• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Weit mehr als »Einfach Mensch« – Rosi Gollmann zu Gast an St. Ursula

22. April 2013
von Hl

Es war ein Abend, den man nur schwer ver­gisst. Die Frau zu ver­ges­sen, die im Mit­tel­punkt des Abends stand, ist unmög­lich. Rosi Goll­mann hin­ter­lässt Spu­ren – das ist jedem ihrer Zuhö­rer deut­lich anzu­mer­ken am 18. April 2013, als die Grün­de­rin der Andheri-​Hilfe Bonn im Hör­saal unse­res Gym­na­si­ums die Ver­an­stal­tung been­det. Die­se zier­li­che 86-​Jährige erfüllt den Raum mit einer Fri­sche, einer Stär­ke, einer Prä­senz, die nur weni­gen, auch weit­aus jün­ge­ren Men­schen, gege­ben ist. Natür­lich ken­nen alle St. Ursu­la Ver­bun­de­nen Frau Goll­manns Arbeit seit lan­gem, wis­sen (nicht zuletzt durch unse­ren Andheri-​Bazar) um ihr Enga­ge­ment in Indi­en und Ban­gla­desch. Und den­noch ist es stets etwas ande­res, Frau Goll­mann live zu erleben.

Sie liest Kost­pro­ben aus ihrem 2012 erschie­nen und zum Best­sel­ler avan­cier­ten Buch »Ein­fach Mensch – Das Unmög­li­che wagen für unse­re Welt«. Dass der Unter­ti­tel Wort hält, wird schnell klar aus den vor­ge­tra­ge­nen Aus­zü­gen, die sich mit Frau Goll­manns epi­so­den­ar­ti­gen, frei­en Erzäh­lun­gen über ihre Arbeit mischen. Die Anwe­sen­den fol­gen gebannt den Geschich­ten, die wie ein­zel­ne Licht­ke­gel nach und nach das Lebens­werk Rosi Goll­manns erhel­len. Das Gesamt­bild, das vor dem geis­ti­gen Auge der Zuhö­rer Schritt für Schritt ent­steht, mag den einen beein­dru­cken, den nächs­ten betrof­fen machen, den Drit­ten viel­leicht sogar beschä­men; in kei­nem Fall lässt es unbe­rührt. Frau Goll­mann nimmt uns mit auf eine Rei­se durch ihr Leben, das im Mög­lich­ma­chen des Unmög­li­chen zuwei­len wie ein Mär­chen anmu­tet. Vor Jah­ren kon­fron­tiert mit der Fra­ge, wie sie ange­sichts des über­wäl­ti­gen­den Leids mit nur einer Hand­voll Mit­ar­bei­tern hel­fen, wo sie bei der Über­zahl der Bedürf­ti­gen anset­zen will, ant­wor­tet sie unbe­ein­druckt: »Beim Ersten.«

Die­sem Ers­ten sind in den gut fünf Jahr­zehn­ten des Bestehens der Andheri-​Hilfe Bonn Zig­tau­sen­de, ja Mil­lio­nen gefolgt. Frau Goll­mann und ihre Mit­ar­bei­ter haben ihrer unab­hän­gi­gen, gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­ti­on zu einer bei­spiel­lo­sen Erfolgs­ge­schich­te ver­hol­fen, in deren Mit­tel­punkt die not­lei­den­den Men­schen Indi­ens und Ban­gla­deschs ste­hen: Ob Kin­der, Wai­se, Frau­en, Blin­de, AIDS- oder Lepra­kran­ke – Frau Goll­mann und ihre Part­ner haben sich ihrer ange­nom­men und sich Armut, Ver­wahr­lo­sung, Gewalt, Miss­brauch, Aus­beu­tung und Aus­gren­zung in den Weg gestellt, und das mit einem sol­chen Erfolg, dass man tat­säch­lich an Geschich­ten aus 1001 Nacht glau­ben mag.

Und das wahr­haft Mär­chen­haf­te ist: Rosi Goll­mann emp­fin­det ihr Han­deln nicht als außer­ge­wöhn­lich oder hel­den­haft. Es habe sich ganz selbst­ver­ständ­lich für die gläu­bi­ge Chris­tin erge­ben, aus ihrem Sinn für Gerech­tig­keit und ihrem Zuge­hen auf die Men­schen. Zusam­men­brü­che habe es nicht gege­ben auf ihrem Weg, Umbrü­che, Neu­an­fän­ge wohl, aber das Gefühl des Auf­ge­bens müs­se sie erst noch erleben.

Frau Goll­mann been­det den Abend, durch den Frau Oster führ­te und der von unse­rer Schü­ler­ver­tre­te­rin Julia Berg musi­ka­lisch ein­ge­rahmt war, nach einer offe­nen Run­de mit der Fra­ge, die ihr ein jun­ger Unter­neh­mer unlängst stell­te: »Was haben Sie eigent­lich davon, dass Sie sich ein Leben lang für ande­re Men­schen ein­ge­setzt haben?« Frau Goll­manns Ant­wort: »Ich bin ein zutiefst glück­li­cher Mensch; glück­li­cher könn­te ich gar nicht sein.« Man glaubt es ihr – jedes Wort.

Auch die Köl­ni­sche Rund­schau berich­tet in ihrer Aus­ga­be vom 19.04.2013 aus­führ­lich über die Veranstaltung:

Andheri-​Hilfe ist eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit In der Vor­weih­nachts­zeit ist er für vie­le Brüh­ler ein fest­ge­setz­ter Ter­min: der Andheri-​Bazar im St.-Ursula-Gymnasium. Schon seit 1968 kommt der Erlös des Fes­tes, jeweils knapp 25.000 Euro, der Andheri-​Hilfe Bonn zu Gute.

[Lesen Sie hier den gan­zen Artikel]

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz