• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Festakt in der Villa Hammerschmidt – 50 Jahre Andheri-​Hilfe Bonn und 90. Geburtstag der Gründerin Rosi Gollmann

08. Juli 2017
von Hl

Nach dem fröh­li­chen Fest auf dem Bon­ner Müns­ter­platz am 6. Mai 2017 wur­de am Sams­tag, 10.06.2017 in der Vil­la Ham­mer­schmidt, dem Bon­ner Amts­sitz des Bun­des­prä­si­den­ten, das 50-​jährige Bestehen der Andheri-​Hilfe sowie der 90. Geburts­tag der Grün­de­rin Rosi Goll­mann gefeiert.

Seit 49 Jah­ren(!) unter­stützt unser Gym­na­si­um die Andheri-​Hilfe und in die­ser Zeit ist eine Ver­bun­den­heit ent­stan­den, die über die den finan­zi­el­len Aspekt (Spen­den Ein­zel­ner, von Klassen, Erlös der Schul­fes­te) inzwi­schen weit hin­aus reicht. So war es fast schon Ehren­sa­che, dass unse­re Schu­le gern dem Wunsch Frau Grei­ners, der 1. Vor­sit­zen­den, sich beim Fest­akt ein­zu­brin­gen, ent­spro­chen hat.

Dank und gro­ße Wert­schät­zung wur­de unse­ren Musi­ke­rin­nen und Musi­kern ent­ge­gen gebracht, die mit ihren viel­fäl­ti­gen Bei­trä­gen für einen stim­mungs­vol­len und beweg­ten musi­ka­li­schen Rah­men beim Vor­mit­tags­pro­gramm sorg­ten. So gab es schon in der Emp­fangs­hal­le der Vil­la Ham­mer­schmidt Musik vom Feins­ten mit Chris­to­pher Böh­me (Fagott), Anmar Bara­kat (Zither), Gere­on Koll (Kla­vier), Olaf Wes­ter­feld (Kla­ri­net­te, Saxo­phon) und Dani­el Troue (Kla­vier).

Wäh­rend der Fest­ver­an­stal­tung, bei der lang­jäh­ri­ge Weg­be­glei­ter, wie u. a. der Jour­na­list Franz Alt, Pro­jekt­part­ner aus Indi­en und Ban­gla­desch sowie Part­ner aus Poli­tik und Wirt­schaft über die Zusam­men­ar­beit mit Rosi Goll­mann und der Andheri-​Hilfe berich­te­ten, sorg­te eine Teil­grup­pe unse­res Schul­cho­res unter Lei­tung von Frau Ange­la Anker­mann und Piano-​Begleitung mit ihrer Liedaus­wahl für viel Freu­de und niveau­vol­le Unter­hal­tung. Die gan­ze Gesell­schaft der gela­de­nen Gäs­te konn­te sich ein Schmun­zeln nicht ver­sa­gen, als zum Schluss des Chor­auf­tritts »Die Gedan­ken sind frei« erklang!

Einen beson­de­ren Ein­druck (nicht nur bei Rosi Goll­mann, die sich ganz per­sön­lich bei ihr bedank­te) hin­ter­ließ die Fünft­kläss­le­rin Johan­na Röß­ler mit ihrem pro­fes­sio­nel­len Flö­ten­spiel, beglei­tet von ihrem Musik­leh­rer aus der Musikschule.

Am Nach­mit­tag war unse­re Schul­lei­te­rin Frau Pick­artz als Inter­view­part­ne­rin von Franz Alt gefragt und teil­te u. a. ihre per­sön­li­chen Ein­drü­cke von ihrer Pro­jekt­rei­se nach Indi­en mit den anwe­sen­den Gäs­ten. Musi­ka­li­sche Bei­trä­ge aus Brühl gab es zudem von Astrid und Gui­do Schä­fer bei die­sem 2. Teil der Veranstaltung.

So war St. Ursu­la wür­dig ver­tre­ten bei die­sem wun­der­ba­ren Fest in einem beein­dru­cken­den Ambiente!

Die Dank­bar­keit und Wert­schät­zung sei­tens der Andheri-​Hilfe lässt sich zusam­men­fas­sen im fol­gen­den Aus­zug aus einem Schrei­ben Frau Grei­ners an Frau Oster: »DANKE, das war neben Men­schen­wür­de das bestim­men­de The­ma unse­rer Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tung »50 Jah­re ANDHERI HILFE & 90 Jah­re Rosi Goll­mann«. DANKE sage ich Ihnen und allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie Ihren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die dazu bei­getra­gen haben, dass die­se Ver­an­stal­tung in so wun­der­ba­rer Wei­se musi­ka­lisch beglei­tet wur­de! Wie sag­te mir eine Schü­le­rin, Mit­glied des Cho­res: „Ich bin ganz auf­ge­regt. Für uns ist das ja auch etwas ganz Tol­les, hier in die­ser Vil­la sin­gen zu kön­nen!“ Das ist schön, dass es für alle Betei­lig­ten – die Mit­wir­ken­den, die Gäs­te und für uns – ein so beson­de­rer, unver­gess­li­cher Tag war. Bit­te rich­ten Sie allen, die von St. Ursu­la mit­ge­wirkt haben, unse­ren herz­li­chen Dank aus.«

Bea­te Oster

Hier eini­ge Impres­sio­nen von der Fest­ver­an­stal­tung (Fotos © Andheri-​Hilfe e. V.):

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2022/23
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    <<Mai 2022>>
    MDMDFSS
    25 26 27 28 29 30 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 22. Mai 2022
      Frankreich-Austausch nach Lorient (bis 31.05.22)
    • 23. Mai 2022
      Zentralabitur Nachkl. LK/GK F
    • 23. Mai 2022 | 14:00 Uhr
      Generalprobe für die Aufführung des Literaturkurses
    • 24. Mai 2022
      Zentrale Klausuren der Stufe EF in Deutsch
    • 24. Mai 2022 | 19:00 Uhr
      Sitzung der Schulkonferenz

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Open-Air-Konzert für den Frieden im Innenhof des Brühler Rathauses
    • »Gefühl der Schwerelosigkeit« – Physik-Exkursion in das Phantasialand
    • »Félicitations« – DELF-Zertifikate 2022
    • St. Ursula braucht Ihre Stimme – bis zum 31. Mai abstimmen!
    • Ursula-Singers beim Festival »brühlermarkt« am 19.06.2022
    • St. Ursula braucht Ihre Stimme – bis zum 31. Mai abstimmen!
    • Spendenlauf 2022 zugunsten unseres Schulprojekts in Südindien
    • »Gefühl der Schwerelosigkeit« – Physik-Exkursion in das Phantasialand
    • Spendenaktion für die Brühler Tafel
    • Ursula-Singers beim Festival »brühlermarkt« am 19.06.2022
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Impulse
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Schulpodcast

    Eine Große Pause mit
    Eine Große Pause mit

    Über 1.000 Schüler, über 80 Lehrer und viele, viele andere Personen tragen dazu bei, dass am St.-Ursula-Gymnasium ein ganz besonderer Schulgeist existiert. Wir möchten genau dieses Gefühl des Miteinanders mit unserem neuen Schulpodcast »Eine Große Pause mit …« stärken und gerade jetzt, zu Zeiten von Corona, zeigen, dass Schule so viel mehr ist als Arbeitsaufträge und Prüfungsstress. Wenn euch, liebe Hörerinnen und Hörer, unser Podcast gefällt, kann die Serie aber gern auch darüber hinaus ein fester Bestandteil unserer Schule werden. In jeder Folge haben wir einen Gast, der etwas Außergewöhnliches erlebt hat, über seine Leidenschaft berichten oder sich einfach mal genauer vorstellen möchte. Wir freuen uns über Feedback, Tipps und Ideen an . Und nun viel Spaß beim Hören!

    Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin

    In der letzten Folge der zweiten Staffel sprechen Herr Meller und Frau Berens miteinander. Fr. Berens ist ebenfalls Lehrerin am St. Ursula und gemeinsam sprechen die beiden über das vergangene Schuljahr und über das Schulprojekt „Internettränen“. Unter dem Hashtag #Internettränen engagierten sich in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II am St. Ursula-Gymnasium, um ein sichtbares Zeichen für Toleranz und für einen respektvollen Umgang im Internet zu setzen. Was dahinter steckt und wie die Idee entstanden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zuletzt kommen Sarah und ihre FreundInnen zu Wort, denn sie melden sich in Form von Audionachrichten aus ihrem Urlaub, den sie mit dem Abitur in der Tasche gemeinsam genießen .Viel Spaß!

    Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin
    3. Juli 2021
    Episode 19: A big break with Cédric Gentil, pro diver and filmmaker
    19. April 2021
    Folge 18: Eine große Pause mit Prof. Dr. Borcherding und dem Thema Klimawandel
    16. März 2021
    Folge 17: Eine große Pause mit Lobke Beckfeld, Designstudentin
    10. Februar 2021
    Folge 16: Eine große Pause mit Meta Cramer, Soziologin
    3. Februar 2021
    Folge 15: Eine große Pause mit Sarah, Herrn Meller und Frau Hermanns
    20. Januar 2021
    Folge 13: Eine große Pause mit Ina
    2. Dezember 2020
    Folge 14: Eine große Pause mit Gabriel Schöller, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
    25. November 2020
    Folge 12: Eine große Pause mit Gabriel und den Beatles
    14. November 2020
    Folge 11: Eine große Pause mit Fr. Herold und dem Projekt Schulacker
    25. Oktober 2020
    Search Results placeholder

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz