• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Immer eine Reise wert! – Berlinfahrt der Leistungskurse Geschichte der Q2

31. Januar 2013
von Hl

Mitt­ler­wei­le ist die­se frei­wil­li­ge Wochen­end­ex­kur­si­on in die Haupt­stadt schon zu einer Tra­di­ti­on am St.-Ursula Gym­na­si­um gewor­den. Aber in die­sem Jahr im Janu­ar waren die Aus­ma­ße der Fahrt weit­aus grö­ßer als gewöhn­lich – durch den Dop­pel­jahr­gang freu­ten sich 80 Schü­ler und Schü­le­rin­nen sowie die drei beglei­ten­den Leh­rer Herr Mau­bach, Herr Mey­er und Herr Dr. Sche­ja auf knapp drei Tage »Geschich­te vor Ort«.

Nach der Anrei­se im Dop­pel­de­cker­bus am Don­ners­tag nach Schul­schluss führ­te uns der ers­te Pro­gramm­punkt am Frei­tag­vor­mit­tag in die Gedenk­stät­te des ehe­ma­li­gen Gefäng­nis­ses der Staats­si­cher­heit der DDR nach Berlin-​Hohenschönhausen. Zeit­zeu­gen führ­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch den Zel­len­trakt, den Sani­täts­be­reich oder die Ver­hör­zim­mer und erzähl­ten in beein­dru­cken­der Wei­se ihre ganz per­sön­li­chen Lebens­ge­schich­ten aus der DDR. Inten­si­ver kann Geschich­te nicht ver­mit­telt wer­den! Der Nach­mit­tag stand dann ganz im Zei­chen der Poli­tik. Der Besuch der Aus­sichts­kup­pel der Reichs­tags­ge­bäu­de ver­mit­tel­te einen gran­dio­sen Aus­blick über die Metro­po­le – trotz eisi­ger Win­de im Inneren.

Am Sams­tag führ­te uns der Weg über »Unter den Lin­den« ins Deut­sche His­to­ri­sche Muse­um. In der Dau­er­aus­stel­lung zur deut­schen Geschich­te fan­den sich so eini­ge Expo­na­te, wel­che sonst nur von Abbil­dun­gen aus dem Schul­buch bekannt sind. Am Nach­mit­tag stand der Besuch des Doku­men­ta­ti­ons­zen­trums »Topo­gra­phie des Ter­rors« im Drit­ten Reich im Mit­tel­punkt der Pro­gramm­pla­nung. Auf dem Weg dort hin wur­den noch schnell Fotos am bekann­ten Check­point Char­lie geschossen.

Auch in der »Frei­zeit« gab es genü­gend Mög­lich­kei­ten für per­sön­li­che Erkun­di­gun­gen: Das KaDe­We konn­te sich über Besu­cher freu­en; der »Bend­ler­block« war ein wei­te­res loh­nen­des Ziel und auch die Archi­tek­tur des Haupt­bahn­ho­fes lud zum Stau­nen ein sowie die Welt­zeit­uhr auf dem »Alex«. Dank der groß­zü­gi­gen Unter­stüt­zung durch den För­der­ver­ein unse­rer Schu­le, konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über ein 48-​Stunden-​Ticket für den Ber­li­ner Nah­ver­kehr ver­fü­gen und somit auch »auf eige­ne Faust« mobil sein.

Das Hotel4Youth Am Mau­er­park an der Ber­nau­er Stra­ße war güns­tig gele­gen, um an den Aben­den die nahe gele­ge­nen Knei­pen, Cafés und Clubs im Bezirk Prenz­lau­er Berg »unsi­cher zu machen« – die­se boten genü­gend Mög­lich­kei­ten, die Tage in locke­rer und humor­vol­ler Atmo­sphä­re aus­klin­gen zu las­sen. »Ber­lin: immer eine Rei­se wert« – und eine gelun­ge­ne Fahrt!

Dani­el Meyer

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Öffnungszeiten in den Ferien
    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 24. März 2023
      Einzelberatung der Stufe EF zu den Lk- und Gk-Wahlen (ab 13:15 Uhr)
    • 24. März 2023
      Letzter Termin zur Abgabe der Versäumnislisten für die Stufe Q2

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • Gefangen in der Schule – Ein Escape-Room für die 7a und 7c
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz