• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

SV-​Fahrt nach Vallendar

14. September 2013
von Hl

Am 7.9.2013 war es end­lich soweit: Die von lan­ger Hand geplan­te SV-​Fahrt nach Val­len­dar konn­te begin­nen. Ins­ge­samt 14 enga­gier­te Schü­ler­ver­tre­ter, in Beglei­tung ihrer drei SV-​Lehrer Pater Car­lin, Herr Mey­er und Frau Kai­ser, ver­brach­ten zum ers­ten Mal seit lan­ger Zeit wie­der ein gan­zes Wochen­en­de zusammen.

Bereits der halb­stün­di­ge Fuß­marsch vom Bahn­hof zur Her­ber­ge schweiß­te die klei­ne Gemein­schaft von Schü­le­rin­nen und Schü­lern ver­schie­de­ner Jahr­gangs­stu­fen (8–Q2) zusam­men, da das schö­ne Semi­nar­haus Tabor weit oben auf einem Berg lag und der Anstieg (da waren sich alle einig!) jeder­mann zu kör­per­li­chen Höchst­leis­tun­gen trieb. Nach gefühl­ten 2.000 ver­brann­ten Kalo­rien begann das SV-​Seminar mit einem gemein­sa­men Mit­tag­essen, das bei allen gut ankam.

Nach dem Essen und dem Bezug der Zim­mer begann dann eine inten­si­ve Arbeits­zeit, die durch­weg kon­struk­tiv, effek­tiv und vor allem fröh­lich ver­lief. Ziel war es, einen Jah­res­plan für das kom­men­de Schul­jahr zu erstel­len, bestehen­de Arbeits­krei­se und lau­fen­de Pro­jek­te zu bespre­chen, Auf­ga­ben zu ver­tei­len, Pro­ble­me zu the­ma­ti­sie­ren und neue Zie­le ins Visier zu neh­men. Im Vor­der­grund stan­den dabei die Pla­nung und Orga­ni­sa­ti­on des bevor­ste­hen­den Besuchs von Minis­te­rin Löhr­mann (AK »Poli­tik macht Schu­le«) sowie die Kon­zep­ti­on und Aus­bil­dung der SV-​Schülerinnen und -Schü­lern zu Klassensprecher-​Wahlhelfern. Dabei erhiel­ten eini­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die zuvor noch nie in der SV tätig waren, einen genau­en Ein­blick in die Arbeit und die Auf­ga­ben einer Schülervertretung.

Neben der Arbeit kam das Ver­gnü­gen jedoch nicht zu kurz! Der Bun­te Abend sorg­te mit ver­rück­ten Rätsel-​Spielen und dem all­seits belieb­ten Werwolf-​Spiel für gro­ßen Spaß.

Nach einer Andacht in der haus­ei­ge­nen Kapel­le durch Pater Car­lin am nächs­ten Mor­gen und dem gemein­sa­men Früh­stück wur­de das Wochen­en­de abschlie­ßend eva­lu­iert. Und alle waren sich einig: Die Arbeit war unglaub­lich pro­duk­tiv und moti­vie­rend, die Atmo­sphä­re toll und im nächs­ten Jahr wol­len wir das unbe­dingt wiederholen!

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ende der Leistungsbewertung Q2
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
      3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
    • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz