• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Wenn der DJ geht, ist der Doppeljahrgang vorbei.« – Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2013

03. Juli 2013
von Hl

Nach vie­len Wochen, in denen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q2 (G8 und G9) auf die Prü­fun­gen der all­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe vor­be­rei­tet hat­ten, durf­te die dies­jäh­ri­ge Abitu­ri­en­tia des Erz­bi­schöf­li­chen St.-Ursula-Gymnasiums am 29. Juni 2013 im fest­lich geschmück­ten Saal des Tanz­sport­zen­trums Brühl end­lich ihre Abitur­zeug­nis­se ent­ge­gen­neh­men. Die fei­er­li­che Ver­an­stal­tung und Ent­lass­fei­er begann mit einem Dank­got­tes­dienst, der von Pater Car­lin zele­briert und von vie­len Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit­ge­stal­tet wur­de; anschlie­ßend begrüß­te das Sin­fo­nie­or­ches­ter unter der Lei­tung von Herrn Ulrich Men­ke die Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten, ihre Ange­hö­ri­gen und Freun­de sowie eini­ge Ehren­gäs­te, dar­un­ter den Fach­be­reichs­lei­ter für Schu­le und Sport der Stadt Brühl Herrn Becke, den Schul­lei­ter der Elisabeth-​von-​Thüringen-​Realschule Herrn Blef­fert und als Ver­tre­ter des För­der­ver­eins Herrn Dr. Klein, Frau Engels und Herrn Flink, mit der Sin­fo­nie Nr. 7 in A-​Dur op. 92: Alle­gro con Brio (Fina­le) von Lud­wig van Beet­ho­ven. Das Sin­fo­nie­or­ches­ter wur­de von Nico­las Kier­dorf (Abitu­ri­ent) dirigiert.

In ihrer Fest­re­de gra­tu­lier­te Frau OStD’ i.K. Clai­re Pick­artz den Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten zum bestan­de­nen Abitur und akzen­tu­ier­te in ihrer Anspra­che »eines der wohl merk­wür­digs­ten Geheim­nis­se unse­rer Welt«, das The­ma »Zeit«, da für die­sen beson­de­ren Jahr­gang, den Dop­pel­jahr­gang, der Fak­tor Zeit immer wie­der im Vor­der­grund stand. Die Schul­lei­te­rin bezog sich dabei auf die Mono­gra­phie »Alles hat sei­ne Zeit, nur ich habe kei­ne« (2012) von Karl­heinz Geiß­ler, einem der bekann­tes­ten Zeit­for­scher Deutsch­lands. In sei­nem Buch beschreibt Geiß­ler den Tages­ab­lauf eines moder­nen Men­schen, den Frau Pick­artz als Auf­for­de­rung inter­pre­tier­te, sich auf das Wesent­li­che zu kon­zen­trie­ren. Die Kon­zen­tra­ti­on auf das Wesent­li­che war inso­fern auch für den Dop­pel­jahr­gang wich­tig, als die Schü­le­rin­nen und Schü­ler trotz inten­si­ver Vor­be­rei­tung auf die Abitur­prü­fun­gen immer wie­der Pha­sen der Ruhe benö­tig­ten, um neue Kraft zu schöp­fen und sich auf das Wesent­li­che zu besin­nen, aber auch, um kri­tisch Rück­blick hal­ten zu können.

Für »den nächs­ten Abschnitt ihrer Zeit­rei­se« wünsch­te Frau Pick­artz den Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten Beson­nen­heit, Stär­ke und Erfolg und vor allem Zeit – »Zeit für Fami­lie, Zeit für Freun­de, Zeit zum Arbei­ten und zum Nichts­tun«. Abschlie­ßend sprach sie die Hoff­nung aus, dass es den Abiturient/​-​innen gelin­ge, einen Teil der geschenk­ten Zeit an ande­re wei­ter­zu­ge­ben bzw. weiterzuschenken.

Dank sprach die Schul­lei­te­rin abschlie­ßend ins­be­son­de­re den Eltern, den Vor­sit­zen­den der Eltern­pfleg­schaft, den Jahrgangsstufenleiter/​-​innen Frau Ber­ens und Herrn Mey­er, Frau Win­disch und Herrn Möll­mann, der Ober­stu­fen­ko­or­di­na­to­rin Frau Legut­ke, den Lehrer/​-​innen des Dop­pel­jahr­gangs sowie der stell­ver­tre­ten­den Schul­lei­te­rin Frau Till­mann für ihr Enga­ge­ment im schu­li­schen und außer­schu­li­schen Bereich aus und stell­ver­tre­tend dem Schul­seel­sor­ger Pater Car­lin sowie Frau Anker­mann für die Gestal­tung des Got­tes­diens­tes und Herrn Men­ke und dem Sin­fo­nie­or­ches­ter für das musi­ka­li­sche Rah­men­pro­gramm der Entlassfeier.

In einer wei­te­ren Fest­re­de gra­tu­lier­ten Frau Karin Sembdner-​Sogalla und Frau Mar­ti­na Wees­bach als Ver­tre­te­rin­nen der Eltern der dies­jäh­ri­gen Abitu­ri­en­tia, wel­cher es gelun­gen sei, mit bestan­de­nem Abitur einen wei­te­ren wich­ti­gen Abschnitt des Lebens, ein »gro­ßes Ziel« zu errei­chen. In Anleh­nung an das Gedicht »Stu­fe« von Her­mann Hes­se wünsch­ten Frau Sembdner-​Sogalla und Frau Wees­bach den Abiturient/​-​innen für die Zukunft, den Neu­be­ginn – Berufs­aus­bil­dung oder Stu­di­um –, alles Gute, denn »jedem Anfang wohnt ein Zau­ber inne« (Her­mann Hesse).

Anschlie­ßend dank­ten die Abiturient/​-​innen Stef­fen Lücke, ehe­ma­li­ger Schü­ler­spre­cher, Lena Krü­ger, Caro­li­ne Heer­mann, Ben­ja­min Schif­fer und Nico­las Kier­dorf, ehe­ma­li­ge Stufensprecher/​-​innen, in einer humor­vol­len Anspra­che den Eltern und Lehrer/​-​innen und blick­ten gemein­sam auf beson­de­re Ereig­nis­se der bei­den Jah­re zurück. Wäh­rend Nico­las Kier­dorf dies mit einer poin­tier­ten Par­odie einer kon­ven­tio­nel­len Dan­kes­re­de und Anspra­che tat (»Las­sen Sie mich mit einem Zitat begin­nen…«), reim­ten Lena Krü­ger und Ben­ja­min Schif­fer mit sorg­sam gewähl­ten Wor­ten: »Es begann vor zwei Jah­ren /​ als wir auf ein­mal dop­pelt waren. […] Wir bit­ten um Applaus /​ denn die­se Rede ist jetzt aus.«

Mit der sym­pho­ni­schen Suite aus »The Lord of the Rings« lei­te­te das Sin­fo­nie­or­ches­ter zur Aus­hän­di­gung der Abitur­zeug­nis­se durch Frau Pick­artz über, die allen Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten das Zeug­nis der all­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe über­reich­te und noch ein­mal zum bestan­de­nen Abitur gra­tu­lier­te. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 5 schenk­ten den Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten wei­ße Rosen und spra­chen eben­falls ihre Glück­wün­sche zu den bestan­de­nen Prü­fun­gen aus.

Das Zeug­nis der all­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe erhiel­ten ins­ge­samt 140 Schü­le­rin­nen und 96 Schü­ler. Drei Schü­le­rin­nen und drei Schü­ler bestan­den das Abitur mit einem »Traum­durch­schnitt« von 1,0 (Chris­ti­na Dani­els, Maria Linn­artz, Ben­ja­min Schif­fer, Robin Sogal­la, Phil­ipp Tontsch und Char­lot­te Wod­ak), 92 von ihnen erhiel­ten einen Noten­durch­schnitt, der bes­ser als 2,0 ist. 69,5% der Abiturient/​-​innen haben im vier­ten Abitur­fach eine Note zwi­schen 1 und 2 erreicht. Mit beson­de­rer Freu­de sprach die Schul­lei­tung den sie­ben Schü­le­rin­nen und Schü­lern ihre Glück­wün­sche aus, die erst nach der 10. Klas­se der Real­schu­le zum St.-Ursula-Gymnasium gewech­selt sind.

Auf­grund beson­de­rer Leis­tungs­be­reit­schaft wur­den vie­le Abiturient/​-​innen aus­ge­zeich­net: Als Aner­ken­nung für sehr gute Leis­tun­gen im Fach Phy­sik erhiel­ten Nico­las Kier­dorf, Domi­nik Köh­ler, Han­nah Schä­fer, Ben­ja­min Schif­fer und Mar­tin Wer­res eine beson­de­re Ehrung der Phy­si­ka­li­schen Gesell­schaft. Zudem erhiel­ten Han­nah Schä­fer, Ben­ja­min Schif­fer und Mar­tin Wer­res als Aner­ken­nung für her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen im Fach Phy­sik einen Buch­preis der Deut­schen Phy­si­ka­li­schen Gesell­schaft. Die Deut­sche Mathematiker-​Vereinigung ver­lieh als Aner­ken­nung für her­aus­ra­gen­de Abitur­leis­tun­gen im Fach Mathe­ma­tik den Buch­preis der Deut­schen Mathematiker-​Vereinigung an Anna Heu­ser, Domi­nik Köh­ler, Maria Linn­artz und Ben­ja­min Schif­fer. Die Deut­sche Gesell­schaft für Phi­lo­so­phie ehr­te Stef­fen Lücke als jahr­gangs­bes­ten Abitu­ri­en­ten im Fach Phi­lo­so­phie mit einer Urkun­de und einer bei­trags­frei­en Mitgliedschaft.

Für einen gelun­ge­nen Abschluss des Fest­ak­tes sorg­te schließ­lich der Unter­stu­fen­chor unter der Lei­tung von Frau Ange­la Anker­mann, der sich mit den stim­mungs­vol­len Lie­dern »Calyp­so«, »The­re is one more song to say good­bye« und »I come from Ala­ba­ma« von den Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten verabschiedete.

So bleibt abschlie­ßend mit dem Mot­to der dies­jäh­ri­gen Abitu­ri­en­tia zu sagen: »Wenn der DJ geht, ist der Dop­pel­jahr­gang vorbei.«

Syl­via G. Hundenborn

Zum bestan­de­nen Abitur gra­tu­lie­ren wir fol­gen­den Abitu­ri­en­tin­nen und Abiturienten:
G9 Lucas Abel, Danie­la Asmus­sen, Lili­an Sibyl­le Baum­gär­tel, Bene­dikt Beck, Nel­le­ke Blok, Maria-​Theresia Dief­en­thal, Lisa Maria Dier­mann, Eileen Dit­ze, Bar­ba­ra Doll, Bene­dikt Elzer, Ange­li­na Ernst, Jona­than Esser, Dani­el Fakesch, Julia Fal­ter, Marie Fei­bel, Anne­gret Fin­ke, Dani­el Fran­ke, Sabri­na Frohn, Mar­kus Gam­mers­bach, Alex­an­dra Gel­ler, Susann Inés Gihr, Jas­mi­na Gör­gen, Adri­an Greil, Melis­sa Gün­sel, Yase­min Gün­sel, Judith Han­rath, Domi­nik Hart­mann, David Hecke­lei, Caro­li­ne Heer­mann, Julia Hen­del, Jan Hen­nin­ger, René Hentsch­ke, Tobi­as Höfer, Pia Hön­scheid, Maxi­mi­li­an Hoh­mann, Felia Hüne­cke, Micha­el Jauck, Jaque­line Kabuth, Frie­de­ri­ke Ire­ne Kapitza, Katha­ri­na Kars­ten Dafon­te, Chris­ti­na Kat­twin­kel, Sven­ja Kiel, Char­lot­te Klee­sat­tel, Kai Klee­ßen, Isa­bel Kle­fisch, Tobi­as Klein, Tim Klem­mer, Lorenz Koblitz, Chris­ti­an Köh­ler, Domi­nik Köh­ler, Nor­man Kolz, Mar­tin Kox, Jen­ni­fer Krips, Julia Maria Krum­bie­gel, Char­lot­te Kuban, Eileen Kuhl, Maxi­mi­li­an Leh­mann, Hen­drik Lers­ma­cher, Maria Linn­artz, Stef­fen Lücke, Lara Man­ga­no, Vic­tor Mar­ti­us, Maxi­mi­li­an Mat­tern, David Mazur, Lukas Meeth, Sarah Mell, Mat­thi­as Men­ke, Mei­ke Mey­er, Sofia Miron, Nico­le Mül­ler, Hannah-​Marie Münch, Jus­ti­na Naun­heim, Sebas­ti­an Olbrich, Lisa Fran­zis­ka Oswald, Phil­ip Pop­pel­reu­ter, Niklas Prätzsch, Chris­ti­na Proe­nen, Kat­rin Römer, Danie­la Roß, Han­nah Rüth, Lil­li Ruopp, Kon­stan­tin Karl San­no, Han­nah Schä­fer, Max Schem­mer, Vanes­sa Sche­rer, Ben­ja­min Schif­fer, Eli­sa Schiff­gen, Fio­na Katha­ri­na Schirm­beck, Lena Schlie­ßer, Phil­ipp Schlös­ser, Lukas Schmitt, Fabi­an Schmitz, Karo­lin Schmitz, Tama­ra Leo­nie Schmitz, Mar­gret Ann Schnei­der, Phil­ipp Schnor­ren­berg, Mar­vin Schüt­te­ler, Tho­mas Schwarz, Simon Sebas­ti­an, Moni­ka Spanow­ski, Lau­ra Strick, Alex­an­dra Tau­er, The­re­sa Teutsch, Tobi­as Till­mann, Ani­ca Tisch­ler, Phil­ipp Tontsch, Bene­dikt Tüschen­bön­ner, Ste­fa­nie Unkel, Fran­zis­ka Weck, Simo­ne Wees­bach, Fran­zis­ka von Wick, Kim Witt­höft, Charlotte-​Sophie Wod­ak, Yan­nic Wortel­kamp, Len­nard Zel­ler, Flo­ri­an Zie­barth, Jani­ne Zir­bes G8 Chris­ti­ne Assen­ma­cher, Kath­rin Augus­tin, Chris­ti­ne Ave­na­ri­us, Dus­tin Bach­mann, Dami­an Bar­to­cha, Natha­lie Bohl, Lukas Chris­tof­fel, Mer­lin Crom­men, Mona Cypris, Ste­fan Dah­l­mann, Gina Dah­mann, Tama­ra Dani­el, Chris­ti­na Dani­els, Luc von Dan­witz, Ste­phan Det­mar, Alex­an­dra Die­mer, Gui­do Dre­sen, Chris­ti­na Düx, Corin­na Elzer, Tobi­as Engels, Sarah Fal­ter, Jan Fehl­berg, Jes­si­ca Fern­s­ler, Katha­ri­na Fischer, Anto­nia Foers­ter, Chris­ti­na Fran­ke, Lisa Maria Funk, Maxi­mi­li­an Fuß­höl­ler, Cle­mens Geer, Anne-​Kathrin Ger­lach, Simon Gers­ten­mey­er, Lau­renz Gewiss, Ali­na Gibesch, Valen­tin Grä­ter, Anna Graff, Jörg Grutza, Ali­na Grzy­bek, Dani­el Hart­mann, Anni­ka Hen­ne, Fre­de­rik Hen­nen, Anna Heu­ser, Cla­ra Hör­sch­ler, Tim Hohen­schurz, Sophia Hoog, Nina Hotop, Sabri­na Jeh­sert, Vin­cent Johannk­em­per, Andrea Jüs­sen, Chris­ti­na Kemp, Nico­las Kier­dorf, Mar­vin Kla­ar, Jan Kluit­mann, Mar­cel Knau­er, Lui­sa Kno­che, Marie Könen­berg, Ele­na Kort­mann, The­re­sa Krapp, Jani­na Krau­se, Julia Kreis, Lea Kreut­zer, Lena Krü­ger, Andrea Kurth, Ste­fan Leh­mann, Car­men Leid­ner, Nadi­ne Lem­per, Tara Lin­da Lorenz, Frank Lüt­ze­l­er, David Meeth, Rebec­ca Meu­rer, Mai­ke Mock, Char­lot­te Möl­lers, Dani­el Mols, Anna Mül­ler, Sophia Net­ters­heim, Ali­na Offer­mann, Tere­sa Sophie Olbrich, Lara Paul­sen, Seve­rin Per­scheid, Anna Pitz, Mari­na Plöt­ner, Car­men Plo­ta, Ste­pha­nie Prinz, Leo­nie Roes­tel, Peter Rott­mann, Max Rup­pert, Julia Schacht, Anne Sche­ve, Mari­ta Schirm­beck, Katha­ri­na Schür­heck, Gesi­ne Schulz, Robin Sogal­la, Bene­dict von Span­ke­ren, Johan­na Stan­gier, Pau­la Stein­hoff, Moritz Stöl­ben, Katha­ri­na Tho­len, Mar­cel­la Veng­haus, Natha­lie Ver­brüg­gen, Micha­el Vidua, Mari­us Weber, Mar­tin Wer­res, Valery Wick, Micha­el Wie­den­au, Domi­nik Woel­ki, Bea­tri­ce Wolff, Myri­am Wol­ters, Sarah Wol­ters, Son­ja Zer­che, Ste­pha­nie Zim­mer­mann, Vivia­ne Zöll­ner, Anna Katha­ri­na Zwietasch

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz