• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Loss mer Azzurro singe!«

19. März 2018
von Hl

Genau­so ein Tohu­wa­bo­hu herrsch­te bei uns. Unse­re Eltern spre­chen Kölsch und wir erst seit einem hal­ben Jahr Ita­lie­nisch – und trotz­dem hat­ten wir einen super Ita­li­en­aus­tausch. Vom 02. bis zum 08. Febru­ar waren wir (17 Schüler/​-​innen der EF und ein Schü­ler der Q1) Gäs­te der ita­lie­ni­schen Austauschschüler/​-​innen unse­rer Part­ner­schu­le, des Isti­tu­to »Giu­sep­pe Ter­rag­ni« in Olgiate.

Wir haben gemein­sam die Stadt Como mit der »Basi­li­ca di San Abbon­dio« und dem »Duo­mo di Como« besichtigt.

Die Mode­me­tro­po­le Mai­land haben wir aus einer eher unge­wöhn­li­chen Per­spek­ti­ve vom ca. 106 m hohen »Duo­mo« besich­tigt und haben anschlie­ßend, wie­der auf fes­tem Boden, die Stadt beim aus­gie­bi­gen Shop­pen unsi­cher gemacht.

Ein beson­de­res High­light war die Über­nach­tung in der Vil­la Vigo­ni, die sich in »Love­no di Menag­gio«, ober­halb des Comer Sees, befin­det und sich durch die För­de­rung der deutsch-​italienischen Zusam­men­ar­beit aus­zeich­net. Hier haben wir uns mit den Ste­reo­ty­pen zwi­schen den Deut­schen und den Ita­lie­nern befasst. Wir konn­ten unter ande­rem auf­klä­ren, dass wir Deut­schen uns nicht aus­schließ­lich von Kar­tof­feln ernäh­ren und haben gelernt und selbst erlebt, dass die Ita­lie­ner wil­de Auto­fah­rer sind.

Der Abschied fiel schwer, aber wir haben uns zum Glück drei Wochen spä­ter wiedergesehen.

In Deutsch­land waren wir gemein­sam mit den ita­lie­ni­schen Schü­lern in den Städ­ten Maas­tricht und Aachen.

In Maas­tricht haben wir die Grot­ten besich­tigt und die Stadt Aachen haben wir mit Hil­fe einer Stadt­ral­lye bes­ser kennengelernt.

Ein beson­de­res High­light in Deutsch­land war der kölsch-​italienische Abend »Loss mer Azzur­ro sin­ge«, musi­ka­lisch gestal­tet vom Duo »Bas­ta La Pas­ta«. Sie brach­ten kölsch-​italienische Songs auf die Büh­ne und alle hat­ten Spaß. So waren wir wie­der beim sprach­li­chen Tohu­wa­bo­hu ange­kom­men und stell­ten fest, wie ähn­lich wir uns doch sind.

Die vie­len gemein­sa­men Erleb­nis­se mach­ten uns den Abschied nicht gera­de leicht! Aber eines kön­nen wir sagen: Dan­ke für die schö­ne Zeit! Es war unglaub­lich toll, euch und eure Fami­li­en ken­nen­ler­nen zu dürfen!

Gra­zie di tutto!

Lil­li Schmitz und Eli­na Stein­metz (EF)

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Öffnungszeiten in den Herbstferien
    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Okt 2023>>
    MDMDFSS
    25 26 27 28 29 30 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 2. Oktober 2023
      Herbstferien vom 02.10.2023 bis 14.10.2023
    • 17. Oktober 2023
      Berufsorientierungstage der Stufe 9 (bis 19.10.23)
    • 20. Oktober 2023
      Patrozinium der Hl. Ursula
    • 20. Oktober 2023
      Quartalsende für die Stufe Q2
    • 26. Oktober 2023 | 19:00 Uhr
      1. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien
    • Herzliche Einladung zu unseren Infotagen am Fr., 27.10.2023, 15:00 Uhr und Sa., 28.10.2023, 10:00 Uhr
    • Taizé-Andacht am Mi., 20.09., 19 Uhr, in der Kapelle
    • Veranstaltungshinweis: Konzert der Symphoniker Hannover am Sa., 23.09., 18 Uhr, im Atrium
    • »Rhein-Erft Coding Challenge« – 2. Platz beim Schulhackathon
    • Herzliche Einladung zu unseren Infotagen am Fr., 27.10.2023, 15:00 Uhr und Sa., 28.10.2023, 10:00 Uhr
    • Die 1. Schulpastoralkonferenz am 11.09.2023 muss verlegt werden
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien
    • »Rhein-Erft Coding Challenge« – 2. Platz beim Schulhackathon
    • »Wir geben Gott ein Gesicht …« – Veranstaltungen der Schulpastoral an den erzbischöflichen Schulen in Brühl
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schuljahr 2022/23
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz