• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2021

30. Juni 2021
von Hl

Am 18. Juni nahm die dies­jäh­ri­ge Abitu­ri­en­tia des Erz­bi­schöf­li­chen St.-Ursula-Gymnasiums im fest­lich geschmück­ten Atri­um ihre Abitur­zeug­nis­se entgegen.

Die fei­er­li­che Ver­an­stal­tung, wel­che auf­grund der Ein­hal­tung beson­de­rer Vor­ga­ben sowohl für das Atri­um als auch für den Außen­be­reich auf­wen­dig vor­be­rei­tet wur­de, begann für die Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten und ihre engs­ten Ange­hö­ri­gen mit einem Wort­got­tes­dienst, der zur Freu­de der anwe­sen­den Gäs­te noch ein­mal von Pater Car­lin zele­briert wurde.

Die ver­schie­de­nen Ensem­bles der Q2 (Bach-, Vokal- und Streich-​Ensemble) beglei­te­ten den Got­tes­dienst musi­ka­lisch und rahm­ten auch die anschlie­ßen­den Fest­re­den der Schul­lei­te­rin Clai­re Pick­artz, der Eltern­ver­tre­te­rin Moni­ka Col­lot und der bei­den Schü­ler­ver­tre­ter Ina Thier­kopf und Bene­dikt Ocken­fels in der Aula der Schu­le. Inés Del­ga­do Lafu­en­te (Gesang), Vale­rie Nies­wandt (Flö­te) und Paul Burth (Kla­vier) tru­gen mit ihrem musi­ka­li­schen Kön­nen zur fei­er­li­chen Atmo­sphä­re der Ver­an­stal­tung bei.

Frau Pick­artz sprach den 136 Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten ihre Glück­wün­sche aus und über­reich­te das Zeug­nis der All­ge­mei­nen Hochschulreife.

Wir gra­tu­lie­ren allen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten, die in die­ser schwie­ri­gen Zeit mit zahl­rei­chen neu­en Her­aus­for­de­run­gen umzu­ge­hen gelernt und ihre Prü­fun­gen trotz­dem erfolg­reich bestan­den haben, und wün­schen ihnen für ihren wei­te­ren Lebens­weg viel Glück und alles Gute!

Marie Abra­hams, Patrick Baer, Char­lot­te Bau­er, Jona­than Bei­ne, Cla­ra von Bis­marck, Gabri­el Böh­me, Juli­an Böh­me, Mat­thi­as Bol­len­beck, Jonas Bong, Pia Lydia Bon­net, Emma Bores, Nina Breu­er, Jan­nik Brodd, Mar­le­ne Bum­ba, Paul Burth, Julia Büs­dorf, Madi­ta Col­lard, Pier­rick Col­lot, Jan­nik Cop­pée, Inés Elvi­ra Del­ga­do Lafu­en­te, Isa­bel­la Di Caro, Johan­na Dick, Made­lei­ne Die­fen­bach, Lio­ba Drä­ger, Nek­ta­ri­os Emma­nui­li­dis, Vik­to­ria Engel­mann, Eva-​Marie Ernst, Sarah Esser, Anni­ka Ewertz, Char­lot­te Fabi­an, Julia Faß­ben­der, Jan-​André Fes­ser, Lina Maria Franz, Levin Gamon, Lisa Goletz, Isa­bel Groß, Made­lei­ne Katha­ri­na Groß, Lukas Gru­ber, Erja Guder­mann, Meret Oli­via Haas, Robin-​Finn Hau, Max Hau­pert, Sven­ja Hem­pel, Feli­cia Hent­schel, Mat­thi­as Hep­per­le, Tom Jako­wetz, Stav­rou­la Keme­netzi, Jonas Kem­per, Eli­na Kers­t­ing, Anna Klein, Katha­ri­na Klein, Mai­ke Kloos, Rebec­ca Köh­ler, Max Hein­rich Koll­mei­er, Kia­ra Joel­le Körf­fer, Joel Kum­pi­lu­ve­lil, Lea Küp­per, Mari­na Kyra­po­glou, Mari­us Lands­feld, Lena Lang, Saskia de Lan­ge, Jan Lend­le, Chia­ra Lips, Anni­ka Lotz, Nina Mage­ra, Valen­ti­ne Malec, Lena Mar­ten, Son­ja Mau­bach, Kon­rad Mau­el, Sophie Mell­mann, Jen­ni­fer Mie­lenz, Jac­que­line Mie­lenz, Phil­ipp Mol­len, The­re­sa Mom­mertz, Ben Mon­tag, Sarah Maria Moritz, Hen­drik Mueller-​Bachem, Maxi­ma Mun­oz, Han­nah Nagel, Vale­rie Nies­wandt, Caro­lin Nol­te, Bene­dikt Axel Ocken­fels, Eva Opper­mann, Lisa Marie Ost, Fran­zis­ka Ost­hoff, David Pas­sens, Son­ja Pet­ters, Celi­na Pies, Tom Ole Pil­ler, Han­nah Pion­ke, Ben­ja­min Pri­or Osco, Lina Rei­mann, Sophie Prin­zes­sin Reuß, Vivi­en Rich­ter, Lui­sa Katha­ri­na Ring, Samu­el Roth, Jan­nik Rudolph, Anni­ka Schel­la, Marie-​Christin Sche­rer, Clara- Marie Scher­mer, Isa­bel Schil­berz, Ben Schip­pers, Leon Schmidt, Bene­dikt Schnei­der, Maria Schnor­ren­berg, Til­man Schul­ten, Onno Sie­ben­schock, Ste­fan Stie­bitz, Jose­fi­ne Tho­mas, Phil­ip Tischer, Luis Trüm­per, Mar­ci­an Ultsch, Lisa van der Heyde, Tere­sa Vaud­let, Emil Vogt, Marie Vu, Alex­an­der Vukom­a­no­vic, Kili­an Wag­ner, Eli­ja Walek, Isa­bel Wawer, Anna Weis, Tobi­as Well­mann, Fre­de­rik Weso­low­ski, Jan Wip­per­fürth, Chia­ra Wirtz, Anto­nia Witt­mann, Nathan Wulf, Lukas Zaum

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2022/23
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    <<Mai 2022>>
    MDMDFSS
    25 26 27 28 29 30 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 16. Mai 2022
      Zentralabitur Nachkl. LK/GK E
    • 17. Mai 2022
      Abiturprüfungen 4. Fach – kein Unterricht
    • 17. Mai 2022
      Zentralabitur Nachkl. LK/GK L, It
    • 18. Mai 2022
      Abiturprüfungen 4. Fach – Unterricht findet statt!
    • 18. Mai 2022
      Zentralabitur Nachkl. LK/GK M

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • St. Ursula braucht Ihre Stimme – bis zum 31. Mai abstimmen!
    • Ursula-Singers beim Festival »brühlermarkt« am 19.06.2022
    • Spendenlauf 2022 zugunsten unseres Schulprojekts in Südindien
    • Spendenaktion für die Brühler Tafel
    • »Skulptur als Form im Raum« – Kunst-Exkursion ins Museum Ludwig
    • St. Ursula braucht Ihre Stimme – bis zum 31. Mai abstimmen!
    • Spendenlauf 2022 zugunsten unseres Schulprojekts in Südindien
    • Spendenaktion für die Brühler Tafel
    • Ursula-Singers beim Festival »brühlermarkt« am 19.06.2022
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Impulse
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Schulpodcast

    Eine Große Pause mit
    Eine Große Pause mit

    Über 1.000 Schüler, über 80 Lehrer und viele, viele andere Personen tragen dazu bei, dass am St.-Ursula-Gymnasium ein ganz besonderer Schulgeist existiert. Wir möchten genau dieses Gefühl des Miteinanders mit unserem neuen Schulpodcast »Eine Große Pause mit …« stärken und gerade jetzt, zu Zeiten von Corona, zeigen, dass Schule so viel mehr ist als Arbeitsaufträge und Prüfungsstress. Wenn euch, liebe Hörerinnen und Hörer, unser Podcast gefällt, kann die Serie aber gern auch darüber hinaus ein fester Bestandteil unserer Schule werden. In jeder Folge haben wir einen Gast, der etwas Außergewöhnliches erlebt hat, über seine Leidenschaft berichten oder sich einfach mal genauer vorstellen möchte. Wir freuen uns über Feedback, Tipps und Ideen an . Und nun viel Spaß beim Hören!

    Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin

    In der letzten Folge der zweiten Staffel sprechen Herr Meller und Frau Berens miteinander. Fr. Berens ist ebenfalls Lehrerin am St. Ursula und gemeinsam sprechen die beiden über das vergangene Schuljahr und über das Schulprojekt „Internettränen“. Unter dem Hashtag #Internettränen engagierten sich in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II am St. Ursula-Gymnasium, um ein sichtbares Zeichen für Toleranz und für einen respektvollen Umgang im Internet zu setzen. Was dahinter steckt und wie die Idee entstanden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zuletzt kommen Sarah und ihre FreundInnen zu Wort, denn sie melden sich in Form von Audionachrichten aus ihrem Urlaub, den sie mit dem Abitur in der Tasche gemeinsam genießen .Viel Spaß!

    Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin
    3. Juli 2021
    Episode 19: A big break with Cédric Gentil, pro diver and filmmaker
    19. April 2021
    Folge 18: Eine große Pause mit Prof. Dr. Borcherding und dem Thema Klimawandel
    16. März 2021
    Folge 17: Eine große Pause mit Lobke Beckfeld, Designstudentin
    10. Februar 2021
    Folge 16: Eine große Pause mit Meta Cramer, Soziologin
    3. Februar 2021
    Folge 15: Eine große Pause mit Sarah, Herrn Meller und Frau Hermanns
    20. Januar 2021
    Folge 13: Eine große Pause mit Ina
    2. Dezember 2020
    Folge 14: Eine große Pause mit Gabriel Schöller, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
    25. November 2020
    Folge 12: Eine große Pause mit Gabriel und den Beatles
    14. November 2020
    Folge 11: Eine große Pause mit Fr. Herold und dem Projekt Schulacker
    25. Oktober 2020
    Search Results placeholder

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz