• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Trauer um Kardinal Joachim Meisner

07. Juli 2017
von Hl

Der ehe­ma­li­ge Erz­bi­schof von Köln, Kar­di­nal Joa­chim Meis­ner, ist ver­stor­ben. Man kann in die­sen Tagen vie­le Nach­ru­fe und Wür­di­gun­gen sei­nes Lebens­wer­kes lesen, wie zum Bei­spiel auf der offi­zi­el­len Sei­te des Erz­bis­tums.

In die­sen Stun­den bewegt mich, wie Kar­di­nal Woel­ki die Todes­stun­de unse­res alten Erz­bi­schofs beschrie­ben hat: bereit, um die Hl. Mes­se zu fei­ern, mit dem Bre­vier in der Hand, auf dem Ses­sel war­tend. Es passt zu ihm. Wer ihn per­sön­lich ken­nen gelernt hat, weiß es. Er war ein Mann, der aus dem Glau­ben und aus dem Gebet gelebt hat. In mei­nen acht Jah­ren in Köln habe ich ihm mehr­mals per­sön­lich begeg­nen kön­nen, bei ihm im Bischofs­haus oder bei uns zu Hau­se. Sein Inter­es­se galt mir per­sön­lich, mei­nem Glaubens- und Beru­fungs­weg. Es war ein Vater, ja zuletzt fast ein Groß­va­ter, der sich bei sei­nem erwach­se­nen Sohn erkun­digt. Die Wür­de sei­nes Amtes, die Ver­ant­wor­tung als Bischof waren da, deut­lich zu spü­ren, ohne Zwei­fel! Aber sie waren nicht ein­schüch­ternd, im Gegen­teil. Es war wie selbst­ver­ständ­lich, ihm das Herz zu öff­nen. Ja, das ist der Kar­di­nal Meis­ner, den ich ken­nen gelernt habe und der bestimmt wenig mit dem Kar­di­nal, des­sen Bild die Pres­se ver­mit­telt hat, zu tun hat.

Kar­di­nal Meis­ner war auch ein »Freund« unse­rer Schu­le. »Nach Brühl kom­me ich ger­ne!« hat er immer wie­der gesagt. Man merk­te es, in den Begeg­nun­gen mit den Schü­lern, egal, ob für ein kur­zes Plau­dern auf dem Schul­hof, wäh­rend eines Pon­ti­fi­kal­am­tes oder wenn er sich den Fra­gen der älte­ren Schü­lern gestellt hat. Die Schü­ler haben gespürt: Sie haben mit einer authen­ti­schen Per­son zu tun, die ihre Über­zeu­gun­gen nicht ver­steckt, aber jeden als ein ein­ma­li­ges Wun­der Got­tes betrach­tet. Und sei­ne Auto­ri­tät konn­te er auch durch­set­zen: Mal hat er nach einem (ver­bo­te­nen!) Leder­ball in der Pau­se ver­langt, mal hat er allen kur­zer­hand frei gege­ben und sie nach Hau­se geschickt. Nicht nur des­we­gen haben ihn die Schü­ler gemocht!

Auch wir als Schu­le laden alle ein, an den Trau­er­fei­er­lich­kei­ten teil­zu­neh­men, beson­ders an der Bestat­tung im Köl­ner Dom am 15. Juli. Mehr Infor­ma­tio­nen auf die­ser Sei­te des Erz­bis­tums Köln.

P. Gian­lu­ca Carlin

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz