• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Einfach gerne zur Schule gehen« – Infotage für Viertklässler am St.-Ursula-Gymnasium

09. November 2022
von Hl

Was macht eine gute Schu­le aus und wel­che Kri­te­ri­en soll die wei­ter­füh­ren­de Schu­le für mein Kind erfül­len? Die­se Fra­gen beant­wor­te­te das Erzb. St.-Ursula-Gymnasium am 4. und 5. Novem­ber 2022 im Rah­men zwei­er Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen für Eltern und ihre Kin­der, wel­che im Som­mer auf die wei­ter­füh­ren­de Schu­le wech­seln. Der Schul­ge­mein­schaft ist es wich­tig, dass die zukünf­ti­gen Sex­ta­ner eine gute Schul-​und Per­sön­lich­keits­bil­dung erhal­ten, sich wohl­füh­len und ger­ne zur Schu­le gehen. Was sich die Schu­le unter die­sen drei Punk­ten genau vor­stellt, durf­ten die Viert­kläss­ler an zwei Tagen erkun­den und erhiel­ten so einen ers­ten Ein­blick in das leben­di­ge und bun­te Schul­le­ben am St.-Ursula-Gymnasium.

Das brei­te Bil­dungs­an­ge­bot der Schu­le, das zur Ent­fal­tung indi­vi­du­el­ler Stär­ken bei­trägt, lern­ten die jun­gen Gäs­te als Teilnehmer/​‑innen von sechs Unter­richts­pro­ben in den Fächern Latein, Fran­zö­sisch, Musik, Bio­lo­gie, Phy­sik und Informatik/​Roboter ken­nen. Zahl­rei­che Schüler/​‑innen der Sekun­dar­stu­fe II sowie Lehr­kräf­te der Schu­le ver­mit­tel­ten zudem über viel­fäl­ti­ge Ange­bo­te und Akti­vi­tä­ten ein stim­mi­ges Mit­ein­an­der. So stell­ten sich den zukünf­ti­gen Sex­ta­nern die ver­schie­de­nen Arbeits­ge­mein­schaf­ten der Schu­le vor: Zum Erfah­rungs­aus­tausch luden Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Sanitäter-​AG ein, aber auch der Acker‑AG, die sich um den Schul­gar­ten und die Bee­te küm­mern, die Teilnehmer/​‑innen der Roboter-​AG, wel­che bereits erfolg­reich an vie­len Wett­be­wer­ben teil­ge­nom­men haben, sowie Ler­nen­de und Lehr­kräf­te der Andheri-​AG, die sich im Rah­men eines Part­ner­pro­jekts in Indi­en engagieren.

Dass neben einem brei­ten Bil­dungs­an­ge­bot und einer guten Atmo­sphä­re aber auch das ein­zel­ne Kind mit Acht­sam­keit in den Blick genom­men wird, erfuh­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei­spiels­wei­se, indem sie an einem »Blin­den­par­cour« in der Turn­hal­le teil­nah­men. Mit Ver­trau­en und Offen­heit für neue Erfah­run­gen meis­ter­ten die zukünf­ti­gen Sex­ta­ner den Par­cour – zwar mit Hil­fe zahl­rei­cher Lehr­kräf­te des Faches Sport, die jedes ein­zel­ne Kind sorg­sam unter­stütz­ten, aber mit ver­bun­de­nen Augen und ohne Hil­fe­stel­lung ihrer Eltern. Bei­spiel­haft brach­te die­ser »Blin­den­par­cour« die im Leit­bild der Schu­le fest­ge­hal­te­ne Wert­vor­stel­lung zum Aus­druck: So hilft die Schul­ge­mein­schaft jedem ein­zel­nen Kind, jedem ein­zel­nen Jugend­li­chen, als Per­sön­lich­keit zu wach­sen, wie auch Herr Lei­bold, Schul­lei­ter des St.-Ursula-Gymnasiums, im Rah­men sei­ner Anspra­che und Begrü­ßung der Eltern und Kin­der betonte.

Wäh­rend die jun­gen Gäs­te an den Unter­richts­pro­ben teil­nah­men, began­nen die bei­den Tage zum Ken­nen­ler­nen des Gym­na­si­ums für die Eltern jedoch mit infor­ma­ti­ven Vor­trä­gen des neu­en Schul­lei­ters Herrn Lei­bold sowie der stell­ver­tre­ten­den Schul­lei­te­rin Frau Till­mann, in deren Rah­men die Beson­der­hei­ten der Schu­le her­vor­ge­ho­ben wur­den: So zum Bei­spiel die Ver­mitt­lung christ­li­cher Wer­te, die Bega­bungs­för­de­rung und unter­stüt­zen­de För­de­rung, um indi­vi­du­el­len Stär­ken und Schwä­che gerecht zu wer­den, und die Mög­lich­kei­ten der Nach­mit­tags­be­treu­ung. Musi­ka­lisch beglei­tet wur­de das umfang­rei­che Ange­bot von zwei Auf­trit­ten der Musik­pro­fil­klas­se 5c, die unter der Lei­tung ihres Musik­leh­rers Herrn Janz­ing für die Gäs­te im Atri­um musizierte.

Nach den Unter­richts­pro­ben infor­mier­ten sich Eltern und Kin­der in geführ­ten Grup­pen ins­be­son­de­re über die Klas­sen­räu­me der Jahr­gangs­stu­fe 5, die neu­en Räu­me der Natur­wis­sen­schaf­ten, die Ange­bo­te der Über­mit­tags­be­treu­ung, die digi­ta­le Aus­stat­tung des Unter­richts und die bei­den Pro­fil­klas­sen Musik und Latein. In der Cafe­te­ria konn­ten sich Eltern und Kin­der anschlie­ßend stär­ken; für Gesprä­che stan­den Lehr­kräf­te sowie Schüler/​-​innen der Sekun­dar­stu­fe II und erfah­re­ne Eltern ger­ne bereit.

Auf­grund der Umstel­lung auf G9 fand in die­sem Jahr kei­ne Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für Eltern und Ler­nen­de der Klassen 9 und 10 statt. Im nächs­ten Jahr sind Schü­le­rin­nen und Schü­ler, wel­che sich für einen Quer­ein­stieg in die gym­na­sia­le Ober­stu­fe inter­es­sie­ren, wie­der­um herz­lich ein­ge­la­den, um sich über die Anfor­de­run­gen der Sekun­dar­stu­fe II und das Pro­fil der Schu­le zu infor­mie­ren und mit der Jahr­gangs­stu­fen­lei­tung und zahl­rei­chen Oberstufenschüler/​‑innen ins Gespräch zu kom­men sowie an kur­zen Unter­richts­ein­hei­ten teilzunehmen.

Wir freu­en uns, im Som­mer die zukünf­ti­gen Sex­ta­ner wie­der­zu­se­hen und als Teil der Schul­ge­mein­schaft begrü­ßen zu dürfen.

(Hun)

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ende der Leistungsbewertung Q2
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
      3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
    • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz