• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Frankreichaustausch mit Lorient

09. Oktober 2017
von Hl

Car­lot­ta Gra­de (7b), eine Teil­neh­me­rin am Frank­reich­aus­tausch, berichtet:

»Am 25.9.2017 tra­fen wir uns alle um 21:30 Uhr auf dem Park­platz am Schwimm­bad. Der Bus kam pünkt­lich, alle waren auf­ge­regt, aber im Bus war es dann doch schnell ruhig, auch wenn wir wenig geschla­fen haben. Etwas ver­spä­tet kamen wir dann am Diens­tag gegen 15:00 Uhr in Lori­ent an. Dort wur­den wir von unse­ren Aus­tausch­part­nern abgeholt.

Am Mitt­woch mach­ten wir deut­schen Schü­ler vor­mit­tags einen Aus­flug in die Hafen­stadt Qui­bé­ron. Danach wur­den wir von unse­ren Aus­tausch­schü­lern wie­der am Park­platz abge­holt und fuh­ren zusam­men nach Hau­se. Hier­für stell­te uns die fran­zö­si­sche Schu­le freund­li­cher­wei­se ein Bus­ti­cket zur Verfügung.

Don­ners­tags wur­de es nass! Gemein­sam mit den Leh­rern und den fran­zö­si­schen Schü­lern konn­ten wir im Parc d’Eau Vive-​Inzinzac-​Lochrist zwei Stun­den lang Kajak­fah­ren. Völ­lig durch­nässt, aber voll­stän­dig und gut gelaunt waren wir am spä­ten Nach­mit­tag wie­der zuhau­se bei unse­ren Gast­fa­mi­li­en und konn­ten uns trocknen.

Zum Schul­un­ter­richt in der fran­zö­si­schen Schu­le waren wir am Frei­tag ein­ge­la­den. Span­nend war es schon, auch wenn ich nicht wirk­lich viel ver­ste­hen konn­te. Abends ging es mit der gan­zen Gast­fa­mi­lie noch ein­mal in die Schu­le. Hier begrüß­te uns der Schul­di­rek­tor, wir erhiel­ten unse­re Urkun­den und es gab ein lecke­res Buf­fet mit war­men Spei­sen und spä­ter auch Kuchen.

Am Wochen­en­de blie­ben wir alle in der Gast­fa­mi­lie. Vie­le mach­ten Aus­flü­ge und ver­brach­ten ein­fach Zeit mit dem Austauschpartner.

Sonn­tag­abend gegen 19:30 Uhr tra­fen wir uns alle am Park­platz und ver­ab­schie­de­ten uns von unse­ren fran­zö­si­schen Gast­ge­bern. Um 20:00 Uhr roll­te der Bus dann wie­der heim­wärts nach Brühl, wo wir am nächs­ten Mor­gen schon gegen 8:30 Uhr ankamen.

Für mich war es die ers­te Fahrt nach Frank­reich und der ers­te Schü­ler­aus­tausch, an dem ich teil­ge­nom­men habe. Ich habe viel gelernt, viel erlebt und ich fand es toll!«

Aus Anlass des Gegen­be­suchs der fran­zö­si­schen Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­an­stal­te­ten die Jahr­gangs­stu­fen 6 bis 9 mit gro­ßem Enga­ge­ment fächer­über­grei­fend (Musik/​Französisch) einen sehr gelun­ge­nen Aus­tauscha­bend. Wie abwechs­lungs­reich die Ver­an­stal­tung war, zei­gen das Pro­gramm und die Bilder.

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jun 2023>>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2

    Nächste Termine

    • 1. Juni 2023
      Projekttag zur psychischen Gesundheit für die Klasse 7d
    • 1. Juni 2023 | 08:40 Uhr
      Workshop zur Sexualprävention der Klasse 6a
    • 1. Juni 2023 | 09:25 Uhr
      Generalprobe der Klassen 5 und der Akrobatik-AG für den Bunten Abend der Erprobungsstufe – Zeiten folgen
    • 1. Juni 2023 | 10:30 Uhr
      Workshop zur Sexualprävention der Klasse 6c
    • 1. Juni 2023 | 19:00 Uhr
      Aufführung des Literaturkurses Q1 Keßler: »Die Physiker« von Friedrich Dürrenmatt

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz