• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Halbfinale des FLL-​Roboterwettbewerbs in Aachen

15. Februar 2017
von Hl

Am 22. Janu­ar fuhr das Team »Der Gerät schläft nie« des St.-Ursula-Gymnasiums zu der West­deut­schen Meis­ter­schaft des dies­jäh­ri­gen First-Lego-League-(FLL-)Roboterwettbewerbes nach Aachen. Zuvor hat­te es sich in Koblenz als Vize­meis­ter für die­sen Wett­be­werb unter 16 ande­ren Teams der Regi­on qua­li­fi­ziert. Zum Team gehö­ren aus den Klassen 7 und 8: Pier­rick Col­lot, Bene­dikt Ocken­fels, Lina Franz, Muri­el Schä­fer, Hen­drik Müller-​Bachem, Emil Vogt und Maxi­mi­li­an Vieth.

Das The­ma des Wett­be­werbs lau­tete in die­sem Jahr: »Ani­mal Allies« (»Mit den Tie­ren ver­bun­den«). Von 18 Teams wur­de unser Team »Der Gerät schläft nie« sechs­ter in der Kate­go­rie »For­schung«, bei die­ser Kate­go­rie geht es um den bes­ten For­schungs­vor­trag zum The­ma. Bei den Wett­fahr­ten der Robo­ter unter­lie­fen dem Team unter dem enor­men Zeit­druck von 2,5 Minu­ten und der Auf­re­gung lei­der Fahr­feh­ler, die sich ungüns­tig aus­wirk­ten. Trotz­dem herz­li­chen Glück­wunsch für das Team!

Es war bereits eine her­aus­ra­gen­de Leis­tung, dass das Team bei dem Regio­nal­wett­be­werb so gut abge­schnit­ten hat­te und zu die­sem Halb­fi­na­le fah­ren konn­te. In den letz­ten Wochen wuchs die Grup­pe zu einer bemer­kens­wert har­mo­ni­schen Mann­schaft zusammen.

Dan­ken möch­ten wir beson­ders der Groß­mutter von Lina, die uns wäh­rend der zwei­tä­gi­gen Fahrt so tat­kräf­tig unter­stützt und uns mit ihrem Auto gefah­ren hat. Auch dem För­der­ver­ein der Schu­le dan­ken wir sehr, da er sowohl die Kos­ten für die Teil­nah­me am Wett­be­werb als auch für die dies­jäh­rige Spiel­feld­mat­te inkl. der Auf­bau­ten über­nom­men hat.

 

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Dez 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 29 30 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

    Nächste Termine

    • 28. November 2023
      Musikfahrt nach Altenberg (bis 01.12.23)
    • 1. Dezember 2023 | 08:45 Uhr
      Offene Sprechstunde mit Herrn Polke (Caritas Erziehungs- und Familienberatung Erftstadt) in Raum A 307
    • 2. Dezember 2023
      Cambridge-Prüfungen (schriftlich)
    • 4. Dezember 2023
      Abgabe der Wahlen zu den Facharbeiten für die Stufe Q1 (bis 13 Uhr)
    • 7. Dezember 2023 | 13:55 Uhr
      »Jugendliche als Glaubenszeug/-innen in der Zeit des Nationalsozialismus« – Vortrag von Herrn Prälat Moll für die Klasse 9c

    Meist gelesene Beiträge

    • Andheri-​Basar 2023 – Programmübersicht
    • Einladung zum Schulfest zu Gunsten der Andheri-​Hilfe Bonn
    • Start der Lernplattform »Moodle«
    • Interview mit Elvira Greiner (1. Vors. d. Andheri-​Hilfe e. V.) – Herzliche Einladung!
    • »Sankt Martin, Sankt Martin …« – Teilnahme der Klassen 5 am Martinszug der Stadt Brühl

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz