• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Wer bin ich eigentlich?« – Besuch bei der Phil.Cologne

08. Juni 2018
von Hl

Die­ser Fra­ge stell­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Philosophie-​Grundkurses der EF, als sie am 06.06.2018 unter der Lei­tung von Frau Gon­za­lez Gerndt die Phil.Cologne besuch­ten. Die Phil.Cologne ist ein inter­na­tio­na­les Fes­ti­val für Phi­lo­so­phie, das seit 2013 jähr­lich in Köln stattfindet.

In der beson­ders für Schü­le­rin­nen und Schü­ler vor­be­rei­te­ten Ver­an­stal­tung half der Züri­cher Phi­lo­soph Yves Boss­art den Gäs­ten auf die Spur zu der schwie­ri­gen Fra­ge nach der Iden­ti­tät. Ist sie eine Illu­si­on? Gibt es viel­leicht gar kein Kon­ti­nu­um, das alle Bewusst­seins­zu­stän­de mei­nes Lebens ver­bin­det? Schließ­lich ist die Erin­ne­rung auch nicht kon­ti­nu­ier­lich. Sie ver­än­dert sich im Lau­fe mei­nes Lebens. Oder gibt es wesent­li­che Kri­te­ri­en, die bei aller Ver­än­de­rung erhal­ten blei­ben und Iden­ti­tät stiften?

Ein lau­ni­ges Zeichentrick-​Video über The­seus Schiff brach schnell das Eis. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nah­men Stel­lung, wider­spra­chen sich und frag­ten nach.

Phi­lo­so­phie­ren – so Bos­sert – sei wie Schwim­men, man ler­ne es nicht durch zuhö­ren, son­dern nur durch prak­ti­zie­ren. So gelang es dem Mode­ra­tor, der Grup­pe wesent­li­che Anre­gun­gen zu geben und sie immer wie­der ins Gespräch zu holen.

Stim­men der Teilnehmer:

»Ich fand es sehr inter­es­sant zuzu­hö­ren, aber schwie­rig mich ein­zu­brin­gen, weil so unter­schied­li­che Ansich­ten geäu­ßert wurden.«

»Ziem­lich inter­es­sant! Am beein­dru­ckends­ten fand ich den Hin­weis zu der Vor­stel­lung, wie ein Indi­vi­du­um im Bewusst­sein sei­ner Frei­heit sich mög­lichst unab­hän­gig ent­fal­tet, indem es tut, was es wirk­lich will, und dabei immer tol­ler wird. Dass das eben auch eine gesell­schaft­lich und medi­al gepräg­te Ide­al­vor­stel­lung ist, die uns viel­leicht gar nicht entspricht.«

Frau Gon­za­lez Gerndt: »Es ist schön zu sehen, dass sich unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler der EF, die im ers­ten Jahr Phi­lo­so­phie haben, zum Teil mutig und leben­dig in die Dis­kus­si­on ein­brin­gen. Es ist nicht ein­fach, in einem gro­ßen Saal ein Mikro­fon in die Hand zu neh­men und vor einem Profi-​Philosophen und ca. 200 Teil­neh­mern laut zu denken.«

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle
    • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz