• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

St. Ursula – fotogen und filmreif

10. Oktober 2017
von Hl

 

  • Teilnahmebedingungen Einzelwettbewerb »Schülerperspektiven«

    Worum geht’s?

    Zeige uns Deine Schule von ihren besten Seiten. Mache Fotos oder Videoclips, lade sie hoch und gestalte mit vielen anderen Schülerinnen und Schülern ein einzigartiges St.-Ursula-Album.
    Zeig mit Deinen Aufnahmen, dass es bei unserer Schule viel zu entdecken gibt: Versteckte Orte und rätselhafte Stellen, Impressionen von Wandertagen, Exkursionen, Klassen- und Stufenfahrten, von der Radwallfahrt und religiösen Wochenenden, aus der Mensa und von den Pausen, aus AGs und von Sportveranstaltungen, Konzerten, Musikproben, Theateraufführungen oder vom Schulkarneval und und und …

    Wer kann mitmachen?

    • Alle Schülerinnen und Schüler von St. Ursula können mitmachen und gewinnen.
    • Du kannst auch mehrfach Fotos einsenden.

    Welche Art von Aufnahmen ist gefragt?

    • Einzelfotos (höchstens 3 Fotos pro Einsendung)
    • Serienbilder (maximal 5 Bilder pro Einsendung)
    • Mini-Videoclips (maximal 5 Sekunden)
    • Du suchst spannende Motive und fotografierst/filmst, was es an Interessantem in und rund um St. Ursula gibt.
    • Gefragt sind spannende, witzige, originelle, aussagekräftige, kreative Ausschnitte und Detailaufnahmen, die das Leben und Lernen an unserer Schule darstellen (Keine beliebigen "Knipsbilder", keine Selfies oder Allerweltsbilder, auch keine "Ich-halte-einfach-mal-drauf-Bilder").
    • Es geht dabei nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem viel Kreativität.
    • Lies dir bitte trotzdem diese Fototipps durch. Wenn du sie beherzigst, steigen deine Siegchancen!

    Worauf muss ich achten?

    • Auf dem Schulgelände darfst du nur eine Digitalkamera benutzen (kein Handy bzw. Smartphone!)
    • Macht bitte Fotos in hoher Auflösung!
    • Ausgeschlossen sind Bilder, die mit dem Computer verfremdet oder manipuliert wurden.
    • Mit der Einsendung der Bilder erteilen die Teilnehmer dem St. Ursula Gymnasium die Erlaubnis zur kostenlosen Nutzung aller Fotos für die Veröffentlichung. Das Urheberrecht bleibt bei den Einsendern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
    • Die Teilnehmer versichern außerdem, dass die eingereichten Fotos frei von Rechten Dritter sind, insbesondere, dass kein Recht am eigenen Bild verletzt wird. Das bedeutet konkret: Abgebildete Personen müssen ihr Einverständnis für die Veröffentlichung gegeben haben.

    Wie kann ich teilnehmen?

    • Du benennst die Fotos/Filmclips folgendemaßen: Dein Vor- und Nachname, Klasse/Jahrgangsstufe, Bildtitel (Beispiel: Max-Mustermann-8F-Sonnenaufgang)
    • Du lädst die Aufnahmen in hoher Auflösung (!) unter folgender Internetadresse hoch: fotoupload.stursulabruehl.de
    • Ihr könnt im Laufe des Schuljahres mehrfach teilnehmen!

     
    Was kann ich gewinnen? (Für die Sieger in Unter-, Mittel- und Oberstufe)

    • Je eine Fotokamera
    • Einen unterrichtsfreien Tag mit Exkursion zur nächsten Photokina nach Köln
    • Einen Gutschein für ein hochwertiges Fotobuch
    • Je einen Fotorucksack
    • Je ein Reisestativ

     
    Wer entscheidet?

    Die Jury aus Lehrern und Experten wählt die besten Bilder aus, veröffentlicht sie in einem Blog auf unserer Schulhomepage und ermittelt am Ende des Schuljahres die Siegerklasse.

    Wer gewinnt?

    Es werden jeweils Sieger aus Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe ermittelt.

    Wann ist Einsendeschluss?

    Der Wettbewerb erstreckt sich über das ganze Schuljahr 2017/2018. Einsendeschluss ist Freitag, der 29. Juni 2018

    Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß und gute Ideen!

  • Teilnahmebedingungen Klassenwettbewerb »Klasse(n)bilder«

    Worum geht’s?

    Die ganze Klasse ist gefragt.
    Macht ein originelles Klassenfoto oder eine Bilderserie (maximal 5 Fotos) oder einen Minifilmclip (maximal 5 Sekunden), die anders sind als die üblichen »Mannschaftsfotos«. Lasst euch was Witziges, Originelles, Kreatives einfallen!
    Vielleicht eignet sich auch die Klassenfahrt, ein Wandertag, eine Exkursion, die Studienfahrt besser dazu als der Schulhof oder das Klassenzimmer.

    Wer kann mitmachen?

    • Alle Klassen und Jahrgangsstufen von St. Ursula können mitmachen.
    • Aus terminlichen und organisatorischen Gründen können die Jahrgangsstufen der Oberstufe leider nicht zur Photokina fahren.

    Worauf müssen wir achten?

    • Auf dem Schulgelände dürft ihr nur eine Digitalkamera benutzen (kein Handy bzw. Smartphone!)
    • Macht bitte Fotos in hoher Auflösung!
    • Ausgeschlossen sind Bilder, die mit dem Computer verfremdet oder manipuliert wurden.
    • Mit der Einsendung der Bilder erteilen die Teilnehmer dem St. Ursula Gymnasium die Erlaubnis zur kostenlosen Nutzung aller Fotos für die Veröffentlichung. Das Urheberrecht bleibt bei den Einsendern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
    • Die Teilnehmer versichern außerdem, dass die eingereichten Fotos frei von Rechten Dritter sind, insbesondere, dass kein Recht am eigenen Bild verletzt wird. Das bedeutet konkret: Abgebildete Personen müssen ihr Einverständnis für die Veröffentlichung gegeben haben.

    Wie können wir teilnehmen?

    • Ihr benennt die Fotos/Filmclips folgendemaßen: Klasse/Jahrgangsstufe, Bildtitel (Beispiel: 8F-Sonnenaufgang)
    • Ihr ladet die Aufnahmen in hoher Auflösung (!) unter folgender Internetadresse hoch: fotoupload.stursulabruehl.de
    • Ihr könnt im Laufe des Schuljahres mehrfach teilnehmen!

     
    Was können wir gewinnen?

    Die Siegerklasse gewinnt einen zusätzlichen Wandertag mit gemeinsamem Ausflug zur Photokina nach Köln.

    Wer entscheidet?

    Die Jury aus Lehrern und Experten wählt die besten Bilder aus, veröffentlicht sie in einem Blog auf unserer Schulhomepage und ermittelt am Ende des Schuljahres die Siegerklasse.

    Wann ist Einsendeschluss?

    Der Wettbewerb erstreckt sich über das ganze Schuljahr 2017/2018. Einsendeschluss ist Freitag, der 29. Juni 2018

    Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß und gute Ideen!

         Direkt zum Fotoupload

         Galerie der bisherigen Einsendungen: Einzelwettbewerb / Klassenwettbewerb

 
Beispielbilder

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz