• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Mit Kunst und Bildung gegen Plastikmüll – Einladung zur Vernissage mit Preisverleihung des Kunstwettbewerbs »nieMeermüll«

17. Juni 2022
von Hl

Müll-​Inseln in den Ozea­nen, wil­de Müll­kip­pen in der Land­schaft und Ein­kaufs­zen­tren, die fast alles in PVC ver­pa­cken – es gibt unend­lich viel Plas­tik­müll um uns her­um. Die­se Pro­ble­ma­tik greift der Rota­ry Club Brühl mit dem Kunst­wett­be­werb »nie­Meer­müll« in Koope­ra­ti­on mit der Stadt Brühl auf. Teil­neh­men kön­nen alle Brüh­ler Schu­len mit ihrer Schülerschaft.

Unter­stützt wird der Kunst­wett­be­werb von zahl­rei­chen Spon­so­ren; Preis­gel­der sol­len zuguns­ten beson­de­rer Initia­ti­ven ver­ge­ben wer­den, die sich für eine welt­wei­te Müll­be­sei­ti­gung und Müll­ver­mei­dung ein­set­zen: »ever­wa­ve – Aachen«, »Recy­cle Up! Water-​Sachets« und »Bye Bye Pla­s­tic Bags«. »ever­wa­ve – Aachen« ist ein enga­gier­tes wis­sen­schaft­li­ches Team, das sich mit Umwelt­bil­dung beschäf­tigt. Das Preis­geld wird in »Pla­s­tic Cre­dits« flie­ßen: Pro Euro wird ein Kilo­gramm Plas­tik­müll aus den Gewäs­sern der Welt geholt. »Recy­cle Up! Water-​Sachets« ist ein Pro­jekt in Gha­na, wel­ches durch Auf­klä­rung ver­hin­dern möch­te, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler Was­ser aus Plas­tik­säck­chen trin­ken, die nach Gebrauch in die Natur gewor­fen wer­den. Der Rota­ry Club küm­mert sich vor Ort um den Abtrans­port und die Ent­sor­gung bzw. Wie­der­ver­wer­tung der Plas­tik­beu­tel. »Bye Bye Pla­s­tic Bags« ist eine von zwei Schü­le­rin­nen gegrün­de­te Initia­ti­ve, die erreicht hat, dass es auf Bali kei­ne Plas­tik­tü­ten mehr gibt. Mit dem Preis­geld sol­len Bil­dungs­bro­schü­ren erstellt und auf ande­ren Inseln in Indo­ne­si­en ver­teilt wer­den. Die Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger des Kunst­wett­be­werbs »nie­Meer­müll« ent­schei­den, wel­chem der drei genann­ten Pro­jek­te die Spon­so­ren­gel­der zuge­führt werden.

Das Erzb. St.-Ursula-Gymnasium nimmt am Kunst­wett­be­werb in zwei Alters­grup­pen teil und reicht ins­ge­samt zehn künstl.-praktische Arbei­ten der Sekun­dar­stu­fe I und II ein. Unter der Lei­tung von Frau Hun­de­n­born hat sich die Klas­se 8d inter­dis­zi­pli­när mit der Umwelt­pro­ble­ma­tik aus­ein­an­der­ge­setzt. So nahm die Klas­se im Mai an einer Unter­richts­se­quenz zum The­ma »Plas­tik­müll auf mari­ti­mer Welt­rei­se – Ozea­ne als Kunst­stoff­la­ge?« unter der Lei­tung von Frau Sieg­burg teil, die sich in ihrer Frei­zeit mit viel Enga­ge­ment in das Pro­jekt ein­brach­te und den Ler­nen­den die wis­sen­schaft­li­che Per­spek­ti­ve auf die The­ma­tik des Wett­be­werbs ver­mit­tel­te. Neben der Klas­se 8d für die Alters­grup­pe II (11–15 Jah­re) nimmt auch die Ober­stu­fe, vier Kur­se der Ein­füh­rungs­pha­se und der Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se unter der Lei­tung von Herrn Blu­men­schein, für die Alters­grup­pe III (16–20 Jah­re) teil.

Zur Aus­stel­lung der aus­ge­wähl­ten Arbei­ten der Klas­se 8d und der Ober­stu­fe laden wir herz­lich ein: Die Ver­nis­sa­ge und Preis­ver­lei­hung des Kunst­wett­be­werbs »nie­Meer­müll« fin­det am Sonn­tag, den 19.06.2022, um 11:00 Uhr im Clemens-​August-​Forum in Brühl (Clemens-​August-​Forum, Clemens-​August-​Straße 33a, 50321 Brühl /​ Zugang über den Nord-​Süd-​Weg/​Stadtbahn Linie 18) statt. Nach den Gruß­wor­ten des Bür­ger­meis­ters der Stadt Brühl, des Vor­stands von »End Pla­s­tic Soup Deutsch­land« sowie des amtie­ren­den Prä­si­den­ten des Rota­ry Clubs Brühl wird die Jury (Die­ter Frey­tag, Bür­ger­meis­ter der Stadt Brühl, Jür­gen Klau­ke, bil­den­der Künst­ler, Syl­vi­an­na Schol­tyssek, stv. künst­le­ri­sche Lei­tung der Kunst- und Musik­schu­le der Stadt Brühl, und Pas­cal Joa­chim Scher­witz, Mit­glied des Rota­ry Clubs Brühl) die Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger der drei Alters­grup­pen bekannt­ge­ben. Bewer­tungs­kri­te­ri­en der ein­ge­reich­ten Arbei­ten sind die künst­le­ri­sche Gestal­tung, der Ein­satz der gestal­te­ri­schen Mit­tel, hand­werk­li­che Fähig­kei­ten und die Gesamt­wir­kung. Zugleich wer­den die jewei­li­gen Pro­jek­te zur welt­wei­ten Müll­be­sei­ti­gung und -ver­mei­dung genannt, wel­che die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit den Preis­gel­dern unter­stüt­zen möchten.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 8d (sowie Frau Hun­de­n­born) und der vier Ober­stu­fen­kur­se (sowie Herr Blu­men­schein) freu­en sich sehr über euer/​Ihr Kommen!

(Hun)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Öffnungszeiten in den Ferien
    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 24. März 2023
      Einzelberatung der Stufe EF zu den Lk- und Gk-Wahlen (ab 13:15 Uhr)
    • 24. März 2023
      Letzter Termin zur Abgabe der Versäumnislisten für die Stufe Q2

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • Gefangen in der Schule – Ein Escape-Room für die 7a und 7c
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz