30-​Läufern zu fin­den. Eine tol­le Leistung!

Nicht uner­wähnt soll aber auch unser neu­er Fitness-​Papst Herr Stamm blei­ben, der mit sei­ner 9c ins­ge­samt 7 Schüler/​-​innen auf der Top-​30-​Liste plat­zie­ren konnte.

Grund­sätz­lich war die hohe Teil­neh­mer­zahl in der Unter- und Mit­tel­stu­fe sehr erfreu­lich, so ist bei­spiels­wei­se die Aus­fall­quo­te von zwei Schü­lern im Durch­schnitt in der Klas­se 8 als lobens­wert hervorzuheben.

Gra­tu­la­ti­on an alle Läu­fer und ein herz­li­ches Dan­ke­schön an die zahl­rei­chen Hel­fer! Für die Bewir­tung aller Teil­neh­mer dan­ken wir dem För­der­ver­ein unse­rer Schu­le, der die­se so wie jedes Jahr gewohnt umsich­tig über­nom­men hat – übri­gens nun bereits zum wie­der­hol­ten Mal aus­schließ­lich mit­tels Trink­be­chern aus kom­pos­tier­ba­rem Material.

Dar­über hin­aus möch­te der För­der­ver­ein den Weg der Müll­ver­mei­dung und einer öko­lo­gisch ver­nünf­ti­ge­ren Hand­lungs­wei­se vor allem bei gro­ßen Ver­an­stal­tun­gen an unse­rer Schu­le wei­ter ver­fol­gen und freut sich über Anre­gun­gen bzw. Wis­sen aus der Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft!

 

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz