• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Ideen für den Einsatz der Spenden des Sponsorenlaufs – Die Fachschaft Sport für die Leukämie-​Initiative Bonn

22. April 2021
von Hl

Wenn Jahr für Jahr Schüler/​-​innen, Eltern und Lehrer/​-​innen unse­rer Schu­le am Hei­der Berg­see zum Läu­fer­tag zusam­men­kom­men, geht es seit jeher in ers­ter Linie nicht um die Lauf­zei­ten, die erzielt wer­den. Jeder ein­zel­ne Läu­fer erwirbt vor­ab für € 1 sei­ne Start­kar­te und hat damit den wich­tigs­ten Schritt des Tages bereits hin­ter sich, bevor er sich auf die rund 5 km lan­ge Stre­cke um den See begibt. So kamen mit ande­ren Spen­den am Ende die­ses Tages immer Beträ­ge zusam­men, die wir tra­di­tio­nell der Leukämie-​Initiative Bonn zukom­men ließen.

Seit Beginn der Corona-​Pandemie muss­ten wir lei­der auf den Läu­fer­tag ver­zich­ten. Der engen Ver­bun­den­heit zwi­schen unse­rer Schu­le und der Leukämie-​Initiative tat dies jedoch kei­nen Abbruch. Nach dem über­ra­gen­den Ergeb­nis unse­res Spon­so­ren­laufs drückt sich die­se Ver­bun­den­heit nun erfreu­li­cher­wei­se auch wie­der in Geld aus. Die Gesamt­stre­cke von fast 10.000 km bedeu­te­ten ins­ge­samt mehr als € 25.000, die zur Hälf­te der Leukämie-​Initiative zugu­te­kom­men. Und so darf sich die­se über rund € 12.500 freu­en. Die Ant­wort der 1. Vor­sit­zen­den, Frau Mar­ti­ni, auf die­se fro­he Kun­de kam schnell:

Lie­ber Herr Rodermond,
ich bin berührt und bewegt von Ihren Zei­len. Mir feh­len, ehr­lich gesagt, die Wor­te, um Ihnen und allen Ihren Mit­strei­tern und natür­lich Ihren Schü­lern Dan­ke zu sagen. Gera­de in die­ser Zeit, in der unse­re Pati­en­ten sich oft so allein füh­len, weil der Kon­takt zu Ihren Ange­hö­ri­gen so ein­ge­schränkt ist, wird Ihr Brief etwas ganz Beson­de­res für sie bedeu­ten, wenn ich ihnen davon berich­ten wer­de. Bit­te rich­ten Sie das allen aus. Ich wür­de mich so freu­en, wenn ich bald mit Ihnen ein­mal tele­fo­nie­ren darf und wir mit­ein­an­der spre­chen kön­nen, um gemein­sam zu über­le­gen, wie wir das Geld ein­set­zen wer­den. Ich habe auch schon eine Idee. Zunächst bin ich vor Glück ein­fach überwältigt.
Ihre Kat­ja Martini

In einem per­sön­li­chen Tele­fon­ge­spräch stell­te Frau Mar­ti­ni nun ihre Idee vor, wie das Geld vor Ort sinn­voll ein­ge­setzt wer­den kann. Sie berich­te­te von einem Musiktherapie-​Angebot, wel­ches der­zeit ein­mal in der Woche für die Patient/​-​innen statt­fin­det. Gera­de jetzt, da Besu­che schwie­rig oder gar unmög­lich sind, bie­te die­ses Ange­bot eine wun­der­ba­re Abwechs­lung in dem oft ein­tö­ni­gen All­tag auf der Station.

»Die Pati­en­ten lie­ben es«, so Frau Mar­ti­ni. Und mit dem Spen­den­geld kön­ne die Musik­the­ra­peu­tin nun an zwei Wochen­ta­gen gewon­nen wer­den. Sobald es die Corona-​Lage erlaubt, soll zudem ein Ange­bot zur Sport­the­ra­pie hin­zu­kom­men. Unab­hän­gig von all die­sen Pla­nun­gen freut man sich bei der Leukämie-​Initiative schon sehr auf die nächs­ten Sozi­al­prak­ti­kan­ten und ande­re Besu­che von unse­rer Schule.

(Rod)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jun 2023>>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2

    Nächste Termine

    • 5. Juni 2023
      Sozialpraktikum der Stufe Q1 (bis 19.06.23)
    • 6. Juni 2023
      Exkursion der Lateinkurse der Klassen 7 in den Archäologischen Park Xanten
    • 6. Juni 2023 | 13:00 Uhr
      Sporthelfer/-innenprüfung
    • 6. Juni 2023 | 14:00 Uhr
      Hochschulstart-Info zum Studium für die Q2 mit Herrn Schmidt von der Agentur für Arbeit
    • 6. Juni 2023 | 18:30 Uhr
      Bunter Abend der Erprobungsstufe

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Praise and Worship« – Die Schulgemeinschaften EvT und St. Ursula gemeinsam mit Studierenden aus den USA
    • Aufruf zum Frieden – Altenbergwallfahrt der erzbischöflichen Schulen
    • Facharbeitspreis Religion der Uni Bonn für Mara Kruhl (Q1)
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Die großen Fragen unserer Zeit – Lernende und Lehrkräfte des St.-Ursula-Gymnasiums gestalten gemeinsam den "Tag der Schöpfungsverantwortung"
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz