• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»In ganz besonderem Licht« – Ergebnisse der AG Portrait-Fotografie

14. Februar 2017
von Hl

In der Por­trait­fo­to­gra­fie geht es dar­um, einen Men­schen dar­zu­stel­len. Man möch­te hier­bei jedoch nicht irgend­ei­ne Auf­nah­me machen, son­dern man möch­te einen Men­schen in einem ganz beson­de­ren Licht daste­hen las­sen. Mal beson­ders attrak­tiv, mal sehr inter­es­sant, viel­leicht aber auch etwas bedroh­lich oder ängstlich.

Neben der viel­fäl­ti­gen Wir­kung eines sol­chen Bil­des erlern­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der AG außer­dem ein Grund­wis­sen über Kame­ras, ihre Funk­ti­ons­wei­se, den Bild­auf­bau und ver­schie­de­ne Arten der Belichtung.

Auf dem Schul­hof set­zen die Siebt- und Acht­kläss­ler das theo­re­ti­sche Wis­sen in Klein­grup­pen um. Vier Ergeb­nis­se unse­rer Arbeit möch­ten wir Ihnen hier vor­stel­len. Die Bild­be­schrei­bun­gen sind aus­schließ­lich von den Schü­le­rin­nen for­mu­liert und spie­geln die Arbeit in der AG wieder.

Jan Mel­ler

 

Die­ses Bild wur­de im Herbst gemacht und zeigt Eli­na auf dem Bas­ket­ball­platz vor dem Ober­stu­fen­zen­trum. Beim Foto­gra­fie­ren haben wir beson­ders auf die Licht­ver­hält­nis­se geachtet.

Das Gesicht ist hell und man sieht kei­ne Schat­ten im Gesicht. Wir haben dafür mit Reflek­to­ren gear­bei­tet, um das Gesicht auf­zu­hel­len. Wir haben außer­dem auf die Kom­po­si­ti­on geach­tet. Der Kopf ist mit­tig vom Bild und Eli­nas Arme sind gera­de am Rand. Wir haben auch den Gol­de­nen Schnitt berück­sich­tigt, das heißt, dass wir dar­auf geach­tet haben, dass die Augen mit­tig sind und alles unter dem Hals im unte­ren Drit­tel des Bil­des ist. Der Hin­ter­grund ist unscharf aber den­noch hell, wodurch Eli­na noch prä­sen­ter wirkt. Man sieht im Hin­ter­grund ver­schie­de­ne Far­ben, wodurch das Bild wär­mer aussieht.

Das Bild zeigt ein Por­trait von Julia, wel­ches wir in unse­rer Foto-​AG im Herbst auf­ge­nom­men haben. Da die Son­ne bekannt­lich nur von einer Sei­te scheint, haben wir einen Reflek­tor benutzt, wodurch die Per­son auf dem Bild von bei­den Sei­ten beleuch­tet wur­de. Wir haben beson­ders dar­auf geach­tet, dass der Hin­ter­grund unscharf ist, damit der Fokus auf Julia liegt. Beson­ders ihre Augen ste­chen durch die­sen star­ken Kon­trast her­vor. Die Far­ben wir­ken warm, hell und fröhlich.

 

Auf die­sem Foto seht ihr Son­ja im Herbst am Ober­stu­fen­zen­trum. Sie wur­de im Gegen­licht foto­gra­fiert, sodass der Hin­ter­grund sehr hell ist.

Beim Foto­gra­fie­ren wur­de auf den gol­de­nen Schnitt geach­tet, damit der Blick des Betrach­ters direkt auf sie gerich­tet ist. Son­ja wur­de leicht seit­lich foto­gra­fiert. Das Bild wirkt sehr har­mo­nisch, weil es in ver­schie­de­ne Farb­ab­schnit­te auf­ge­teilt ist. Beson­ders sticht die Far­be ihrer Augen her­vor. Die bun­ten Blät­ter stel­len einen Kon­trast zu ihrem schwar­zen Pul­li her. Der Hin­ter­grund ist unscharf, damit der Fokus auf sie gerich­tet ist. Das Bild wirkt sehr natür­lich und nicht gestellt.

Die­ses Foto zeigt unse­re Mit­schü­le­rin Sophie auf dem Schul­hof im Okto­ber. Sie wur­de auf Augen­hö­he foto­gra­fiert und strahlt Freu­de aus. Im unschar­fen Hin­ter­grund sieht man den Schul­hof, auf dem sich meh­re­re Bäu­me befin­den. Das Licht leuch­tet durch die grü­ne Baum­kro­ne und fällt auf ein grü­nes Stück Wie­se mit oran­ge­nem Herbst­laub. Der Bild­auf­bau ent­spricht der Auf­tei­lung des gol­de­nen Schnitts.

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz