• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Ungarnaustausch 2019

13. Mai 2019
von Hl

Der Ungarn­aus­tausch nach Sze­ged und Buda­pest, den 15 Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit Frau Kai­ser und Herrn Rütt­gers antra­ten, wur­de für alle zu einem unver­gess­li­chen und schö­nen Erlebnis.

Am Don­ners­tag, den 04. April, ging es los. Nach­dem wir mit dem Flug­zeug nach Buda­pest geflo­gen waren, folg­te ein Bus­trans­fer zu unse­rer Part­ner­schu­le, dem Dugo­nics András Pia­ris­ta Gim­názi­um in Sze­ged. Wir wur­den alle herz­lich von unse­ren Aus­tausch­schü­lern und Gast­fa­mi­li­en in Emp­fang genommen.

Den Frei­tag began­nen wir gemein­sam in der Schu­le, um alle bes­ser ken­nen zu ler­nen. Anschlie­ßend ging es auf den Was­ser­turm der Stadt, von dort aus konn­ten wir über Sze­ged schau­en. Danach führ­ten uns die Aus­tausch­schü­ler durch die Stadt. Am Nach­mit­tag nah­men wir an einem Sport­pro­gramm teil und spiel­ten gemein­sam Beachvolleyball.

Am Wochen­en­de gab es viel Pro­gramm! Das Pro­gramm wur­de von unse­ren unga­ri­schen Aus­tausch­part­nern geplant und fand ohne unse­re Leh­rer statt. Wir mach­ten viel zusam­men in der Gesamt- und in Teil­grup­pen, so spiel­ten wir Paint­ball, besuch­ten einen Escape Room, gin­gen in einen Aqua­park, besich­tig­ten Wahr­zei­chen der Stadt und mach­ten zusam­men Party.

Am Mon­tag gin­gen wir alle zusam­men in den Zoo und anschlie­ßend Dra­chen­boot fah­ren, wo Herr Rütt­gers mit sehr viel Takt­ge­fühl als Tromm­ler ver­sucht hat, dass wir gleich­zei­tig rudern. Wir ruder­ten die Tis­za (Theiß) auf und ab und wir wuss­ten schon, dass wir am nächs­ten Tag Mus­kel­ka­ter haben wür­den. Den Abend lie­ßen wir zusam­men bei einer Abschluss­fei­er aus­klin­gen, es wur­de wie­der Beach­vol­ley­ball gespielt, viel geges­sen und gelacht. Nachts hieß es dann Kof­fer packen.

Am Diens­tag­mor­gen war die Stim­mung gedrückt, die letz­ten Stun­den mit unse­ren Aus­tausch­schü­lern waren ange­bro­chen. Doch wir wuss­ten: Unse­re Rei­se war noch nicht zu Ende, es soll­te noch nach Buda­pest gehen! Also besuch­ten wir erst eini­ge Unter­richts­stun­den an unse­rer Part­ner­schu­le und bra­chen dann zum Bahn­hof auf, wo wir uns von unse­ren neu­en Freun­den ver­ab­schie­den muss­ten. Doch im Hin­ter­kopf hat­ten wir, dass wie uns alle bald wie­der­se­hen würden!

In Buda­pest ange­kom­men, bezo­gen wir unser Hos­tel. Herr Rütt­gers und Frau Kai­ser führ­ten uns dann durch die Stadt und zeig­ten uns eini­ge Sehens­wür­dig­kei­ten wie die Ket­ten­brü­cke und die St. Ste­phans Basi­li­ka. Den Abend lie­ßen wir zusam­men in einer Rui­nen­bar nahe unse­res Hos­tels ausklingen.

Am nächs­ten Tag ging das Kul­tur­pro­gramm wei­ter: Wir besich­tig­ten den Burg­pa­last, die Fischer­bas­tei, die Mat­thi­as­kir­che, gin­gen über die Ket­ten­brü­cke und lie­fen zum ein­drucks­vol­len Par­la­ments­ge­bäu­de. Danach fuh­ren wir mit einer sehr alten Stra­ßen­bahn zum Platz der Hel­den. An unse­rem letz­ten Abend gin­gen wir gemein­sam essen und anschlie­ßend in einen Biergarten.

Der nächs­te Mor­gen stand uns zur frei­en Ver­fü­gung und wir gin­gen shop­pen. Am Nach­mit­tag hieß es dann »Ab zum Flug­ha­fen!« Wir tra­ten müde, aber glück­lich und mit vie­len Erin­ne­run­gen unse­ren Heim­flug an.

Zum Schluss noch ein dickes Dan­ke­schön an unse­re unga­ri­schen Freun­de für die herz­li­che Auf­nah­me und die tol­len Erleb­nis­se und natür­lich auch an Frau Kai­ser und Herrn Rütt­gers für die schö­ne Zeit und die Beglei­tung! Kös­zönöm!

Lina Maria Franz, EF

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz