• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Summer School 2015 – Europa entdecken mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

21. August 2015
von Hl

Am 27. Juni 2015 war es soweit: Die Sum­mer School der Konrad-​Adenauer-​Stiftung (KAS) in Köln-​Riehl konn­te begin­nen. Zusam­men mit 46 ande­ren Teil­neh­mern aus ganz Deutsch­land freu­ten wir uns auf eine ereig­nis­rei­che Woche.

Nach einer kur­zen Begrü­ßung und Ein­füh­rung in die Tagung war der kom­plet­te Nach­mit­tag und Abend dem The­ma »Euro­pa zum Anfas­sen – wie jun­ge Men­schen sich an Euro­pa betei­li­gen kön­nen« gewid­met. Nach einer kniff­li­gen Ral­lye, bei der wir unser Vor­wis­sen über Euro­pa zei­gen konn­ten, berich­te­ten uns Stu­den­tin­nen der Orga­ni­sa­ti­on »Euro­peers« von ihren Erfah­run­gen im Aus­land nach dem Abitur und infor­mier­ten uns über euro­pä­isch geför­der­te Pro­jek­te, durch wel­che Abiturienten/​-​innen ande­re euro­päi­sche Län­der bes­ser ken­nen­ler­nen und sich dort enga­gie­ren können.

Am nächs­ten Mor­gen begann das Pro­gramm mit einer infor­ma­ti­ven Ein­füh­rung in Geschich­te, Poli­tik, Zie­le, Kom­pe­ten­zen und Arbeits­wei­sen der Euro­pa­po­li­tik durch den wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter im Deut­schen Bun­des­tag, Mal­te T. Zabel. Anknüp­fend an das The­ma hielt Dr. Die­ter Wolf einen Vor­trag über die Funk­tio­na­li­tät des euro­päi­schen Bin­nen­mark­tes. Abschlie­ßend bekam unse­re Grup­pe Besuch von Axel Voss, Mit­glied im Euro­päi­schen Par­la­ment. Mit ihm dis­ku­tier­ten wir aktu­el­le The­men aus dem Par­la­ment in Brüs­sel, u. a. Daten­si­cher­heit oder das europäisch-​amerikanische Frei­han­dels­ab­kom­men (TTIP).

Am fol­gen­den Tag stand ein Plan­spiel zur euro­päi­schen Flücht­lings­po­li­tik auf dem Pro­gramm. In einer ers­ten Ein­füh­rung in das The­ma Flüchtlings- und Asyl­po­li­tik wur­den uns Fak­ten und der aktu­el­le Stand der poli­ti­schen Debat­te ver­mit­telt. Danach konn­te die Grup­pe einen eige­nen Gesetz­ge­bungs­vor­schlag zu dem The­ma ent­wi­ckeln und die­sen unter­ein­an­der dis­ku­tie­ren, Kom­pro­mis­se fin­den und so ein fik­ti­ves Gesetz erlas­sen. So konn­ten wir die Arbeits­wei­sen von Kom­mis­si­on und Par­la­ment, wel­che wir am nächs­ten Tag in Brüs­sel besuch­ten, gut nach­voll­zie­hen und uns anschau­lich vorstellen.

Nach­dem wir in die Arbeits­wei­sen des Euro­päi­schen Par­la­ments und der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on vor Ort in Brüs­sel ein­ge­wie­sen wor­den waren, besuch­ten wir die Hes­si­sche Lan­des­ver­tre­tung in Brüs­sel. Dort wur­de uns bei einem Vor­trag gezeigt, wie die natio­na­len Inter­es­sen der ein­zel­nen Bun­des­län­der in der Euro­pa­po­li­tik ihren Platz finden.

Am nächs­ten Tag erwar­te­ten uns hit­zi­ge Dis­kus­sio­nen zu den span­nen­den sowie kri­ti­schen The­men »Wirtschafts-, Währungs-, und Finanz­po­li­ti­sche Steue­rung der EU« (ins­be­son­de­re im Fokus: die Grie­chen­land­kri­se) und »die euro­päi­sche Han­dels­po­li­tik: das europäisch-​amerikanische Frei­han­dels­ab­kom­men«. Die­se wur­den uns anschau­lich von Dr. Chris­toph Bier­brau­er, Pro­fes­sor für VWL an der CBS ver­mit­telt. Ihm gelang es, Kri­ti­ker die­ser umstrit­te­nen The­men zu über­zeu­gen und die­se umzu­stim­men. Spä­ter wur­den wir in die Ange­bo­te zur Begab­ten­för­de­rung der KAS ein­ge­führt. Als wich­ti­ge Wer­te der KAS wur­den uns u. a. Team­fä­hig­keit, Tole­ranz und Leis­tungs­be­reit­schaft ver­mit­telt. Dar­auf auf­bau­end erar­bei­te­ten wir in Grup­pen Ergeb­nis­se zum inter­na­tio­na­len Enga­ge­ment der EU. So konn­ten wir o. g. Wer­te in der Pra­xis erfah­ren und einüben.

Am Don­ners­tag besuch­ten wir die Eure­gio Maas-​Rhein. Als ers­ter Pro­gramm­punkt ver­mit­tel­te uns Clau­dia Mas­bach in Aachen die Funk­tio­na­li­tät der grenz­über­schrei­ten­den wirt­schaft­li­chen Zusam­men­ar­beit in der Regi­on am Bei­spiel der Industrie- und Han­dels­kam­mer Aachen. Als anschau­li­ches Bei­spiel zum euro­päi­schen Bin­nen­markt ist das »Auto­mo­tiv & Rail Inno­va­ti­on Cen­ter ARIC der AGIT mbH« zu nen­nen: Dies erläu­ter­te uns Dr.-Ing. Cars­ten Hoel­per an der RWTH Aachen, über deren uni­ver­si­tä­re Ange­bo­te wir im Vor­feld infor­miert wor­den waren. Anschlie­ßend besuch­ten wir die Regie­rung der deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft in Eupen. Dort erleb­ten wir die Bedeu­tung der Europa- bzw. Deutsch­land­po­li­tik für die bel­gi­sche Min­der­heit. Als Tages­ab­schluss besich­tig­ten wir den Aache­ner Dom mit dem Thron des Pater Euro­pae Karls des Gro­ßen. Zur Voll­endung des The­mas beleuch­te­ten wir die Euro­pa­po­li­tik letzt­end­lich auch noch unter dem Gesichts­punkt der media­len Kom­mu­ni­ka­ti­on auf dem Kontinent.

Als Fazit lässt sich sagen, dass die Sum­mer School der KAS in jeg­li­cher Hin­sicht eine Berei­che­rung zum Bewusst­sein bezüg­lich der Euro­pa­po­li­tik, zum inter­kul­tu­rel­len Aus­tausch und dem Mei­nungs­aus­tausch mit ande­ren poli­tisch enga­gier­ten und inter­es­sier­ten Jugend­li­chen war. Wir sind sehr glück­lich, die Mög­lich­keit gehabt zu haben, an die­ser infor­ma­ti­ven und auf­schluss­rei­chen Tagung teil­ge­nom­men zu haben.

Auro­ra Beut­ner und Mar­the von Dan­witz, Q2

 

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz