• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Fit for Future« – Die erste Berufsbörse am St.-Ursula-Gymnasium

20. Oktober 2022
von Hl

Am 9. Sep­tem­ber 2022 fand die ers­te Berufs­bör­se für die Jahr­gangs­stu­fen 9 und Q1 am St.-Ursula-Gymnasium statt. Ins Leben geru­fen wur­de die Ver­an­stal­tung auf­grund einer Initia­ti­ve aus der Eltern­schaft, die sich dan­kens­wer­ter­wei­se auch bei der Durch­füh­rung in beson­de­rem Maße einsetzte.

Die Berufs­bör­se, die kon­zep­tio­nell im Bereich der Berufs­ori­en­tie­rung ver­an­kert ist und an unse­rer Schu­le maß­geb­lich von Frau Ber­ens orga­ni­siert wur­de, war auf­grund des viel­fäl­ti­gen Ange­bots und des orga­ni­sa­to­ri­schen Ablaufs, der es allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern ermög­lich­te, unter­schied­li­che Berufs­bil­der ken­nen­zu­ler­nen, für alle Betei­lig­ten ein vol­ler Erfolg. So resü­miert Juli­us Henn, Schü­ler der Q1 und Schü­ler­spre­cher des St.-Ursula-Gymnasiums:

»Im Zuge der Berufs­bör­se hat man einen guten Ein­druck davon bekom­men, wie gewis­se Beru­fe funk­tio­nie­ren. Das war beson­ders mit Blick auf Beru­fe, die man vor­her gar nicht kann­te, inter­es­sant. Vie­le Referent/​-​innen haben eine Prä­sen­ta­ti­on vor­be­rei­tet oder sogar Gegen­stän­de aus dem Berufs­all­tag mit­ge­bracht – das hat das Erzähl­te natür­lich noch­mal vor­stell­ba­rer gemacht.«

In drei Zeit­fens­tern à 30 Minu­ten stell­ten ins­ge­samt 38 Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten, die in über­wie­gen­der Mehr­zahl aus der Eltern­schaft des St.-Ursula-Gymnasiums kamen, den Schü­le­rin­nen und Schü­lern ihre Beru­fe vor und ermög­lich­ten somit einen Ein­blick in ihren per­sön­li­chen Berufs­all­tag. Dabei konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus einer Viel­zahl unter­schied­li­cher Beru­fe aus­wäh­len: Neben unter­schied­li­chen Aus­bil­dungs­be­ru­fen (wie z. B. dem Berufs­bild Schreiner/​-​in) fan­den sich dabei zahl­rei­che aka­de­mi­sche Berufs­bil­der (z.B. Jurist/​-​in, Entomologe/​-​in).

Ste­fa­ni Hach­en­berg, die als Refe­ren­tin des Erz­bis­tums Köln (Haupt­ab­tei­lung Finan­zen) an der Ver­an­stal­tung teil­ge­nom­men hat, hielt im Nach­gang fest:

»An der sehr gut orga­ni­sier­ten Berufs­bör­se habe ich gern Rede und Ant­wort gestan­den. Die Schü­le­rin­nen waren nicht nur pünkt­lich und in der ange­mel­de­ten Zahl da, son­dern brach­ten ein gro­ßes Inter­es­se und span­nen­de Fra­gen mit. Es war ins­ge­samt ein sehr viel­fäl­ti­ges Ange­bot an Beru­fen und aus mei­ner Sicht eine tol­le Ver­an­stal­tung, die es zu wie­der­ho­len gilt.«

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat­ten im Vor­hin­ein der Ver­an­stal­tung Gele­gen­heit, Wunsch­be­ru­fe anzu­ge­ben, über die sie sich im Rah­men der drei Zeit­fens­ter infor­mie­ren woll­ten. Im Anschluss bot sich dann im Rah­men einer frei­en Gesprächs­pha­se die Gele­gen­heit, indi­vi­du­ell mit den Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten ins Gespräch zu kom­men, um ent­we­der bereits Gehör­tes zu ver­tie­fen und/​oder wei­te­re Beru­fe ken­nen­zu­ler­nen. Wer von unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu die­sem Zeit­punkt aller­dings schon »wunsch­los glück­lich« war, hat­te die Mög­lich­keit, den Nach­mit­tag am Waf­fel­stand, der eben­falls von einem unse­rer Refe­ren­ten orga­ni­siert wor­den war, gemüt­lich aus­klin­gen zu lassen.

Ein beson­de­rer Dank gilt an die­ser Stel­le noch­mals allen Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten, ohne die eine Umset­zung schlicht­weg unmög­lich gewe­sen wäre. Gera­de mit Blick auf die beruf­li­che Bil­dung unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat sich hier gezeigt, wie gewinn­brin­gend eine enge Zusam­men­ar­beit als Schul­ge­mein­schaft ist. Emma Heut­ger, Schü­le­rin der Klas­se 9a, beton­te abschlie­ßend noch­mal, was wir uns alle erhofft haben:

»Mir per­sön­lich hat die Berufs­bör­se sehr gut gefal­len. Dadurch, dass wir unter­schied­li­che Beru­fe vor­ge­stellt bekom­men haben, hat­te ich nach die­sem Tag weit­aus mehr Ideen für mei­ne zukünf­ti­ge Berufs­wahl als vorher.«

So soll es sein …

(Frz)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ende der Leistungsbewertung Q2
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
      3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
    • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz