• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Mein La-​Réunion-​Austausch – trotz Corona«

27. Januar 2021
von Hl

Ich habe vor kur­zem drei unver­gess­li­che Mona­te in einer Gast­fa­mi­lie auf La Réuni­on erlebt. Mein Fran­zö­sisch hat sich enorm ver­bes­sert, aber nicht nur das: Man lernt so vie­le, sehr sym­pa­thi­sche Men­schen ken­nen und taucht ein­fach mal in eine neue Kul­tur ein. Jedem, dem sich die­se Mög­lich­keit bie­tet, emp­feh­le ich, sie zu ergreifen.

Erstaun­li­cher­wei­se hat mich Coro­na bei mei­nem Auf­ent­halt abso­lut nicht gestört, denn bei einer Fall­zahl von 100 Per­so­nen am Tag gab es, bis auf die Mas­ken­pflicht, kei­ne Akti­vi­tät, die ich nicht unter­neh­men konn­te. Ich habe La Réuni­on aus­ge­wählt, weil ich etwas Neu­es ent­de­cken woll­te und es hat mei­ne Erwar­tun­gen bei wei­tem übertroffen.

Ob es nun die Wan­de­run­gen auf die Vul­ka­ne waren, die ein­fach nur atem­be­rau­bend sind, oder auch ein­fach nur der täg­li­che Schul­be­such, der mir von Tag zu Tag mehr Spaß gemacht hat. La Réuni­on ist die Insel des Wan­derns, wes­we­gen lei­den­schaft­li­che Ent­de­cker hier auch eine Men­ge Spaß auf den drei Berg­ket­ten »Mafa­te«, »Cila­os« und »Sala­zie« haben, doch auch für Strand­be­su­cher ist für jeden was dabei. La Réuni­on bie­tet etli­che schö­ne Strän­de mit sehr beein­dru­cken­den Lagu­nen­rif­fen, die wirk­lich sehens­wert sind. Bei einer Tem­pe­ra­tur von mehr als 30 Grad im Som­mer ist es den gan­zen Tag T-​Shirt-​Wetter und bringt auch mal den einen oder ande­ren Ein­woh­ner zum Schwitzen.

Es fühl­te sich im End­ef­fekt trotz der Ganz­tags­schu­le wie Feri­en an. Doch wer glaubt, sich dort ein­fach nur auf die Son­nen­bank legen zu kön­nen, hat sich geschnit­ten. Der Tag fing für mich schon um 5:30 Uhr an, da die Schu­le schon um 7:30 Uhr beginnt. Aber da ich wäh­rend der Schul­zeit in einem Inter­nat unter­ge­bracht war, konn­te ich mor­gens mit mei­nen Freun­den zum Früh­stück gehen und es gab kein Pro­blem. Bis auf den Mitt­woch enden die Schul­ta­ge um 17:30 Uhr abends. Für mich sind die drei Mona­te rasend schnell vor­bei­ge­gan­gen. Am Ende fand ich es wirk­lich sehr scha­de zu gehen, da ich mich nach 3 Mona­ten schon so weit inte­griert hat­te, dass ich schon rich­tig ein Teil der Klas­se gewor­den bin. Den­noch habe ich die Weih­nachts­stim­mung ver­misst und wer­de ver­su­chen, mit mei­nen Aus­tausch­part­ner mög­lichst viel Kon­takt zu halten.

Ich dan­ke dem St.-Ursula-Gymnasium, das sol­che Aus­tau­sche mög­lich macht und ins­be­son­de­re den Fran­zö­sisch­leh­re­rin­nen und -leh­rern, wel­che mir Grund­kennt­nis­se der Spra­che ver­mit­telt haben. Der gan­ze Aus­tausch lief über das Pro­gramm Brigitte-​Sauzay vom Deutsch-​Französischen Jugendwerk.

Jan Weber, EF

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz