• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Das, was kommen wird« – Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2022

23. Juni 2022
von Hl

Am Frei­tag, den 17. Juni, wur­de die dies­jäh­ri­ge Abitu­ri­en­tia des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums fest­lich ver­ab­schie­det. Nach einem Dank­got­tes­dienst in der Pfarr­kir­che St. Mar­ga­re­ta in Brühl, in den sich zahl­rei­che Schüler/​‑innen ein­brach­ten, wur­de der Fest­akt anschlie­ßend im Atri­um des St.-Ursula-Gymnasiums fort­ge­setzt. Das Sin­fo­nie­or­ches­ter unter der Lei­tung von Herrn Janz­ing eröff­ne­te die Fei­er­lich­kei­ten im Atri­um mit der Ouver­tü­re aus der Oper »Don Gio­van­ni« von Mozart. Mit wei­te­ren Wer­ken, einem Kon­zert für Brat­sche und Orches­ter von Max Bruch (Solo: Robert Stan­gen­berg), dem Stück »Gla­dia­tor« von Hans Zim­mer sowie einer von den Schü­le­rin­nen Lot­ta Wes­ter­feld und Katha­ri­na Horn arran­gier­ten Musik aus dem Phan­ta­sia­land mit dem Titel »Chia­pas« rahm­te das Sin­fo­nie­or­ches­ter die Fest­re­den der Schul­lei­te­rin sowie der Eltern- und Schülervertreter.

In ihrer Anspra­che warf Frau Pick­artz, die nach 13-​jähriger Lei­tung des St.-Ursula‑Gymnasiums am Ende des Schul­jah­res in den Ruhe­stand geht, einen Blick zurück auf die ver­gan­ge­nen zwei Jah­re, in wel­chen die ehe­ma­li­gen Schüler/​‑innen zwar mit »schwie­ri­gen Rah­men­be­din­gun­gen« zu kämp­fen hat­ten, so aber auch eine beson­de­re Resi­li­enz, eine Wider­stands­fä­hig­keit gegen­über Belas­tun­gen, ent­wi­ckeln konn­ten und nun für das, was kom­men wird, gut gerüs­tet sind. Die­ser neue Lebens­ab­schnitt beginnt für ins­ge­samt 106 Abiturient/​-​innen.

Nach der Wür­di­gung beson­de­rer Leis­tun­gen durch die Schul­lei­te­rin und Anspra­chen des Eltern­ver­tre­ters Herrn Reit­zel sowie des Abitu­ri­en­ten Simon Klein teil­te die Jahr­gangs­stu­fen­lei­tung der Q2 – Frau Sala­mon und Herr Lan­fran­chi – die Abitur­zeug­nis­se aus. Wäh­rend Frau Pick­artz der dies­jäh­ri­gen Abitu­ri­en­tia gra­tu­lier­te, über­reich­te die stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin Frau Till­mann jeder ehe­ma­li­gen Schüler/​-​in eine wei­ße Rose. Nach einem Grup­pen­fo­to auf der Büh­ne des Atri­ums klang der Fest­akt mit einem Sekt­emp­fang vor dem Ober­stu­fen­zen­trum stim­mungs­voll aus.

Zum Erwerb der All­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe gra­tu­lie­ren wir Ame­lie Alm, Simon Ari­mont, Luis Außem, Leti­tia Bal­tes, Katha­ri­na Bäu­r­le, Caro­li­ne Bert­ram, Lean­der Beut­ner, Noah Bland­fort, Mag­da­le­na Boley, Lukas Brei­den­bach, Mar­le­ne Breu­er, Anni­ka Büser, Carl Cra­mer, Louai Dabbou­ra, Nata­lie Dons­bach, Simon Drä­ger, Anouck Eich­ner, Ben­ja­min El Kho­ly, Sinan-​Gabriel Erdem, Ali­na Fen­del, Esther Fer­nan­dez Peder­sen, Lukas Figu­ra, Mai­te Franz­heim, Julia Froitz­heim, Nele Götz, Ann-​Sophie Grüs­gen, Ele­na Gulie­va, Chris­toph Gün­ther, Dina Habib, Nina Hach­en­burg, Simon Hagen, Hele­na Han­nott, Lara Heber­mehl, Flo­ri­an Hecker, Celi­ne Hei­den­fel­der, Nico­le Holl­mann, Phil­ipp Jan­sen, Lau­renz Jena, Char­lot­te Jen­nen, Freya Jonas, Lil­ly Sophie Jung­bluth, Tobi­as Jung­bluth, Lukas Jüs­sen, Joli­na Kase­low, Flo­ri­an Kat­zen­ski, Noah Kem­pis, Simon Klein, Sophia Koll, Dana Kor­ten, Lore­na Lan­ge, Anni­ka Latz, Lena Lenz, Mar­ta Les­nic­zak, Helen Lie­ven, The­re­sa Lucks, Sonya Lünenborg-​Smits, Sophie Johan­na Lütz, Julia Mahl­berg, Frie­de­ri­ke Men­ke, Caro­li­ne Mey­er, Sofia Miko­la­jc­zak, Mar­cel­lo Naß­wet­ter, Cars­ten Oet­tin­ger, Judyth Oubo-​Gbati, Mari­ja­na Petro­vic, Flo­ri­an Plötz­ke, Ricar­do Porz, Nadi­ne Poschen, Kili­an Prick, Joshua Putz, Caro­li­ne Raab, Sina Rath, Marie Reit­zel, Mat­hil­da Roder, Jus­tin Schä­fer, Muri­el Schä­fer, Mar­tin Schlai­er, Alex­an­dra Schmitz, Nele Schmitz, Nele Cora Schmitz, Manu­el Schnei­der, Marie Schrö­der, Lui­se Chris­ti­ne Schroe­der, Robert Karl Lud­wig Stan­gen­berg, Maren Stee­ger, Ella Stef­fens, Julia Steff­gen, Nico Stern, Nele Stol­len­werk, Patrick Alwin Tho­mas, Isa­bel Ton­dorf, Manu­el Uhr­berg, Simon Van­der­brück, Maxi­mi­li­an Vieth, Ben Wam­bach, Aria­ne Weber, Alex­an­der Wer­ner, Sarah Woll­sie­fen, Lukas Zer­lett, Paul Zir­kel und Sina Zückmann

(Hun /​ Fotos: T. Hachenburg)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz