• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Diskussion mit NRW-​Ministerin Schulze – Politik macht Schule

11. Februar 2015
von Hl

Die Zukunft von vie­len der rund 300 Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die sich am Frei­tag, den 6. Febru­ar 2015, im Ober­stu­fen­zen­trum des St.-Ursula-Gymnasiums ein­fan­den, wird sich sehr bald an einer Uni­ver­si­tät oder Hoch­schu­le abspie­len. Schon jetzt dis­ku­tier­ten sie mit NRW-​Hochschulministerin Sven­ja Schul­ze unter dem The­ma »Bache­lor, NC, kei­ne Woh­nung – wer will da noch stu­die­ren?« über die Her­aus­for­de­run­gen, die dann auf sie zukom­men wer­den. Die Schü­ler­ver­tre­tung (SV) hat­te Sven­ja Schul­ze im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he »Poli­tik macht Schu­le« ein­ge­la­den und die gesam­te Ver­an­stal­tung vorbereitet.

Schnell ent­wi­ckel­te sich unter der Mode­ra­ti­on von David Tüschen­bön­ner (Q1) und Tho­mas Spin­rath (Q2) eine äußerst leben­di­ge Debat­te zwi­schen der Minis­te­rin und den betei­lig­ten Jahr­gangs­stu­fen 11 und 12. Beson­ders groß war das Inter­es­se der Ober­stu­fe an der Situa­ti­on von Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten, der Fra­ge, ob eine Zulas­sung nach Abitur­no­ten wirk­lich geeig­net und fair ist, sowie ob an den Unis gezielt Leis­tungs­druck aus­ge­übt wür­de. Letz­te­re Sor­ge konn­te Sven­ja Schul­ze den Schü­le­rin­nen und Schü­lern neh­men. An ande­rer Stel­le gab die Minis­te­rin mit Blick auf die gro­ßen Umstel­lun­gen durch den Bologna-​Prozess aber auch zu: »Wenn man etwas Neu­es macht, funk­tio­niert das nicht reibungslos.«

Beson­ders wich­tig war es Sven­ja Schul­ze, die zukünf­ti­gen Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten auf die vie­len ver­schie­de­nen Wege hin­zu­wei­sen, die man gehen kön­ne: »Unser Sys­tem ist heu­te sehr durchlässig.«

Regel­mä­ßig sind am St.-Ursula-Gymnasium Spit­zen­po­li­ti­ke­rin­nen und -poli­ti­ker zu Gast. »Wir wol­len unse­re Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler für poli­ti­sche Dis­kus­sio­nen begeis­tern«, so die SV über Ihre nun fast 10 Jah­re bestehen­de Veranstaltungsreihe.

Auch die Köl­ner Rund­schau und der Köl­ner Stadt-​Anzeiger berich­ten über die Veranstaltung.

 

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle
    • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz