• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Europäisch gleich bunt« – Erfolgreiche Teilnahme am 70. Europäischen Wettbewerb

15. Mai 2023
von Hl

Bunt war nicht nur das Mot­to des dies­jäh­ri­gen Euro­päi­schen Wett­be­werbs, son­dern auch die Arbei­ten, die für den Regie­rungs­be­zirk Köln bei einer Preis­ver­lei­hung an der Euro­pa­schu­le Born­heim am 11. Mai 2023 prä­sen­tiert und prä­miert wurden.

Im Rah­men des Unter­richts im Fach Sozi­al­wis­sen­schaf­ten unter der Lei­tung von Frau Mey­er setz­ten sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q2 im ver­gan­ge­nen Halb­jahr inten­siv mit dem The­ma »Euro­pa« aus­ein­an­der. Neben der Ent­ste­hungs­ge­schich­te der EU, den Insti­tu­tio­nen und ihrem Zusam­men­wir­ken und dem Ein­fluss auf den Lebens­all­tag wur­den aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen auf­ge­grif­fen wie z. B. die Bei­tritts­per­spek­ti­ve der Ukrai­ne und die Stim­men­zu­wäch­se euro­kri­ti­scher und popu­lis­ti­scher Par­tei­en bei der letz­ten EU‑Wahl.

Anschlie­ßend konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus den drei The­men des Wett­be­werbs für die Ober­stu­fe (»We all come from the same root, but the lea­ves are all dif­fe­rent«, »Kunst ist divers – künst­le­ri­sche Frei­heit als Grund­recht«, »Jetzt mach‘ ich mit! – Moti­vie­re dei­ne Gene­ra­ti­on zur poli­ti­schen Teil­ha­be«) sowie dem Son­der­the­ma »Son­der­the­ma – Sehn­sucht Frie­den« nach eige­nen Inter­es­sen selbst aus­wäh­len und nach eigen­stän­di­ger Aus­ein­an­der­set­zung eine künst­le­ri­sche, media­le oder text­ba­sier­te Arbeit erstellen.

Die gelun­gens­ten Pro­jek­te wur­den im Anschluss beim Euro­päi­schen Wett­be­werb ein­ge­reicht und zwei die­ser Pro­jek­te konn­ten auf Lan­des­ebe­ne überzeugen!

Julia Klug und Lena Lett­mann erreich­ten im Modul »Jetzt mach‘ ich mit!« mit ihrem Pod­cast »EU to go« über die Frei­wil­li­gen­ar­beit inner­halb Euro­pas einen tol­len 3. Preis. Unter­halt­sam und infor­ma­tiv zei­gen sie in ihrem Pod­cast Mög­lich­kei­ten auf, sich im Rah­men eines FSJ für Euro­pa zu engagieren.

https://www.stursulabruehl.de/wordpress/wp-content/uploads/2023/05/lena-sowi.mp3

Marie­ke Ewertz, Sophie Bon­erz und Luna Dies­ler durf­ten sich im sel­ben Modul sogar über den her­aus­ra­gen­den 1. Preis freu­en. Ihr Wer­be­film zum Erasmus-​Programm über­zeug­te nicht nur auf­grund sei­ner Bot­schaft, son­dern auch wegen sei­ner über­aus gelun­ge­nen metho­di­schen Umsetzung.

https://www.stursulabruehl.de/wordpress/wp-content/uploads/2023/05/Europäischer-Wettbewerb_Marieke_Luna_Sophie_Erasmus.mp4

Herz­li­chen Glück­wunsch und viel Freu­de beim Reinhören/​-​schauen!

»Krea­tiv ler­nend Euro­pa ent­de­cken und mit­ge­stal­ten – das ist das Ziel des Euro­päi­schen Wett­be­werbs. Mit jähr­lich bis zu 85.000 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern an bun­des­weit rund 1.300 Schu­len ist er seit dem Grün­dungs­jahr 1953 nicht nur der ältes­te, son­dern auch einer der renom­mier­tes­ten Schü­ler­wett­be­wer­be Deutsch­lands. Schü­le­rin­nen und Schü­ler aller Schul­for­men und Alters­klas­sen sind ein­ge­la­den, zu aktu­el­len euro­päi­schen The­men krea­ti­ve Bei­trä­ge ein­zu­rei­chen. Ihrer Fan­ta­sie und metho­di­schen Umset­zung sind dabei kei­ne Gren­zen gesetzt. Geför­dert wird der Wett­be­werb unter ande­rem durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung, das Aus­wär­ti­ge Amt und die Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz. Der Bun­des­prä­si­dent ist zudem Schirm­herr des Wettbewerbs.«

(Mey)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jun 2023>>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2

    Nächste Termine

    • 1. Juni 2023
      Projekttag zur psychischen Gesundheit für die Klasse 7d
    • 1. Juni 2023 | 08:40 Uhr
      Workshop zur Sexualprävention der Klasse 6a
    • 1. Juni 2023 | 09:25 Uhr
      Generalprobe der Klassen 5 und der Akrobatik-AG für den Bunten Abend der Erprobungsstufe – Zeiten folgen
    • 1. Juni 2023 | 10:30 Uhr
      Workshop zur Sexualprävention der Klasse 6c
    • 1. Juni 2023 | 19:00 Uhr
      Aufführung des Literaturkurses Q1 Keßler: »Die Physiker« von Friedrich Dürrenmatt

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz