• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Götterdämmerung« – Klasse 6c zählt zu den Gewinnern des 7. Comicwettbewerbs der Kinderoper Köln

26. April 2021
von Hl

»Hab­gier und der Wil­le zur Macht von Men­schen und Göt­tern haben die Natur an den Rand der Zer­stö­rung gebracht. Es gibt nur zwei Men­schen, die mög­li­cher­wei­se einen Aus­weg aus die­ser Lage bewir­ken kön­nen: Sieg­fried und Brünn­hil­de. […] Doch Sieg­fried, jung und uner­fah­ren, sehnt sich nach Aben­teu­ern und beschließt, in die Welt hin­aus­zu­zie­hen und neue Hel­den­ta­ten zu bestehen. Als Zei­chen sei­ner Lie­be schenkt er Brunn­hil­de sei­nen gol­de­nen Ring, des­sen dunk­le Zau­ber­macht er nicht kennt.«

So beginnt die span­nen­de und kom­ple­xe Hand­lung der Kin­der­oper »Göt­ter­däm­me­rung« nach Richard Wag­ner (Text und Musik), mit der sich die Klas­se 6c im Kunst­un­ter­richt unter der Lei­tung von Frau Hun­de­n­born inhalt­lich beschäf­tig­te und der Auf­ga­be stell­te, die Hand­lung in Form eines Comic­strips zu gestal­ten. Drei aus­ge­wähl­te Arbei­ten reich­te die Klas­se beim 7. Comic­wett­be­werb der Kin­der­oper Köln ein.

Die Jury, begeis­tert von der Krea­ti­vi­tät und dem zeich­ne­ri­schen Kön­nen der Wett­be­werbs­teil­neh­me­rin­nen, prä­mier­te den Comic der Schü­le­rin­nen Lara Ingen­haag, Johan­na Reul, Anni­ka Schmitz und Olga Schrö­der in der jüngs­ten Alters­grup­pe (12 Jah­re) und wähl­te die­sen unter die zehn bes­ten aller ein­ge­reich­ten Wett­be­werbs­bei­trä­ge. Der unter­halt­sa­me und gut gezeich­ne­te Comic­strip ist der­zeit im Ori­gi­nal im Staa­ten­Haus der Kin­der­oper sowie digi­tal auf der Home­page der Oper Köln und in einem digi­ta­len Bil­der­rah­men im Schau­fens­ter am Ein­gang des Muse­ums für Ange­wand­te Kunst Köln (MAKK) ausgestellt.

Eini­ge Impres­sio­nen aus der Aus­stel­lung im Staa­ten­Haus sind auch auf einem Pad­let mit Begleit­ma­te­ri­al für Fami­li­en und Lehr­kräf­te zu sehen. Zudem waren die Schü­le­rin­nen am 25. April Gäs­te der Streaming-​Premiere; der Stream steht noch bis zum 24. Mai 2021 zur Verfügung.

Freu­en dür­fen sich aber auch die bei­den Klein­grup­pen der zwei Comic­strips, wel­che als Wett­be­werbs­bei­trä­ge eben­falls ein­ge­reicht wur­den, denn die Juro­ren wähl­ten die Arbei­ten von Con­stan­ze Jen­nen, Vik­to­ria Obla­den, Liv Ste­fa­ni­des und Ida Stö­ve­sand sowie von Marie Bun­cic und Cla­ris­sa von Fri­cken unter die Top 20 (Plät­ze 11-​20). Die drei Klein­grup­pen erhal­ten zudem von der Inten­dan­tin der Oper Köln und dem Lei­ter der Abtei­lung Thea­ter und Schu­le eine Urkun­de für ihre gelun­ge­nen Werke.

Wir gra­tu­lie­ren Lara Ingen­haag, Johan­na Reul, Anni­ka Schmitz und Olga Schrö­der zu ihrer Aus­zeich­nung im Rah­men des Comicwettbewerbs!

(Hun)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz