• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»…und gegenüber lockt das Paradies« – Kunstprojekt TRO 2016

07. Oktober 2016
von Hl

Wir haben uns im Kunst­pro­jekt zu den Tagen reli­giö­ser Ori­en­tie­rung (TRO) damit beschäf­tigt, ein Gemäl­de zum the­ma­ti­schen Gegen­satz »Para­dies und Zer­stö­rung« zu kre­ieren. Die­se The­men ent­fal­ten sich in dem Bild inner­halb der zwei Bild­hälf­ten. Auf der rech­ten Sei­te wird das Para­dies und auf der lin­ken Sei­te der zer­stör­te Zustand von Got­tes Schöp­fung, eine sub­jek­ti­ve Ansicht des aktu­el­len Umfel­des, ver­mit­telt. Mit vie­len ver­schie­de­nen Akti­ons­dar­stel­lun­gen haben wir gemein­sam ver­sucht, die bei­den the­ma­ti­schen Aspek­te bild­ne­risch umzu­set­zen und inhalt­lich zu ver­dich­ten. Dabei spie­len unse­re Selbst­in­sze­nie­run­gen eine aus­schlag­ge­ben­de Rolle.

Die grund­le­gen­de Bild­struk­tur gewähr­leis­tet einen ganz­heit­li­chen Bild­raum, der ver­schie­de­ne Rich­tungs­li­ni­en auf­weist, wodurch eine schwe­ben­de Span­nung zwi­schen Nähe und Distanz in Bild­zo­nen der aktu­el­len Lage als auch der Paradies-​Vision erzeugt wird. Doch man sieht deut­lich die Bezie­hung zwi­schen den bei­den Bezir­ken. Bei­spie­le dafür sind ein­mal der Regen­bo­gen und zum ande­ren eine Brü­cke als ver­bin­den­de Ele­men­te zwi­schen dem tat­säch­li­chen und dem para­die­si­schen Bezirk, die bei­de wie­der­um durch den kur­vi­gen Weg von­ein­an­der getrennt wer­den. Beson­ders ein­zel­ne pro­por­tio­na­le Ver­zer­run­gen und die Hell-​Dunkelmodulation des Farb­klangs ent­spre­chen unse­rer krea­ti­ven Absicht, unse­re Bild­idee stär­ker zum Aus­druck zu bringen.

Um die Moti­ve für die Selbst­in­sze­nie­run­gen, die wir uns aus­ge­sucht haben, genau dar­stel­len zu kön­nen, haben wir gegen­sei­tig die gewünsch­ten Posi­tio­nen nach­ge­stellt und foto­gra­fiert. Anschlie­ßend haben wir die Fotos mit dem Bea­mer pro­ji­ziert, die rich­ti­ge Grö­ße ein­ge­stellt, zeich­ne­risch fixiert, aus­ge­malt, aus­ge­schnit­ten und in den male­risch erzeug­ten Bild­raum (2,00 x 1,20 cm), unser künst­le­ri­sches Ter­rain, einmontiert.

Wir haben den Bild­raum so auf­ge­teilt, dass jeder einen Teil kre­ieren soll­te. In die­sen Moti­ven konn­te sich jeder als Per­son selbst insze­nie­ren. Wir haben uns im Schaf­fens­pro­zess in ver­schie­den gro­ße Grup­pen auf­ge­teilt und uns auch öfters grup­piert auf dem Bild selbst insze­niert. Die reli­giö­se Ebe­ne sehen wir dadurch gege­ben, dass wir pas­sen­de Moti­ve unse­rer tat­säch­li­chen Wirk­lich­keit mit unse­rer Phan­ta­sie­welt, die mög­lichst schön und voll­endet wir­ken soll, kom­bi­niert haben.

Das Team: Car­la Baum, Mar­ti­na Ber­nas­co­ni, Marie­le­na Bor­ges, Leo­nie Eden­ho­fer, Cen­giz Can Ery­il­maz, Jona­than Esch, Felix Gureck, Mar­kus Horch­ler, Maren Kiel, Hiro­to Kon­do, Caro­lin Kus­mierz, Vic­to­ria Lie­big, Nic Manz­ke, Char­lot­te Mit­tel­stedt, Cle­mens von Net­tel­bladt, Aaron Otte, Linus Over, Chia­ra Panet­ta, Maria Giu­lia Robustelli-​Test, Sarah Schüt­ten, Vic­to­ria Wer­ner, Dia­na Wesolowski.
Mode­ra­tor: Hugo Kroll

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz