• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Willkommenskörbe der anderen Art« – Streetball-​Spendenturnier zugunsten der Flüchtlingshilfe in Brühl

01. Juli 2016
von Hl

Die Mit­tags­son­ne brann­te am 23. Juni 2016 uner­bitt­lich auf den Schul­hof des St.-Ursula-Gymnasiums in Brühl. Zu einem guten Eröffnungs-​Duell in einem Wes­tern hät­ten atmo­sphä­risch nur noch dra­ma­ti­sche Mundharmonika-​Musik und schwin­gen­de Saloon-​Türen gefehlt. Als Nächs­tes käme dann der Kame­ra­schwenk auf die sich gegen­über­ste­hen­den, unter ihren Hüten grim­mig bli­cken­den Kon­tra­hen­ten. Die Hän­de schon kurz über dem Half­ter, um in Sekun­den­schnel­le nach dem Revol­ver grei­fen zu können…

Aber die­se Beschrei­bung wäre dann doch weit ver­fehlt. Die Geg­ner des heu­ti­gen Tages stan­den bunt gemischt zusam­men auf dem Bas­ket­ball­platz, breit grin­send und Arm in Arm für das Grup­pen­fo­to. Trotz des nun anste­hen­den Streetball-​Turniers, bei dem die Schü­ler und auch Leh­rer sehr wohl gegen­ein­an­der antre­ten muss­ten, war die Stim­mung aus­ge­las­sen und freund­schaft­lich, auch wenn den meis­ten schon vor dem ers­ten Spiel der Schweiß auf der Stirn stand. Mit dem ers­ten Hoch­ball began­nen auf vier Fel­dern die Vor­run­den­spie­le und es wur­de fröh­lich drauf­los gedrib­belt und gewor­fen. Die Teams aus jeweils vier Spie­lern hat­ten im Vor­feld bereits einen Start­preis gezahlt, denn es han­del­te sich nicht um ein nor­ma­les Tur­nier, son­dern ein Streetball-​Spendenturnier zuguns­ten der Flücht­lings­hil­fe in Brühl – das ers­te sei­ner Art. Aus die­sem Grund bestand die Teil­neh­mer­schaft unter ande­rem aus geüb­ten Bas­ket­ball­pro­fis, aber auch aus jedem, der Lust hat­te, sei­nen Nach­mit­tag sport­lich zu ver­brin­gen und dabei etwas Gutes zu tun.

Die gemisch­te Span­ne an Spiel­erfah­rung in den Teams sorg­te beim zahl­reich erschie­ne­nen Publi­kum für Unter­hal­tung und min­der­te den Spiel­spaß in kei­ner Wei­se. Um die leib­li­che Ver­sor­gung hat­te sich dabei die Schü­ler­schaft geküm­mert. Von Obst bis hin zu Kuchen war alles vor­han­den, was das Herz an Snacks zwi­schen zwei und fünf Uhr begeh­ren könn­te. Das durch das hei­ße Wet­ter stark in Anspruch genom­me­ne Kon­tin­gent an Geträn­ken hat­te der För­der­ver­ein gespen­det. Damit auch die Zuschau­er Grund hat­ten, eif­rig zu spen­den und ihr Taschen­geld los zu wer­den, war eine Tom­bo­la orga­ni­siert wor­den, mit Prei­sen von ver­schie­de­nen, meist Brüh­ler Fir­men und Geschäf­ten, wie dem Foto­markt, Tha­lia, Fiel­mann, Dou­glas, Pomm-​Stopp, der Kreis­spar­kas­se Köln, Beau­ty Time, der Stern-​Apotheke, Vom Fass, Kauf­hof und der Buch­hand­lung Brock­mann, wel­chen an die­ser Stel­le für ihre wirk­lich groß­zü­gi­gen Spen­den gedankt sei.

An die­sem Tag sind über € 300 für die Flücht­lings­hil­fe in Brühl gesam­melt wor­den. Die­se wer­den vor allem den dort ange­bo­te­nen Sprach­kur­sen zugu­te­kom­men. Die Idee zu einem sol­chen Event stammt von den bei­den Schü­lern der Q1 Miri­am Fon­tes und Anmar Bara­kat, die zusam­men mit ihrem Sport­kurs und ihrer Leh­re­rin Frau Lentz schon Wochen und Mona­te vor­her begon­nen hat­ten, die­se Ver­an­stal­tung zu pla­nen und zu orga­ni­sie­ren. Bei Ihnen möch­ten wir uns herz­lich bedan­ken für die­ses wun­der­schö­ne Gemein­schafts­er­leb­nis. Aktio­nen wie die­se zei­gen mir immer wie­der, dass wir gemein­sam eini­ges zu unse­rem gesell­schaft­li­chen Zusam­men­le­ben bei­tra­gen kön­nen, egal wie alt wir sind und Zei­chen set­zen kön­nen für Inte­gra­ti­on und Nächstenliebe.

Isa­bel­le Gör­res, Q2

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz