Wellenliegen laden zum Relaxen ein
Zu seinem 40-jährigen Bestehen hat der Förderverein des St.-Ursula-Gymnasiums Brühl den Kauf von neuen Spielgeräten und Sitzmöbeln für den Pausenhof ermöglicht. Die Neuanschaffungen kommen nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern gut an.
Das Klingeln zur großen Pause ist kaum verhallt, da stürmen die Schülerinnen und Schüler des Brühler St.-Ursula-Gymnasiums schon auf den Schulhof, um frische Luft zu schnappen und sich auszutoben. Wer zuerst draußen ist, hat auch die größten Chancen, einen der heiß begehrten Plätze an den neuen Outdoor-Kickern oder auf den gemütlichen blauen Wellenliegen zu ergattern. Drei stabile Kicker, drei breite Liegen, dazu eine zusätzliche Tischtennisplatte sowie sechs Bank-Tisch-Kombinationen aus Holz – das sind die neuesten Anschaffungen des Fördervereins der Schule, der aktuell sein 40-jähriges Bestehen feiert.
»Zu diesem Jubiläum wollten wir neben der nach unserer Satzung üblichen Unterstützung gemeinschaftlicher Aktionen und der Verbesserung des Lernumfeldes ein besonderes Zeichen setzen«, erläutert Robert Flink, Vorsitzender des Fördervereins. »Unser Vorstand hat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Schülervertretung nach den Wünschen der Jugendlichen gefragt. Dabei spielten zusätzliche Möglichkeiten zum Chillen und Spielen auf dem Schulhof eine große Rolle.« Um diese Wünsche zu realisieren, bat der Vorstand nicht nur in der Elternschaft um finanzielle Unterstützung. Auch zahlreiche Unternehmen in Brühl und Umgebung wurden angeschrieben. Viele antworteten und beteiligten sich mit einer Spende am Schulhof-Projekt.
Mit den Spielgeräten und Möbeln hat der Förderverein ganz offensichtlich nicht nur den Geschmack der Schülerinnen und Schüler voll getroffen. Auch das Kollegium ist von den neuen Errungenschaften angetan. Schulleiterin Claire Pickartz stellt fest: »Durch die zusätzlichen Spiel- und Sitzangebote hat unser Schulhof eine erhebliche Aufwertung erfahren. Gerade an langen Schultagen brauchen die Jugendlichen die Möglichkeit, sich in den Pausen draußen zu bewegen und zu erholen – und dazu bietet unser Schulhof nun reichlich Gelegenheit.«
Rückfragen an: Robert Flink, Tel: 02232-92 890 40, E-Mail:
An den Outdoor-Kickern geht es in den Pausen hoch her