• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

3. und 4. Platz beim FLL-Roboterwettbewerb

30. November 2017
von Hl

Zwei Teams des St.-Ursula-Gymnasiums mit ins­ge­samt sech­zehn Schü­le­rin­nen und Schü­lern nah­men am dies­jäh­ri­gen First-Lego-League-(FLL)-Roboterwettbewerb teil, der am 25. Novem­ber an der Uni­ver­si­tät Koblenz statt­fand. Von 19 Teams wur­de das Team »seven-​x-​equals win­ning« Drit­ter und darf am 21. Janu­ar 2018 zum Halb­fi­na­le nach Aachen fah­ren. Die Mann­schaft »Mind The Gap« wur­de Vierter.

Bei­de Teams, die je zur Hälf­te aus Schü­le­rin­nen und Schü­lern der 7. und 9. Klas­se bestehen, erreich­ten ins­ge­samt etwa die glei­che Punkt­zahl. Bei der For­schungs­auf­ga­be mit Prä­sen­ta­ti­on beleg­ten bei­de Teams den ers­ten und zwei­ten und in der Roboterdesign-​Disziplin den zwei­ten und drit­ten Platz.

Herz­li­chen Glückwunsch!

Das The­ma des Wett­be­werbs lau­te­te in die­sem Jahr »Hydro Dyna­mics« (ver­ant­wort­li­cher Umgang mit Was­ser). Neben den umfang­rei­chen Robo­ter­auf­ga­ben auf einem genorm­ten Par­cours muss­ten sich die Teams selbst eine For­schungs­auf­ga­be zum The­ma Was­ser­spa­ren oder -rei­ni­gen stel­len und einen inno­va­ti­ven, unter viel­fäl­ti­gen Gesichts­punk­ten durch­dach­ten Lösungs­an­satz prä­sen­tie­ren. Das Team »seven-​x-​equal win­ning« hat sich mit der Rei­ni­gung von Nitrat belas­te­tem Was­ser durch Algen und das ande­re Team mit einer Redu­zie­rung der Was­ser­men­ge bei jeder Toi­let­ten­spü­lung beschäf­tigt. Der Jury haben bei bei­den Teams die gelun­ge­nen und krea­ti­ven Dar­bie­tun­gen (u. a. Rol­len­spie­le) sowie die umfas­sen­de Recher­che mit Exper­ten­ge­sprä­chen im For­schungs­zen­trum Jülich, den eigen­stän­dig durch­ge­führ­ten Expe­ri­men­ten und die inno­va­ti­ven Lösungs­an­sät­ze begeistert.

Lei­der haben die Robo­ter der bei­den Teams bei allen drei Durch­gän­gen nicht ihre opti­ma­le Leis­tung gezeigt, so dass bei­de Teams im Robot­ga­me nur im Mit­tel­feld lan­de­ten. An der Pro­gram­mie­rung der Robo­ter muss bis zum Halb­fi­na­le, das am 21. Janu­ar in Aachen statt­fin­den wird, noch ent­schei­dend gear­bei­tet werden.

An einem FLL-​Roboterwettbewerb hat das St.-Ursula-Gymnasium nun zum elf­ten Mal in Fol­ge unter der Betreu­ung von Herrn Hove­r­ath erfolg­reich teil­ge­nom­men. Dan­ken möch­ten wir zum einen den Eltern, die uns wäh­rend der gesam­ten Fahrt so tat­kräf­tig unter­stützt und uns mit ihren Autos gefah­ren haben, wie auch dem För­der­ver­ein der Schu­le, da er sehr groß­zü­gig unse­re Teil­nah­me an die­sem Wett­be­werb finan­zi­ell unter­stützt hat.

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz