• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Pizza trifft auf Sauerkraut« – Italienaustausch 2017

14. März 2017
von Hl

Am 4. Febru­ar sind nach inten­si­ver Pla­nung 23 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ita­lie­nisch­kur­se von Frau Fran­ci­ni und Herrn Lan­fran­chi aus EF und Q1 ins nord­ita­lie­ni­sche Olgia­te Coma­s­co gereist.

Vol­ler Vor­freu­de wur­den wir von den Gast­fa­mi­li­en emp­fan­gen. An die­ser Stel­le sei ein gro­ßes Dan­ke­schön an die­se gerichtet.

Unser ers­ter Ein­druck: Es gibt reich­lich gutes Essen und sehr viel Gast­freund­schaft. Das rest­li­che Wochen­en­de haben wir mit den Fami­li­en ver­bracht. Wir sind bereits am ers­ten Tag nach unse­rer Ankunft in die Mode­me­tro­po­le Mai­land gefahren.

Auch für uns begann am Mon­tag um acht Uhr die Schu­le. Es stand ein Früh­stück für uns bereit und wir mach­ten einen Rund­gang durch das »Liceo Ter­rag­ni«. Gut gestärkt waren wir bereit für unse­ren Trip nach Como. Mit dem »Duo­mo di Como« und der »Basi­li­ca di Sant’ Abbon­dio« ist Como eine wirk­lich sehens­wer­te Stadt. Außer­dem hat­ten wir das Ver­gnü­gen, die Stadt vom 715 m hoch gele­ge­nen Dorf Bru­na­te aus zu bewun­dern. Wie wasch­ech­te ita­lie­ni­sche Schü­ler besuch­ten wir am Diens­tag die Schu­le. Nach dem Unter­richt brach­te uns ein Bus mit der Part­ner­klas­se in die Vil­la Vigo­ni nach Menag­gio ober­halb des Comer Sees. Die Vil­la ist ein Zen­trum des inter­kul­tu­rel­len Aus­tauschs zwi­schen Ita­li­en und Deutsch­land. Wäh­rend unse­res Auf­ent­hal­tes in außer­ge­wöhn­li­chen Zim­mern und her­vor­ra­gen­dem Essen stand das Haupt­the­ma »Ste­reo­ty­pen zwi­schen Deut­schen und Ita­lie­nern« im Vor­der­grund. Sowohl für uns als auch für die Ita­lie­ner war am Don­ners­tag die Nacht viel zu früh zu Ende. Um sie­ben Uhr mach­ten wir uns auf den Weg ins cir­ca 160 km ent­fern­te Turin. Nach einer Stadt­füh­rung hat­ten wir Frei­zeit, um die Stadt auf eige­ne Faust zu erkun­den. Und kaum aus Turin zurück, muss­ten wir die Kof­fer packen. Der Tag der Abrei­se begann wie ein ganz nor­ma­ler Schul­tag, ende­te aber schon nach der drit­ten Stun­de. Zum Abschied gab es eine klei­ne Par­ty mit einer Diashow.

Nach einer herz­li­chen Ver­ab­schie­dung, mit dem Wis­sen, uns in sechs Wochen wie­der zu sehen, mach­ten wir uns auf die Heim­rei­se. Am spä­ten Abend kamen alle wohl­be­hal­ten, doch sicht­lich müde, zu Hau­se an.

Isa­bel Gafron, Q1

 

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz