• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Erfolgsautor zu Gast

28. Januar 2013
von Hl

Am Don­ners­tag, dem 24. Janu­ar 2013, fand bei uns im St.-Ursula-Gymnasium eine Autoren­le­sung statt, bei der der Köl­ner Kri­mi­au­tor Vol­ker Kut­scher den vier­ten Teil sei­ner, auf min­des­tens acht Tei­le ange­leg­ten Rei­he um den von Köln nach Ber­lin zwangs­ver­setz­ten Kri­mi­nal­kom­mis­sar Gere­on Rath vor­stell­te. Die­se Gele­gen­heit lie­ßen sich die Zuschau­er natür­lich nicht entgehen.

Orga­ni­siert von unse­rer Schü­ler­ver­tre­tung in Koope­ra­ti­on mit der Buch­hand­lung Brock­mann lud man Kut­scher in den Hör­saal des Gym­na­si­ums ein, der Platz für knapp ein­hun­dert Zuschau­er und eine pas­sen­de Atmo­sphä­re bot.

Der Autor las abwech­selnd span­nen­de Abschnit­te vor, erzähl­te Geschich­ten und Umstän­de, die um das Buch kreis­ten, sodass die Zuhö­rer Ein­drü­cke von dem Buch bekom­men konn­ten, war aller­dings zwi­schen­zeit­lich red­lich bemüht, nicht zu viel preis­zu­ge­ben, die Span­nung sol­le ja nicht ver­lo­ren gehen. In der anschlie­ßen­den Run­de wur­de einem die Chan­ce gebo­ten, Fra­gen zu stel­len. Wo die einen sei­ne Lebens­ge­schich­te inter­es­sier­te, zum Bei­spiel war­um er über­haupt schrei­be, was Vol­ker Kut­scher keck damit begrün­de­te: »Weil ich Ger­ma­nis­tik stu­diert habe und nicht Taxi fah­ren woll­te«, da lob­ten ande­re Zuhö­rer die Rea­li­tät der Hand­lung. In einem Inter­view mit der Zei­tung »Die Welt« erklär­te er, woher er die­ses Detail-​Wissen habe. Näm­lich recher­chie­re er in zeit­ge­nös­si­schen Fil­men, Bücher und Poli­zei­ak­ten, vor allem aber arbei­te er alte Zei­tun­gen, ja sogar Klein­an­zei­gen, »genau­es­tens« durch, um »zu wis­sen, was Men­schen damals bewegt hat«.

Nicht nur die­ser Aspekt macht sei­ne Kri­mi­nal­ro­ma­ne zu einer span­nen­den Zeit­rei­se ins Ber­lin der Wei­ma­rer Repu­blik, in die »Gol­de­nen Zwan­zi­ger«, denn er spielt qua­si mit dem Leser. Wäh­rend man als Leser um das Unheil und Leid weiß, das allen vor­an Adolf Hit­ler ange­rich­tet hat, wird vie­len sei­ner Figu­ren erst nach und nach klar, was im Schil­de geführt wird.

Ins­ge­samt kann man sagen, dass die Bücher sehr zu emp­feh­len sind, da man Vol­ker Kut­scher in den Büchern als einen Autor erkennt, der Ger­ma­nis­tik und Geschich­te stu­diert hat, der sein Hand­werk ver­steht und den die Zeit­ge­schich­te bren­nend interessiert.

Es war uns eine Ehre, Vol­ker Kut­scher bei uns begrü­ßen zu dür­fen, und wir freu­en uns dar­auf, am vier­ten März Moni­ka Feth zu empfangen.

Max Schif­fer, SV

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz