• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Lorient, je t’aime« – Frankreichaustausch

15. Mai 2019
von Hl

Als wir am 21. März in Lori­ent anka­men, wur­den wir schon von son­ni­gem Wet­ter begrüßt. Unse­re Gast­fa­mi­li­en hol­ten uns ab und wir hat­ten den rest­li­chen Tag zum nähe­ren Ken­nen­ler­nen zur Ver­fü­gung. Den Frei­tag ver­brach­ten wir gemein­sam mit den Fran­zo­sen in Qui­be­ron, wo wir zunächst einen Wett­be­werb im Strand­se­geln ver­an­stal­te­ten. Danach genos­sen wir in der Innen­stadt von Qui­be­ron noch gemein­sam das schö­ne Wetter.

Das Wochen­en­de ver­brach­ten wir zusam­men mit unse­ren Gast­fa­mi­li­en und hat­ten so die Gele­gen­heit die fran­zö­si­sche Kul­tur bes­ser ken­nen­zu­ler­nen. Außer­dem besuch­ten eini­ge von uns noch eine hei­li­ge Messe.

Am Mon­tag besuch­ten wir mit unse­ren Aus­tausch­schü­lern die Schu­le und lern­ten dort viel über das fran­zö­si­sche Schul­sys­tem und den All­tag unse­rer Aus­tausch­part­ner. Am Abend fand dann der deutsch-​französische Abend mit Musik, Tanz und lecke­rem Essen statt. Nach­dem wir alle ein Lied der Räu­ber (»Für die Ewig­keit«) vor­ge­tra­gen hat­ten, beka­men wir unse­re Urkun­den überreicht.

Die nächs­ten Tage ver­brach­ten wir, da die Fran­zo­sen wie­der zur Schu­le muss­ten, nur mit der deut­schen Grup­pe. Wir besuch­ten die Städ­te in der Umge­bung von Lori­ent, Quim­per, Con­car­neau und Hen­ne­bont und hat­ten neben einem Foto­wett­be­werb, dem Besuch einer Kathe­dra­le und einer Fahrt mit der Fäh­re auch Zeit, eini­ge Mit­bring­sel für unse­re Fami­li­en zu kaufen.

Am Don­ners­tag, dem 28. März, hieß es lei­der schon wie­der Abschied neh­men: Abends um 19 Uhr wur­den wir von unse­ren Gast­fa­mi­li­en zum Bus gebracht. Es war ein trau­ri­ger Abschied, doch wir freu­ten uns auch, wie­der zurück zu unse­ren Eltern und Geschwis­tern zu kommen.

Vom 2. bis zum 8. Mai hat der Gegen­be­such der fran­zö­si­schen Aus­tausch­schü­ler bei uns statt­ge­fun­den. Auch die­se Woche war viel zu kurz. Kaum waren sie da, muss­ten sie auch schon wie­der fah­ren. Das Pro­gramm war wie immer sehr abwechs­lungs­reich und ent­hielt unter ande­rem einen Besuch des LVR-​Freilichtmuseums Kom­mern und der Som­mer­ro­del­bahn. Wir dan­ken auch den Stadt­wer­ken Brühl, die dem fran­zö­si­schen Bus auch die­ses Jahr erneut ein kos­ten­lo­ses Par­ken ermöglichten.

Ame­lie Alm (9d), Carl Cra­mer (9d), Mai­te Franz­heim (9a), Simon Klein (9d), Son­ja Lünenborg-​Smits (9a) und Caro­li­ne Raab (9d)

Emp­fang der fran­zö­si­schen Aus­tausch­schü­ler mit ihren Gast­fa­mi­li­en im Atrium

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jun 2023>>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2

    Nächste Termine

    • 5. Juni 2023
      Sozialpraktikum der Stufe Q1 (bis 19.06.23)
    • 6. Juni 2023
      Exkursion der Lateinkurse der Klassen 7 in den Archäologischen Park Xanten
    • 6. Juni 2023 | 13:00 Uhr
      Sporthelfer/-innenprüfung
    • 6. Juni 2023 | 14:00 Uhr
      Hochschulstart-Info zum Studium für die Q2 mit Herrn Schmidt von der Agentur für Arbeit
    • 6. Juni 2023 | 18:30 Uhr
      Bunter Abend der Erprobungsstufe

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Praise and Worship« – Die Schulgemeinschaften EvT und St. Ursula gemeinsam mit Studierenden aus den USA
    • Aufruf zum Frieden – Altenbergwallfahrt der erzbischöflichen Schulen
    • Facharbeitspreis Religion der Uni Bonn für Mara Kruhl (Q1)
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Die großen Fragen unserer Zeit – Lernende und Lehrkräfte des St.-Ursula-Gymnasiums gestalten gemeinsam den "Tag der Schöpfungsverantwortung"
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz