• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Hoher Besuch – Kardinal Meisner an St. Ursula

10. Januar 2013
von Hl

Unser Erz­bi­schof Kar­di­nal Meis­ner besuch­te unse­re Schu­le am Mitt­woch, den 9. Janu­ar. Anlass sei­nes Besu­ches war das Jahr des Glau­bens, das welt­weit in der katho­li­schen Kir­che gefei­ert wird. So stand auch das The­ma »Glau­be« im Mit­tel­punkt der Begeg­nung mit ihm.

Am Ende des Pon­ti­fi­kal­am­tes, an dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Stu­fen 9 bis 11 teil­ge­nom­men hat­ten, bedank­te sich der Kar­di­nal mit die­sen Wor­ten: »Ich habe den Glau­ben gese­hen: auf euren Gesich­tern, in der Art, wie ihr gefei­ert habt, im wür­di­gen Dienst der Mess­die­ner und der ande­ren, die die Lit­ur­gie mit­ge­stal­tet haben, im Gesang des Chors und in der Musik des Orchesters.«

So kon­kret wur­de er auch bei der Begeg­nung mit den Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se im Ober­stu­fen­zen­trum. Der Kar­di­nal woll­te auf die Fra­ge der Schü­ler ein­ge­hen, und er tat dies, indem er viel aus der eige­nen Geschich­te und der eige­nen Erfah­rung erzähl­te. Es wur­de klar, dass der Glau­be kei­ne intel­lek­tu­el­le Gedan­ken­welt ist, son­dern eine Erfah­rung, die aus Fak­ten, Men­schen, Erleb­nis­sen und auch muti­gen Ent­schei­dun­gen besteht. Beson­ders beein­dru­ckend war die Erzäh­lung über die Zeit sei­ner Jugend unter der kom­mu­nis­ti­schen Dik­ta­tur. Stets ermu­tig­te unser Erz­bi­schof die jun­gen Men­schen, sich selbst anzu­neh­men und zu erken­nen, dass Gott einen Plan für ihr Leben hat. »Ihr seid kein Ergeb­nis des Zufalls, ihr seid nicht vom Him­mel gefal­len.« Die wah­re Frei­heit bestehe in der Erkennt­nis, dass wir von Gott abhän­gig sind, der Weg des Glau­bens sei der Weg der Ent­de­ckung der eige­nen Iden­ti­tät als Abbil­der, die nach ihrem Urbild streben.

Nach anfäng­li­cher Unsi­cher­heit gewann der Erz­bi­schof schnell das Ver­trau­en der Schü­ler, die mit Nach­fra­gen und auch Berich­ten aus der eige­nen Erfah­rung das Tref­fen leben­dig gestalteten.

Wir durf­ten unse­ren Bischof für eini­ge Stun­den unter uns haben und wir hät­ten ihn auch län­ger bei uns behal­ten. Das Tref­fen muss­te nach einer knap­pen Stun­de abge­bro­chen wer­den, weil er zum nächs­ten Ter­min wei­ter­fah­ren muss­te. »Wie kann man ver­ste­hen, ob man zum Pries­ter geru­fen ist?« wur­de gefragt: »An der Freu­de an Jesus, an der Freu­de am Leben.« Die­se Freu­de hat unser Kar­di­nal aus­ge­strahlt und es war auch uns wirk­lich eine Freu­de, ihn unter uns zu haben.

P. Gian­lu­ca Carlin

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ende der Leistungsbewertung Q2
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
      3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
    • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz