• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Schülerplakate für globale Klimagerechtigkeit – eine Aktion der Schülervertretung

21. Juni 2021
von Hl

Im März fand ein glo­ba­ler Kli­ma­streik statt, zu dem wir, die Schü­ler­ver­tre­tung, einen Bei­trag leis­ten woll­ten. Dies ent­schie­den wir im Rah­men einer digi­ta­len SV-​Sitzung wäh­rend des Lock­downs, was uns in Zei­ten des Distanz- bzw. Wech­sel­un­ter­richts vor gewis­se Her­aus­for­de­run­gen stell­te. Klar war: Auch wir woll­ten die Auf­merk­sam­keit auf das The­ma »Kli­ma­wan­del« und den Ein­satz für glo­ba­le Kli­ma­ge­rech­tig­keit len­ken. Und so »flo­gen« Ideen wie eine Video­pro­duk­ti­on à la Ursula‑Singers, eine Samm­lung von Explanity-​Videos oder eine Plakat-​Sammelaktion, die wir letzt­lich prä­fe­rier­ten, durch den digi­ta­len Raum.

Von der Pla­kat­ge­stal­tung erhoff­ten wir uns Fol­gen­des: Die Schüler/​‑innen soll­ten sich (Corona-​Richtlinien-​konform) mit dem The­ma »Kli­ma­wan­del« aus­ein­an­der­set­zen und über einen Pla­kat­tep­pich aus mög­lichst vie­len indi­vi­du­el­len Exem­pla­ren auf die­se wich­ti­ge The­ma­tik auf­merk­sam machen. Aus­le­gen woll­ten wir die Pla­ka­te vor dem Brüh­ler Schloss, um so zum Kli­ma­ak­ti­vis­mus über unse­re Schul­gren­zen hin­aus aufzurufen.

So konn­ten die Ler­nen­den einer­seits selbst krea­tiv wer­den, ande­rer­seits stell­ten wir den Schüler/​‑innen Mate­ria­li­en zur Ver­fü­gung, die »Fri­days for Future« erklär­ten, sowie auf unter­schied­li­che Jahr­gangs­stu­fen abge­stimm­te Erklär­vi­de­os zum The­ma »Kli­ma­wan­del«.

Auf den die­sem Bei­trag bei­gefüg­ten Fotos ist zu erken­nen, dass die Schul­ge­mein­schaft unse­re Idee ange­nom­men hat. Nach Unter­richts­schluss leg­ten also eini­ge Schüler/​‑innen die gesam­mel­ten Pla­ka­te vor dem Schloss aus.

Die The­men »Klima- und Umwelt­schutz« soll­ten in Zukunft noch mehr Ein­gang in den Schul­un­ter­richt fin­den, auch wenn die­se recht kom­plex sind. Ins­be­son­de­re das fächer­über­grei­fen­de Arbei­ten zu den Schwer­punk­ten ist auch für unse­re Schu­le eine gro­ße Auf­ga­be. Daher ist es beson­ders wich­tig, dass die Schü­ler­ver­tre­tung die­se The­men fokus­siert und ins Zen­trum der Auf­merk­sam­keit rückt. Uns ist klar: Wir haben die Ver­ant­wor­tung, Got­tes Schöp­fung zu bewah­ren und füh­len uns durch unse­ren Glau­ben beim Ein­satz für die Umwelt bestärkt.

Es schön zu sehen, dass wir mit der Weltretter-​AG, dem Schul­a­cker, einem Was­ser­spen­der für das Kol­le­gi­um, einem Kin­der­buch zum The­ma »Kli­ma­wan­del« und dem Ent­wurf von Uto­pien über das Errei­chen der Nach­hal­tig­keits­zie­le bei­spiel­haft Pro­jek­te ins Leben geru­fen haben, wel­che die Schul­ge­mein­schaft für die­se The­men­be­rei­che sen­si­bi­li­sie­ren. Wir wün­schen uns, dass der Dis­kurs an Tie­fe und Viel­falt gewinnt, da der Ein­satz für glo­ba­le Kli­ma­ge­rech­tig­keit eine beson­de­re Rele­vanz besitzt. »Die Irrever­si­bi­li­tät der Ver­än­de­rung öko­lo­gi­scher Sys­te­me in ihrer Rege­ne­ra­ti­on ist […] ein­fach noch nicht begrif­fen wor­den« (Maja Göpel, Trans­for­ma­ti­ons­for­sche­rin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin).

Das The­ma Kli­ma­wan­del beleuch­tet auch die ach­te Fol­ge (Staf­fel 2) des Schul-​Podcasts.

Für die SV
Jan Meller

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle
    • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz