• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Facharbeitspreis Religion der Uni Bonn für Mara Kruhl (Q1)

31. Mai 2023
von Hl

Lie­be Lese­rin­nen und Leser, hier schreibt Mara über die Ver­lei­hung der Fach­ar­beits­prei­se am 24.05.23 in der Uni Bonn:

Anfang Mai reich­te ich mei­ne fer­ti­ge Fach­ar­beit mit dem Titel »Aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen der unter­schied­li­chen pas­to­ra­len Diens­te in den Brüh­ler Kir­chen« in Bonn ein. Ein eben­so aktu­el­les wie hoch­bri­san­tes The­ma, wel­ches ich gemein­sam mit Frau Sala­mon aus­ge­wählt hat­te. Mei­ne Moti­va­ti­on hier­zu war, dass mei­ne Arbeit dort von Wis­sen­schaft­lern beur­teilt wird. Außer­dem wur­de jede Arbeit gewür­digt und mit einer Urkun­de ausgezeichnet.

Etwa 14 Tage nach der Ein­rei­chung erhielt ich eine Ein­la­dung zur Preis­ver­lei­hung am »Dies aca­de­mi­cus«, dem 24. Mai 2023, in den Fest­saal der Uni­ver­si­tät Bonn. Ein­ge­la­den waren neben den jewei­li­gen Autor/​-​innen und deren Fami­li­en auch die betreu­en­den Fachlehrer/​-​innen.

Für die­sen Tag beur­laubt und beglei­tet von eini­gen Fami­li­en­mit­glie­dern fand ich mich am Vor­mit­tag des 24. Mai 2023 im Fest­saal ein.

In einem sehr fei­er­li­chen und musi­ka­lisch anspre­chend gestal­te­ten Rah­men wur­den zunächst alle Arbei­ten unter Nen­nung der ver­schie­de­nen The­men der Arbei­ten mit einer Teil­neh­mer­ur­kun­de ausgezeichnet.

Es folg­ten die Lau­da­tio­nes auf Platz 3 sowie auf Platz 2 und die Ehrung der bei­den Autorin­nen. Bei­de Preis­trä­ge­rin­nen hat­ten sehr anspruchs­vol­le, reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche bzw. reli­gi­ons­phi­lo­so­phi­sche The­men aus­ge­wählt. Vor der Lau­da­tio für den ers­ten Platz sorg­te ein Kla­vier­stück für eine musi­ka­li­sche Unter­bre­chung. Die Span­nung im Saal war deut­lich zu spüren.

Dann ver­las Lau­da­tor Prof. Dr. Huber­tus Roeb­ben die Lau­da­tio für den ers­ten Platz.
Recht zu Beginn fiel mein Name. Hat­te ich rich­tig gehört? Ja, die Jury sah mei­ne Arbeit tat­säch­lich auf dem ers­ten Platz!

Beson­ders her­vor­ge­ho­ben wur­de mein viel­sei­ti­ger Ansatz, die Betrach­tung aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven sowie die Erar­bei­tung, Aus­wer­tung und gra­fi­sche Dar­stel­lung eines eige­nen Fra­ge­bo­gens an die pas­to­ra­len Diens­te und ein Inter­view mit dem Haupt­ab­tei­lungs­lei­ter für Seel­sor­ge Per­so­nal, Herrn Pfar­rer Mike Kolb. Auch die krea­ti­ven Visio­nen für die Zukunft der Kir­che wur­den gelobt.

Eine Fach­ar­beit ist mit viel Arbeit ver­bun­den, benö­tigt eine Men­ge Zeit und treibt einem das ein oder ande­re Mal auch die Schweiß­per­len auf die Stirn – ja, manch­mal möch­te man alles hin­wer­fen und aufgeben.

Die wert­schät­zen­de Wür­di­gung die­ser Mühen durch Theologiewissenschaftler/​-​innen, die loben­den Wor­te und der fei­er­li­che Rah­men der Preis­ver­lei­hung sind die­se Mühen aber sicher wert.

Ich kann nur jede Schü­le­rin und jeden Schü­ler ermu­ti­gen, eine sol­che Chan­ce, wenn sie sich ergibt, wahr­zu­neh­men und die Arbeit einzureichen.

Mara Kruhl, Q1

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Öffnungszeiten in den Herbstferien
    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Okt 2023>>
    MDMDFSS
    25 26 27 28 29 30 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 2. Oktober 2023
      Herbstferien vom 02.10.2023 bis 14.10.2023
    • 17. Oktober 2023
      Berufsorientierungstage der Stufe 9 (bis 19.10.23)
    • 20. Oktober 2023
      Patrozinium der Hl. Ursula
    • 20. Oktober 2023
      Quartalsende für die Stufe Q2
    • 26. Oktober 2023 | 19:00 Uhr
      1. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien
    • Herzliche Einladung zu unseren Infotagen am Fr., 27.10.2023, 15:00 Uhr und Sa., 28.10.2023, 10:00 Uhr
    • Taizé-Andacht am Mi., 20.09., 19 Uhr, in der Kapelle
    • Veranstaltungshinweis: Konzert der Symphoniker Hannover am Sa., 23.09., 18 Uhr, im Atrium
    • »Rhein-Erft Coding Challenge« – 2. Platz beim Schulhackathon
    • Herzliche Einladung zu unseren Infotagen am Fr., 27.10.2023, 15:00 Uhr und Sa., 28.10.2023, 10:00 Uhr
    • Die 1. Schulpastoralkonferenz am 11.09.2023 muss verlegt werden
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien
    • »Rhein-Erft Coding Challenge« – 2. Platz beim Schulhackathon
    • »Wir geben Gott ein Gesicht …« – Veranstaltungen der Schulpastoral an den erzbischöflichen Schulen in Brühl
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schuljahr 2022/23
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz