• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Ein Klassiker in modernem Gewand – Rundschau berichtet

13. Januar 2013
von Hl

Ein Klassiker in modernem Gewand

Schü­ler des St.-Ursula-Gymnasiums spie­len ihre Ver­si­on der »Iphi­ge­nie auf Tauris«

Von HANNA STYRIE

BRÜHL. Bis auf den Pro­log ist nicht mehr viel übrig geblie­ben von Goe­thes Dra­ma »Iphi­ge­nie auf Tau­ris«. Er ist unan­ge­tas­tet geblie­ben, ansons­ten aber hat Luc von Dan­witz, Schü­ler am St.-Ursula-Gymnasium, den Klas­si­ker mit eini­gen Schul­kol­le­gen und büh­nen­er­fah­re­nen ehe­ma­li­gen Mit­glie­dern der Thea­ter AG kräf­tig gegen den Strich gebürstet.

Kei­ne Spur mehr vom edlen Pathos des Klas­si­kers, dem die Schü­ler mutig und ein­falls­reich ein moder­nes Gewand ver­passt haben. Schau­platz des Gesche­hens ist ein Nacht­club, der Tho­as gehört, einem gewis­sen­lo­sen, zwie­lich­ti­gen Dro­gen­dea­ler, der in Anzug und Gold­kett­chen wie ein Zuhäl­ter daher­kommt und von Robin Sogal­la gespielt wird. Die Wai­se Iphi­ge­nie (Sophie Hoog), die er einst auf­ge­nom­men und hat und nun als Kell­ne­rin beschäf­tigt, ver­sucht mit aller Gewalt, ihn von sei­nen dunk­len Machen­schaf­ten abzuhalten.

»Ich will Ver­nunft«, schreit sie ent­nervt von den Aus­ein­an­der­set­zun­gen ins Publi­kum. Eine Psy­cho­lo­gin, die die Schü­ler kur­zer­hand hin­zu erfun­den haben, dia­gnos­ti­ziert dar­auf­hin nüch­tern phy­si­sche und psy­chi­sche Erschöpfung.

Lena Krü­ger bewährt sich glän­zend als kühl ana­ly­sie­ren­de See­len­klemp­ne­rin und sorg­te mehr als ein­mal für Geläch­ter im voll besetz­ten Atri­um, wo sie als ein­zi­ge Dar­stel­le­rin auch bis in die hin­te­ren Rei­hen zu ver­ste­hen war. Durch ihre Kom­men­ta­re gewinnt man immer wie­der Distanz zum dra­ma­ti­schen Gesche­hen auf der Büh­ne, das sich durch das Erschei­nen des dro­gen­ab­hän­gi­gen Orest (Luc von Dan­witz), der in Beglei­tung der Dea­le­rin Pyla­da auf­taucht, ver­schärft. Iphi­ge­nie ist die mora­li­sche Instanz in die­sem Sumpf aus Macht, Gier und Abhän­gig­keit, dar­an hält auch die Neu­fas­sung fest, die bei den Mit­schü­lern gro­ßen Anklang fand.

Mona­te­lang hat­te man für die Auf­füh­rung geprobt, für die alle Betei­lig­ten, dar­un­ter auch Cle­mens Geer und Pia Hön­scheid und – nicht zu ver­ges­sen – fünf Nachtclub-​Tänzerinnen in knap­pen Cor­sa­gen zu Recht rau­schen­den Applaus ernteten.

Die huma­nis­ti­sche Bot­schaft des Klas­si­kers, den die Schü­ler so beherzt in die Gegen­wart ver­legt haben, ist näm­lich trotz der Aktua­li­sie­rung durch­aus noch zu erkennen.

Aus der Köl­ni­schen Rund­schau vom 12.01.2013

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jun 2023>>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2

    Nächste Termine

    • 5. Juni 2023
      Sozialpraktikum der Stufe Q1 (bis 19.06.23)
    • 6. Juni 2023
      Exkursion der Lateinkurse der Klassen 7 in den Archäologischen Park Xanten
    • 6. Juni 2023 | 13:00 Uhr
      Sporthelfer/-innenprüfung
    • 6. Juni 2023 | 14:00 Uhr
      Hochschulstart-Info zum Studium für die Q2 mit Herrn Schmidt von der Agentur für Arbeit
    • 6. Juni 2023 | 18:30 Uhr
      Bunter Abend der Erprobungsstufe

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Praise and Worship« – Die Schulgemeinschaften EvT und St. Ursula gemeinsam mit Studierenden aus den USA
    • Aufruf zum Frieden – Altenbergwallfahrt der erzbischöflichen Schulen
    • Facharbeitspreis Religion der Uni Bonn für Mara Kruhl (Q1)
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Die großen Fragen unserer Zeit – Lernende und Lehrkräfte des St.-Ursula-Gymnasiums gestalten gemeinsam den "Tag der Schöpfungsverantwortung"
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz