• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Con entusiasmo a Brühl« – Deutsch-​italienischer Schüleraustausch (2. Teil)

20. März 2013
von Hl

Über unse­ren deutsch-​italienischen Schü­ler­aus­tausch berich­tet der Brüh­ler Schlossbote:

»Deutsch-​italienischer Schü­ler­aus­tausch in ereig­nis­rei­cher Zeit: Wäh­rend in Ita­li­en gewählt wur­de, der ita­lie­ni­sche Staats­prä­si­dent Napo­li­ta­ni auf Staats­be­such in Deutsch­land weil­te, der deut­sche Papst in Rom zurück­trat, fand der Schü­ler­aus­tausch des St.-Ursula-Gymnasiums mit dem Liceo G. Ter­rag­ni in Olgia­te Coma­s­co (in der Nähe des Comer Sees) statt.« (Wei­ter­le­sen)

Über den Gegen­be­such der ita­lie­ni­schen Gast­schü­ler in Deutsch­land (über den Auf­ent­halt der Deut­schen in Ita­li­en berich­te­ten wir an die­ser Stel­le am 14.02.2013) schreibt auch aus­führ­lich die ört­li­che ita­lie­ni­sche Presse:

»Si è con­cluso posi­tiv­a­men­te lo scam­bio tra il Sankt-​Ursula-​Gymnasium di Brühl, cit­ta­di­na a pochi chi­lo­me­tri da Colo­nia, e il Liceo Sci­en­ti­fi­co Ter­rag­ni di Olgia­te Coma­s­co.« (Wei­ter­le­sen)

Für die­je­ni­gen, die des Ita­lie­ni­schen nicht mäch­tig sind, hier die deut­sche Übersetzung:

»Posi­tiv ging ging der Aus­tausch zwi­schen dem St.-Ursula-Gymnasium in Brühl, einer Stadt in der Nähe von Köln, und dem Liceo Sci­en­ti­fi­co Ter­rag­ni in Olgia­te Coma­s­co zu Ende.«

Die wei­te­re Über­set­zung des ver­link­ten Texts lautet:

»Vom 2. bis 10. Febru­ar waren 16 Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie zwei Leh­rer der deut­schen Schu­le Gäs­te in den Fami­li­en der Schü­ler einer Klas­se des lin­gu­is­ti­schen Zweigs.

Die ita­lie­ni­schen Schü­ler, beglei­tet von ihren Deutsch­leh­re­rin­nen, ver­brach­ten nun eine Woche vom 10. bis 16. März in Deutsch­land und waren Gäs­te in den Fami­li­en ihrer gleich­alt­ri­gen Aus­tausch­part­ner. Die Tage waren aus­ge­pro­chen reich an Erfah­run­gen und Begeg­nun­gen: die ita­lie­ni­schen Schü­ler hat­ten einer­seits die Mög­lich­keit, sich einer Spra­che, Kul­tur, Men­ta­li­tät und Lebens­wei­se zu nähern, die sich von der ihren unter­schei­det, und ande­rer­seits bot sich die Gele­gen­heit, über ihre eige­ne kul­tu­rel­le Iden­ti­tät ver­glei­chend und gewinn­brin­gend nachzudenken.

Ein beson­de­rer Dank geht an Bernd Mül­ler und Mas­si­mi­lia­no Lan­fran­chi, die bei­den deut­schen Ita­lie­nisch­leh­rer, die den Auf­ent­halt der ita­lie­ni­schen Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Liceo aus Olgia­te in her­vor­ra­gen­der Wei­se orga­ni­siert haben. Schul­vor­mit­ta­ge und Fami­li­en­le­ben wech­sel­ten sich ab mit Aus­flü­gen zu eini­gen der bedeu­tends­ten Orte der deut­schen Kul­tur und Geschich­te: Köl­ner Dom, das El-​De-​Haus in Köln (einem Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum zum Natio­nal­so­zia­lis­mus und einst­mals Sitz der Köl­ner Gesta­po), Schloss Augus­tus­burg, einem Meis­ter­werk des Roko­ko, aus­ge­malt von den Maes­tri del Lago (Maler­dy­nas­tie des Comer Sees; Anm. der Redak­ti­on), das his­to­ri­sche Zen­trum von Bonn, das inter­es­san­te Haus der Geschich­te, einem inter­ak­ti­ven Muse­um der ehe­ma­li­gen Bun­des­haupt­stadt, mit sei­ner Aus­stel­lung über die Zeit von 1945 bis heu­te und dem Aache­ner Dom mit dem Grab Karls des Gro­ßen. Der Besuch in Maas­tricht in den nahen Nie­der­lan­den, dem Prin­ten­mu­se­um in Aachen, einer Bäcke­rei des belieb­ten Weih­nachts­ge­bäcks der Prin­ten, die Kurz­auf­ent­hal­te in Straß­burg und Hei­del­berg sowie die typisch deut­schen und hol­län­di­schen Spei­sen boten wei­te­re Gele­gen­hei­ten sich einer ande­ren als der ita­li­en­si­chen Rea­li­tät aus euro­päi­scher Per­spek­ti­ve zu nähern.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Liceo Ter­rag­ni waren begeis­tert über ihre Erleb­nis­se in Brühl: Für die Schu­le in Olgia­te eröff­net sich auf die­se Wei­se die Mög­lich­keit, den Schü­ler­aus­tausch mit dem Sankt-​Ursula-​Gymnasium in der Über­zeu­gung fort­zu­set­zen, dass die­se Erfah­run­gen eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit zu einer Berei­che­rung in kul­tu­rel­ler und mensch­li­cher Hin­sicht darstellen.«

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Dez 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 29 30 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

    Nächste Termine

    • 28. November 2023
      Musikfahrt nach Altenberg (bis 01.12.23)
    • 1. Dezember 2023 | 08:45 Uhr
      Offene Sprechstunde mit Herrn Polke (Caritas Erziehungs- und Familienberatung Erftstadt) in Raum A 307
    • 2. Dezember 2023
      Cambridge-Prüfungen (schriftlich)
    • 4. Dezember 2023
      Abgabe der Wahlen zu den Facharbeiten für die Stufe Q1 (bis 13 Uhr)
    • 7. Dezember 2023 | 13:55 Uhr
      »Jugendliche als Glaubenszeug/-innen in der Zeit des Nationalsozialismus« – Vortrag von Herrn Prälat Moll für die Klasse 9c

    Meist gelesene Beiträge

    • Andheri-​Basar 2023 – Programmübersicht
    • Einladung zum Schulfest zu Gunsten der Andheri-​Hilfe Bonn
    • Start der Lernplattform »Moodle«
    • Interview mit Elvira Greiner (1. Vors. d. Andheri-​Hilfe e. V.) – Herzliche Einladung!
    • »Sankt Martin, Sankt Martin …« – Teilnahme der Klassen 5 am Martinszug der Stadt Brühl

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz