• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Der Teufel mit den drei goldenen Haaren« – Klasse 6c zählt zu den Gewinnern des Comicwettbewerbs der Kinderoper Köln

03. März 2020
von Hl

»In einem König­reich, das einst reich und blü­hend war, ist das Leben grau gewor­den. Da kommt eines Tages ein Glücks­kind, nur ein ein­fa­cher Jun­ge…« Das Glücks­kind erlebt span­nen­de Aben­teu­er, fin­det die gro­ße Lie­be und ret­tet schließ­lich das König­reich, das in altem Glanz erblüht.

Die­ses Mär­chen, mit dem sich die Klas­se 6c im Kunst­un­ter­richt beschäf­tig­te, fas­zi­nier­te die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, so dass sie sich ent­schie­den, die Hand­lung der fan­tas­ti­schen Geschich­te in Form eines Comics zu gestal­ten und sich der Her­aus­for­de­rung eines Kunst­wett­be­werbs zu stel­len. Unter der Lei­tung ihrer Kunst­leh­re­rin Frau Hun­de­n­born reich­te die Klas­se 6c zehn aus­ge­wähl­te Arbei­ten beim 6. Comic­wett­be­werb »Der Teu­fel mit den drei gol­de­nen Haa­ren« der Oper Köln ein. Auf­ga­be des Comic­wett­be­werbs war es, die Hand­lung der Oper von Ste­fan Johan­nes Han­ke (nach dem Mär­chen der Gebrü­der Grimm) als Comic­strip darzustellen.

Der ein­falls­rei­che und unter­halt­sa­me Comic von Maria Kaes­ma­cher, Emi­lia Hütt­che und Fin­ja Hun­gen­berg, die zu den jüngs­ten Teil­neh­me­rin­nen des Wett­be­werbs gehö­ren, wur­de von zehn Juro­ren der Oper Köln in der ers­ten Alters­grup­pe (zwölf Jah­re) aus­ge­zeich­net und unter die bes­ten 16 aller ein­ge­reich­ten Wett­be­werbs­bei­trä­ge gewählt. Aus­ge­stellt wird der prä­mier­te Comic der drei Schü­le­rin­nen ab der Pre­mie­re von »Der Teu­fel mit den drei gol­de­nen Haa­ren« (8. März) in Saal 3 des Staa­ten­hau­ses Köln. Die Klein­grup­pe erhielt zudem von der Inten­dan­tin der Oper Köln und dem Lei­ter der Abtei­lung Thea­ter und Schu­le eine Urkun­de für ihr gelun­ge­nes Werk.

Für berei­chern­de Wett­be­werbs­bei­trä­ge wur­den auch die Schüler/​‑innen Gre­ta Klein und Cata­ri­na La Fata, Car­lot­ta Dötsch und Johan­na Schul­te, Loui­sa Ricken und Anna Moritz, Lucia Michel, The­re­sa Treusch, Anna Cor­ne­lia Hom­berg und Char­lot­te Ber­ger, Sophia Hoven und Lin­da Dra­gon, Malou Schu­ma­cher sowie Hen­ri Hut­ma­cher mit einer Urkun­de ausgezeichnet.

Wir gra­tu­lie­ren Maria Kaes­ma­cher, Emi­lia Hütt­che und Fin­ja Hun­gen­berg zu ihrer Aus­zeich­nung im Rah­men des Comicwettbewerbs!

(Hun)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz