• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Sonne, Gemeinschaft und Kultur – Studienfahrt in die Toskana

07. Oktober 2021
von Hl

Noch zu Beginn die­ses Jah­res hät­te es nie­mand für mög­lich gehal­ten, dass die Stu­di­en­fahrt in die Tos­ka­na statt­fin­den wür­de. Und doch haben wir es geschafft, gemein­sam eine wun­der­ba­re Zeit im Land der Kul­tur, der Musik und der Son­ne zu ver­brin­gen. Das sind unse­re Rück­bli­cke auf die ver­gan­ge­nen Tage in Italien:

Für mich war das Kon­zert auf der Piaz­za unse­rer Cam­ping­platz­an­la­ge das High­light die­ser Stu­di­en­fahrt. Im Musik­leis­tungs­kurs berei­te­ten wir dazu ein Pro­gramm vor, in dem jede und jeder etwas dar­bie­ten durf­te. Alle waren begeis­tert und haben beim anschlie­ßen­den Mit­singkon­zert mit Lie­dern für Jung und Alt, für Deut­sche und Ita­lie­ner alles gege­ben. Als am Ende unse­re gesam­te Rei­se­grup­pe und das Park­team auf der Büh­ne stan­den, war der Abend komplett.
Caro­li­ne Bert­ram, Q2

Für mich war das Gemein­schafts­ge­fühl beson­ders spür­bar. Nach so vie­len Mona­ten im Lock­down durf­ten wir end­lich wie­der Gemein­schaft leben. Das war gera­de beim gemein­sa­men Sin­gen im Rah­men der Taizé-​Gesänge in Mon­te­pul­cia­no erfahrbar.
Nata­lie Dons­bach, Q2

Für mich war der Palaz­zo Ric­ci in Mon­te­pul­cia­no beson­ders beein­dru­ckend. Dass wir in solch einem beson­de­ren Kon­zert­saal mit solch einer beson­de­ren Akus­tik ein Kon­zert gestal­tet durf­ten und alle Schüler/​-​innen teil­nah­men, obwohl es frei­wil­lig war, hat mir ganz viel gege­ben. Den Cap­puc­ci­no danach haben wir uns red­lich verdient!
Isa­bel Ton­dorf, Q2

Für mich waren die Städ­te­tou­ren beein­dru­ckend: Die Kathe­dra­len von Sie­na und Flo­renz mit ihrer ein­ma­li­gen Archi­tek­tur und die inti­me Stim­mung im Dom in Mon­te­pul­cia­no beim gemein­sa­men Sin­gen waren total schön. Beson­ders hat mir auch das Essen gefal­len im Land von Piz­za, Pas­ta und Gelato.
Frie­de­ri­ke Men­ke, Q2

Ich bin sehr dank­bar für die­se tol­len Erfah­run­gen mit die­ser Rei­se­grup­pe! Es ist schön, dass aus vier zusam­men­ge­wür­fel­ten Leis­tungs­kur­sen, fünf Kolleg/​-​innen und zwei Bus­fah­rern am Ende wirk­lich eine Ein­heit ent­stan­den ist, die auf­ein­an­der ach­tet und sich gegen­sei­tig unter­stützt. Wir haben viel zusam­men gese­hen, erlebt und gespro­chen – und dabei viel mit­ein­an­der gelacht. Wir kom­men mit neu­en Ideen und erwei­ter­ten Hori­zon­ten zurück. Dan­ke für die­se schö­ne Zeit!
Dani­el Janz­ing, Leh­rer des Musik­leis­tungs­kur­ses der Q2

Für mich war es schön, dass wir so viel Frei­hei­ten auf der Tour hat­ten. Wir wur­den vor jeder Städ­te­tour mit Infor­ma­tio­nen von ver­schie­de­nen Schüler/​-​innen aus den Leis­tungs­kur­sen zur jewei­li­gen Stadt ver­sorgt und konn­ten dann selbst ent­schei­den, wor­auf wir wirk­lich Lust hatten.
Muri­el Schä­fer, Q2

Für mich war die Land­schaft beein­dru­ckend! Der tol­le Aus­blick wäh­rend der Wan­de­rung in Mon­te­pul­cia­no war an Schön­heit nicht zu über­bie­ten. Auch die Park­an­la­ge war erleb­nis­reich: die Nähe zum Strand, das kras­se Gewit­ter am Abend oder die hohen Wel­len beim Baden – so etwas habe ich in Deutsch­land noch nie erlebt.
Jus­tin Schä­fer, Q2

Die Rück­fahrt war der Wahn­sinn! Nicht nur, weil wir bei Tages­licht die wun­der­ba­re Regi­on Ligu­ri­en ent­de­cken durf­ten, son­dern auch weil extra für uns der McDri­ve eines McDonalds-​Restaurants bei Weil am Rhein gesperrt wor­den ist, damit eine Rei­se­grup­pe von 70 Per­so­nen »schnell« mit Essen ver­sorgt wer­den konnte!
Esther Fernán­dez Peder­sen, Q2

Nach drei­ßig Jah­ren die Orte mei­ner eige­nen Stu­di­en­rei­se wie­der­zu­se­hen, war für mich ein ganz beson­de­res Erleb­nis – damals als ita­lie­ni­scher Schü­ler, heu­te als Leh­rer zusam­men mit mei­nen deut­schen Schü­le­rin­nen und Schü­lern. Noch erfreu­li­cher war es, dass ich eine so schö­ne Zeit mit euch ver­brin­gen und zusam­men mit euch mein eige­nes Land neu ent­de­cken konn­te. Ihr wart lus­tig, inter­es­siert, zuver­läs­sig und immer pun­tua­li! Gra­zie per la bel­la set­ti­ma­na e per l’applauso!
Mas­si­mi­lia­no Lan­fran­chi, Stu­fen­lei­ter der Q2

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Öffnungszeiten in den Ferien
    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 24. März 2023
      Einzelberatung der Stufe EF zu den Lk- und Gk-Wahlen (ab 13:15 Uhr)
    • 24. März 2023
      Letzter Termin zur Abgabe der Versäumnislisten für die Stufe Q2

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • Gefangen in der Schule – Ein Escape-Room für die 7a und 7c
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz