• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Besuch im Baylab Leverkusen – LK Biologie

06. März 2014
von Hl

Nach der Anrei­se nach Lever­ku­sen zum Baylab, dem Bayer-​Schülerlabor im Bay­Komm Lever­ku­sen, begann der 7-​stündige Work­shop zum The­ma »Bio­tech­no­lo­gie, PCR-​Erbgut und Gesund­heit«, an dem 25 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der gym­na­sia­len Ober­stu­fe aus dem Groß­raum Köln teilnahmen.

Zunächst erhiel­ten wir eine kur­ze Ein­füh­rung in eini­ge Labor­re­geln bezüg­lich des Umgangs mit Pipet­ten und ande­ren Labor­uten­si­li­en und es wur­den Fotos zur Doku­men­ta­ti­on des noch recht neu­en Schü­ler­la­bors gemacht.

Dann began­nen wir auch direkt mit der Arbeit: Wir extra­hier­ten in vie­len Teil­schrit­ten, wie Lyse der Zel­len, Fäl­len und Bin­den der DNA, Zen­tri­fu­gie­ren etc., unse­re eige­ne DNA und ver­viel­fäl­tig­ten den zu unter­su­chen­den Teil mit­hil­fe der Poly­me­ra­se­ket­ten­re­ak­ti­on (PCR).

Anschlie­ßend erhiel­ten wir eine klei­ne Füh­rung durch das Bay­Komm und genos­sen die Mit­tags­pau­se, in der es lecke­re Nudel­va­ria­tio­nen und Nach­tisch gab.

Frisch gestärkt setz­ten wir unse­re Arbeit mit der Vor­be­rei­tung des Agarose-​Gels für die Gel­elek­tro­pho­re­se fort, die wir nach Befül­len der soge­nann­ten Taschen mit den PCR-​Proben und DNA-​Leitern in den mit Puf­fer­lö­sung über­gos­se­nen Gels durch­führ­ten. Das Ergeb­nis wur­de zur bes­se­ren Erkenn­bar­keit blau gefärbt und ana­ly­siert. Bei den gut gelun­ge­nen Pro­ben ließ sich anhand der Auf­fä­che­rung der DNA-​Proben abschät­zen, ob wir in Bezug auf die Allel­kom­bi­na­ti­on des unter­such­ten Gen­lo­cus (D1S80) hetero- oder homo­zy­got sind.

Nach dem prak­ti­schen For­schungs­teil erhiel­ten wir noch eini­ge sehr inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen über die Ent­wick­lung und Bedeu­tung der Gen­tech­nik für Arz­nei­mit­tel und die mensch­li­che Gesundheit.

Alles in allem ein sehr gelun­ge­ner und infor­ma­ti­ver Tag, an dem wir in der Schu­le Gelern­tes auch ein­mal prak­tisch anwen­den und aus der Nähe zur For­schung mehr über die Bedeu­tung die­ser gen­tech­ni­schen Metho­den erfah­ren konnten.

Vie­len Dank an die Lei­tung und die Betreue­rin des Schü­ler­la­bors im Bay­Komm der Bay­er AG Lever­ku­sen sowie unse­ren LK-​Lehrer Herrn Wolf. Der Besuch wur­de ermög­licht im Rah­men unse­res Koope­ra­ti­ons­pro­jek­tes mit der Abtei­lung Fach­di­dak­tik Bio­lo­gie der Uni­ver­si­tät Köln.

Tobi­as Brün­ger, Ines Jaeh­de, Lea Kru­se und
Judith Lewe­ke (Schü­ler des LK Bio­lo­gie der JgSt. Q2)

 

Zusätz­lich gibt es eine Film­do­ku­men­ta­ti­on, die sie hier betrach­ten können.

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz