• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Medienscouts

06. November 2015
von Hl

Die­ses Jahr nach den Som­mer­fe­ri­en star­te­te die Aus­bil­dung von vier Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu Medi­en­scouts. Die Aus­bil­dung läuft aktu­ell noch und wird im Dezem­ber been­det sein. Unter­stützt wer­den die Medi­en­scouts bei ihrer Arbeit von zwei Beratungslehrer/​-​innen, die auch an der fünf­tä­gi­gen Fort­bil­dung teilnehmen.

Cyber­mob­bing, Gewalt­vi­de­os auf dem Han­dy, Ein­stel­len von urhe­ber­recht­lich geschütz­ten Fotos und Vide­os bei You­tube oder ille­ga­le Film- und Musik­down­loads – die Medi­en­nut­zung von Her­an­wach­sen­den auch in ihren pro­ble­ma­ti­schen For­men macht vor der Insti­tu­ti­on Schu­le nicht Halt. Medi­en sind all­ge­gen­wär­tig, Kin­der und Jugend­li­che wach­sen ganz selbst­ver­ständ­lich mit ihnen auf.

Um nicht nur die Chan­cen, son­dern auch die Risi­ken media­ler Ange­bo­te zu erken­nen und die­se selbst­be­stimmt, kri­tisch und krea­tiv nut­zen zu kön­nen, bedarf es Beglei­tung, Qua­li­fi­zie­rung und Medi­en­kom­pe­tenz. Der Ansatz der »Peer-​Education« ist hier­bei beson­ders hilf­reich: Einer­seits ler­nen jun­ge Men­schen lie­ber von Gleich­alt­ri­gen und ande­rer­seits kön­nen sie Gleich­alt­ri­ge auf­grund eines ähn­li­chen Medi­en­nut­zungs­ver­hal­tens ziel­grup­pen­ad­äquat aufklären.

Die Lan­des­an­stalt für Medi­en NRW (LfM) hat in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren gemein­sam mit Kom­mu­nen in ganz Nordrhein-​Westfalen das Pro­jekt »Medi­en­scouts NRW« durch­ge­führt, im Rah­men des­sen Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Sek. I im Schul­kon­text zu »Medi­en­scouts« aus­ge­bil­det wer­den. Ins­ge­samt über 1.700 Medi­en­scouts und über 870 Bera­tungs­lehr­kräf­te sind in den bis­he­ri­gen drei kom­mu­na­len Pro­jekt­durch­läu­fen qua­li­fi­ziert wor­den. Auf­grund des posi­ti­ven Zuspruchs und gro­ßen Inter­es­ses an einer Pro­jekt­teil­nah­me in den bis­he­ri­gen Pro­jekt­pha­sen wird das Pro­jekt »Medi­en­scouts NRW« fort­ge­führt und eine vier­te Pro­jekt­pha­se ermög­licht. Und unse­re Schu­le ist dabei!

Im Lau­fe des Kalen­der­jah­res 2015 wer­den vier Schü­le­rin­nen und Schü­ler und zwei Lehr­kräf­te unse­rer Schu­le in fünf Qua­li­fi­zie­rungs­work­shops zu den The­men »Inter­net und Sicher­heit«, »Social Com­mu­ni­ties«, »Com­pu­ter­spie­le« und »Han­dy« aus­ge­bil­det. Auch die wich­ti­gen Berei­che »Kom­mu­ni­ka­ti­ons­trai­ning«, »Bera­tungs­kom­pe­tenz« und »Sozia­les Ler­nen« neh­men dabei einen gro­ßen Stel­len­wert ein.

Aus­ge­bil­det wer­den die Teil­neh­mer aller Schu­len aus dem jewei­li­gen Kreis gemein­sam von eigens von der LfM nach engen Qua­li­täts­stan­dards qua­li­fi­zier­ten Referenten.

Unse­re zukünf­ti­gen Medi­en­scouts sol­len insbesondere:

  • Ihre eige­ne Medi­en­kom­pe­tenz erweitern
  • Wis­sen um den siche­ren Medi­en­um­gang erwer­ben und dazu befä­higt wer­den, die­ses Wis­sen Mit­schü­lern zu ver­mit­teln und sie bei Fra­gen zu unterstützen
  • Nach der Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men mit den ande­ren Scouts im Aus­tausch blei­ben und
  • Ihre Kennt­nis­se und Erfah­run­gen an nach­fol­gen­de Medi­en­scouts an der Schu­le weitergeben.

Hier fin­den Sie wei­te­re Infos zum The­ma: www.medienscouts-nrw.de.

In den nächs­ten Mona­ten wer­den noch inter­es­sier­te Schüler/​-​innen aus den Klassen 7–9 gesucht, die das Team unter­stüt­zen möch­ten. Ab nächs­tem Halb­jahr wird auch eine Medienscout-​AG ange­bo­ten werden.

Bei Fra­gen oder Inter­es­se schrei­ben Sie bit­te eine Mail an medi­en­scouts (at) stursulabruehl.de

von links: Brit­ta Fanai­lou, Luca Stein­metz, Lukas Rip­pin, Fabi­en­ne Pli­en, Domi­nik Rütt­gers, Anni­ka Wendland

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle
    • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz