• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Guck mal, die Welt geht unter!« – Eine Liebeserklärung der Theater-​AG an die Erde und ihre Bewohner

07. Oktober 2016
von Hl

Auf der Erde leben Men­schen. Ein Grund für die Gestir­ne, wel­che um die schö­ne Son­ne (Anni­ka Schnüb­be) krei­sen, die­se Kri­se gemein­sam zu bera­ten. Der Plan: Sie schi­cken den Kome­ten Kon­rad (Anna Pfingst­mann), damit er die Erde zer­stört und das Uni­ver­sum von der Pla­ge Mensch­heit befreit. So ist den 20 Dar­stel­le­rin­nen und Dar­stel­lern der Theater-​AG unter der Lei­tung von Chris­tia­ne Becker-​Nett klar: Am 22. Sep­tem­ber 2016 geht die Welt unter. Der Hör­saal des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums erscheint als letz­te Zuflucht, bevor der Komet auf die Erde trifft und alles zer­stört. In den letz­ten Minu­ten vor dem nahen­den Welt­un­ter­gang, den Prof. Guck (Julia Wol­ters) wei­se pro­phe­zeit, wer­fen die Thea­ter­be­su­cher sowohl einen Blick in den Welt­raum als auch auf die Erde, wo ihre Bewoh­ner sich für letz­te Wor­te und Taten ent­schei­den müs­sen: Wäh­rend ein Mul­ti­mil­lio­när (Jan­nis Stol­len­werk) mit einem Welt­raum­schiff sei­ne Flucht von der Erde plant, befragt eine Mode­ra­to­rin (Sarah Esser) ihre Gäs­te zum nahen­den Welt­un­ter­gang und ein pfif­fi­ger Ver­käu­fer rea­li­siert eine letz­te genia­le Geschäfts­idee: Er ver­kauft »Air­de« (wit­zig und poin­tiert in der Rol­le des »Airde«-Verkäufers Eli­ja Walek).

Wäh­rend ein Foto­graf (Jona­than Waiz­ner) den nahen­den Unter­gang doku­men­tiert (Gibt es eine Nach­welt?), wer­den die Zuschau­er zu Zeu­gen einer satirisch-​kabarettistischen Thea­ter­in­sze­nie­rung in Anleh­nung an das Stück »Der Welt­un­ter­gang« von Jura Soy­fer. Das aus­drucks­star­ke Spiel der Darsteller/​-​innen fin­det sei­ne Poin­te in einem über­ra­schen­den Schluss: der Lie­bes­er­klä­rung (des Kome­ten) an die Erde und ihre Bewoh­ner. Der Epi­log im Kos­mos sagt der Erde eine fried­vol­le Zukunft vor­aus: »Von Schön­heit hell umflammt ist die­se Erde.«

Für die­se Vor­her­sa­ge bedank­te sich das begeis­ter­te Publi­kum im voll­be­setz­ten Hör­saal mit viel Applaus und Spen­den für den Wie­der­auf­bau der mensch­li­chen Kul­tur und Zivilisation.

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Dez 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 29 30 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

    Nächste Termine

    • 28. November 2023
      Musikfahrt nach Altenberg (bis 01.12.23)
    • 1. Dezember 2023 | 08:45 Uhr
      Offene Sprechstunde mit Herrn Polke (Caritas Erziehungs- und Familienberatung Erftstadt) in Raum A 307
    • 2. Dezember 2023
      Cambridge-Prüfungen (schriftlich)
    • 4. Dezember 2023
      Abgabe der Wahlen zu den Facharbeiten für die Stufe Q1 (bis 13 Uhr)
    • 7. Dezember 2023 | 13:55 Uhr
      »Jugendliche als Glaubenszeug/-innen in der Zeit des Nationalsozialismus« – Vortrag von Herrn Prälat Moll für die Klasse 9c

    Meist gelesene Beiträge

    • Andheri-​Basar 2023 – Programmübersicht
    • Einladung zum Schulfest zu Gunsten der Andheri-​Hilfe Bonn
    • Start der Lernplattform »Moodle«
    • Interview mit Elvira Greiner (1. Vors. d. Andheri-​Hilfe e. V.) – Herzliche Einladung!
    • »Sankt Martin, Sankt Martin …« – Teilnahme der Klassen 5 am Martinszug der Stadt Brühl

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz