• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Demokratie üben und erleben – Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021

01. Oktober 2021
von Hl

Am Don­ners­tag, den 23.09.2021, ging es für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ach­ten und neun­ten Jahr­gangs­stu­fe sowie der Q2 bei der Junior­wahl an die Wahl­ur­ne. Die Wäh­ler­ver­zeich­nis­se und Stimm­zet­tel waren denen der Bun­des­tags­wahl nach­emp­fun­den. So stan­den die Direkt­kan­di­da­tin­nen und -kan­di­da­ten und Par­tei­en des Wahl­krei­ses 92 »Kreis Euskirchen/​Rhein-​Erft-​Kreis II« zur Wahl.

In den letz­ten Wochen ging es im Unter­richt der Fächer Poli­tik und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten um das The­ma »Demo­kra­tie und Wah­len«. So lern­ten die Klassen und Kur­se den Bun­des­tag und das Wahl­sys­tem näher ken­nen und setz­ten sich mit den zur Wahl ste­hen­den Par­tei­en und deren Pro­gram­men aus­ein­an­der. Gut vor­be­rei­tet ging es dann ins Wahl­lo­kal der Schule.

Die Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer aus der Q2, wel­che die Wahl als Wahl­vor­stand lei­te­ten und spä­ter die Stim­men aus­zähl­ten, über­nah­men dabei aktiv Ver­ant­wor­tung und sorg­ten für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf der Wahl.

Das Gesamt­ergeb­nis der Junior­wahl kann auf der Home­page der Junior­wahl ein­ge­se­hen wer­den. Nicht nur im Unter­richt wer­den die Ergeb­nis­se aus­ge­wer­tet und dis­ku­tiert, son­dern auch in den Medi­en und der Poli­tik wird das Wahl­er­geb­nis der Junior­wahl als Stim­mungs­ba­ro­me­ter der zukünf­ti­gen Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler zuneh­mend wahrgenommen.

Geför­dert wird die Junior­wahl zur Bun­des­tags­wahl durch den Deut­schen Bun­des­tag, das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend sowie die Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung. Seit 1999 wird die Junior­wahl als »best-​practice-​Projekt« zur poli­ti­schen Bil­dung bun­des­weit zu Land­tags­wah­len, Bun­des­tags­wah­len und Euro­pa­wah­len durch­ge­führt. Seit­her haben sich schon mehr als 3 Mil­lio­nen Jugend­li­che betei­ligt, wodurch die Junior­wahl zu den größ­ten Schul­pro­jek­ten in Deutsch­land zählt. Ziel der Junior­wahl ist es, Demo­kra­tie zu üben und zu erleben.

Das St. Ursula-​Gymnasium betei­lig­te sich das ers­te Mal an der deutsch­land­wei­ten Junior­wahl. Bun­des­weit haben über 4.400 Schu­len mit über 1,4 Mil­lio­nen Schü­le­rin­nen und Schü­lern an der dies­jäh­ri­gen Junior­wahl teilgenommen.

Für die Fach­schaft Wirtschaft-​Politik/​Sozialwissenschaften
Mey/​Sb

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Öffnungszeiten in den Herbstferien
    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Okt 2023>>
    MDMDFSS
    25 26 27 28 29 30 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 2. Oktober 2023
      Herbstferien vom 02.10.2023 bis 14.10.2023
    • 17. Oktober 2023
      Berufsorientierungstage der Stufe 9 (bis 19.10.23)
    • 20. Oktober 2023
      Patrozinium der Hl. Ursula
    • 20. Oktober 2023
      Quartalsende für die Stufe Q2
    • 26. Oktober 2023 | 19:00 Uhr
      1. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien
    • Herzliche Einladung zu unseren Infotagen am Fr., 27.10.2023, 15:00 Uhr und Sa., 28.10.2023, 10:00 Uhr
    • Taizé-Andacht am Mi., 20.09., 19 Uhr, in der Kapelle
    • Veranstaltungshinweis: Konzert der Symphoniker Hannover am Sa., 23.09., 18 Uhr, im Atrium
    • »Rhein-Erft Coding Challenge« – 2. Platz beim Schulhackathon
    • Herzliche Einladung zu unseren Infotagen am Fr., 27.10.2023, 15:00 Uhr und Sa., 28.10.2023, 10:00 Uhr
    • Die 1. Schulpastoralkonferenz am 11.09.2023 muss verlegt werden
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien
    • »Rhein-Erft Coding Challenge« – 2. Platz beim Schulhackathon
    • »Wir geben Gott ein Gesicht …« – Veranstaltungen der Schulpastoral an den erzbischöflichen Schulen in Brühl
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schuljahr 2022/23
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz