• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Dankgottesdienst für das Pontifikat von Papst Benedikt XVI.

22. Februar 2013
von Hl

Papst Bene­dikt XVI. hat sei­nen Rück­tritt zum 28. Febru­ar, um 20:00 Uhr, erklärt. Es ist eine ganz neue Situa­ti­on für die gesam­te Kir­che, denn er ist der zwei­te Papst in der gan­zen Kir­chen­ge­schich­te, der eine sol­che Ent­schei­dung getrof­fen hat. Ange­sichts die­ser Nach­richt kön­nen wir nur inne­hal­ten und beten. Ich bin mir bewusst, dass wir einen gro­ßen Augen­blick der Geschich­te der Kir­che erle­ben. Vor allem geht es hier für jeden Men­schen um sei­ne Bezie­hung zu Gott und um die Ant­wort auf Sei­nen Wil­len. Der Papst hat aus der Tie­fe sei­ner Chris­tus­be­zie­hung her­aus erfasst, dass sei­ne Ant­wort an Gott für ihn jetzt den Rück­tritt bedeutet.

Ein gro­ßer Papst tritt von der Lei­tung der Kir­che zurück, an den man sich aus vie­len Grün­den erin­nern wird. Bene­dikt XVI. hat in sei­ner gro­ßen Beschei­den­heit eine eige­ne Aus­prä­gung des Papst­am­tes gefun­den, die sich vor allem in der Kate­che­se aus­ge­drückt hat. Mei­nes Erach­tens wird er als ein Papst in Erin­ne­rung blei­ben, der die Chris­ten in eine tie­fe und umfas­sen­de Sicht der Erfah­rung der Kir­che ein­füh­ren konn­te, indem er in ihre Mit­te die Lit­ur­gie und das Gebet stellte.

Der Grün­der mei­ner Ordens­ge­mein­schaft, Bischof Mas­si­mo Cami­sas­ca, hat das Wir­ken unse­res Paps­tes mit die­sen Wor­ten gewür­digt. Ich fin­de kei­ne bes­se­ren: »Bene­dikt XVI. hat als Papst die Lie­be als Inhalt des Glau­bens ent­hüllt. Er hat das aus­ge­drückt, was im Chris­ten­tum das Wesent­li­che ist: Die Bezie­hung zur Tra­di­ti­on, die zen­tra­le Bedeu­tung der Lit­ur­gie, die Not­wen­dig­keit der Gna­de, die ret­tet, den Vor­rang des per­sön­li­chen Lebens gegen­über jeder Büro­kra­tie oder Struk­tur. Zu glei­cher Zeit hat er alle Men­schen ange­spro­chen, indem er die gro­ße Ach­tung des Chris­ten­tums für die mensch­li­che Ver­nunft auf­ge­zeigt und gegen jeden Ver­such ihrer Miss­ach­tung ange­kämpft hat. Der Logos ist das Herz des Chris­ten­tums. Die­ses Prin­zip wider­setzt sich jeder poli­ti­schen Ver­ab­so­lu­tie­rung der Reli­gi­on. Und so hat er immer wie­der das The­ma des Zusam­men­le­bens der Völ­ker und der Reli­gio­nen in den Mit­tel­punkt der Auf­merk­sam­keit gerückt.«

Wir wol­len Gott für das Geschenk die­ses Paps­tes dan­ken. In Rom ist kei­ne »Abschieds­fei­er« vor­ge­se­hen. Unser Erz­bi­schof, Kar­di­nal Joa­chim Meis­ner, lädt uns ein, die Zeit die­ses Pon­ti­fi­ka­tes mit einem Dank­got­tes­dienst im Köl­ner Dom abzu­schlie­ßen. Ich lade alle Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler und ihre Fami­li­en ein, an die­sem Pon­ti­fi­kal­amt am 28. Febru­ar um 18:30 Uhr teil­zu­neh­men und somit von Papst Bene­dikt Abschied zu nehmen.

P. Gian­lu­ca Carlin

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz