• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Hans-​Riegel-​Fachpreis an Florian Bartsch

08. Oktober 2016
von Hl

Prof. Schwarz (Mathematisch-​Naturwissenschaftliche Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Köln), Flo­ri­an Bartsch, Frau Prof. Hen­z­ler (Hans-​Riegel-​Stiftung)

Für sei­ne Leis­tung in sei­ner von Herrn Tim­pe betreu­ten Fach­ar­beit im Fach Che­mie wur­de Flo­ri­an Bartsch am 26.09.2016 an der Uni­ver­si­tät Köln geehrt. Flo­ri­an beleg­te mit sei­ner Arbeit den ers­ten Platz und kann sich über ein Preis­geld in Höhe von € 600 freu­en. In der Lau­da­tio zu Flo­ri­ans Arbeit erklär­te Pro­fes­sor Schwarz von der mathematisch-​naturwissenschaftlichen Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Köln unter anderem:

»Im Expo­sé stellt Flo­ri­an Bartsch sehr gelun­gen und kom­pakt die Bedeu­tung von Was­ser­stoff als Ener­gie­trä­ger und ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten H2 her­zu­stel­len vor. Dabei erspart er dem Leser das popu­lä­re Geplän­kel über das Treib­haus­gas CO2 u. ä., son­dern besticht mit einer exak­ten ther­mo­dy­na­mi­schen und inge­nieurs­wis­sen­schaft­li­chen Beschreibung.
Expe­ri­men­tell hat Herr Bartsch eine Elek­tro­ly­se­zel­le nach einer Anlei­tung auf You­tube gebaut und damit expe­ri­men­tiert. Lei­der ver­zich­tet er auf eine eige­ne Beschrei­bung, aber wenigs­tens zeigt er Bil­der von sei­nem Auf­bau und eva­lu­iert die auf­ge­wen­de­te Zeit und Kos­ten aus­führ­lich. Die Aus­wer­tung der Ver­su­che ist kor­rekt und anschaulich.
Das The­ma ist wis­sen­schaft­lich und gesell­schaft­lich sehr wich­tig und hat hohen All­tags­be­zug. Die Expe­ri­men­te und die Aus­wer­tung wur­den auf sehr hohem Niveau durch­ge­führt. Die pfif­figs­te Idee von Flo­ri­an Bartsch ist die, die­sen Nach­bau als Schü­ler­ver­such in der Schu­le vor­zu­schla­gen, wozu er quan­ti­ta­ti­ve und qua­li­ta­ti­ve Über­le­gun­gen anstellt.
Ins­ge­samt eine sehr gute The­men­wahl, sehr gute theo­re­ti­sche Aus­ar­bei­tung, gutes Expe­ri­ment und eine wirk­lich pfif­fi­ge Idee.«

Wir freu­en uns mit Flo­ri­an und wün­schen Ihm noch vie­le wei­te­re Erfolge!

Neben Flo­ri­an zeich­ne­ten die Hans-​Riegel-​Stiftung und die mathematisch-​naturwissenschaftliche Fakul­tät der Uni­ver­si­tät zu Köln unse­re Schu­le – nament­lich den betreu­en­den Che­mie­leh­rer Harald Tim­pe – für die Betreu­ung der Fach­ar­beit mit einem Sach­preis aus: Die Fach­schaft Che­mie des St.-Ursula-Gymnasiums freut sich über vier neue Laborwaagen.

Prof. Schwarz, Harald Tim­pe, Frau Prof. Henzler

 

Zum Hin­ter­grund

Die Hans-​Riegel-​Fachpreise wer­den von deut­schen und öster­rei­chi­schen Uni­ver­si­tä­ten in Koope­ra­ti­on mit der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung ver­lie­hen. Sie zeich­nen beson­ders gute wis­sen­schaft­li­che Arbei­ten von Schüler/​-​innen der Sekun­dar­stu­fe II aus.

Ziel der Fach­prei­se ist, jun­ge Talen­te im mathematisch-​naturwissenschaftlichen Bereich, also in den Fächern Bio­lo­gie, Che­mie, Phy­sik, Mathe­ma­tik und Geo­gra­phie, zu för­dern und früh­zei­tig den Kon­takt zur Hoch­schu­le und ent­spre­chen­den För­der­mög­lich­kei­ten her­zu­stel­len. Außer­dem wird durch die­sen Wett­be­werb der Aus­tausch zwi­schen den Bil­dungs­trä­gern Schu­le und Uni­ver­si­tät unter­stützt und so eine bes­se­re Begab­ten­för­de­rung erreicht.

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ende der Leistungsbewertung Q2
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
      3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
    • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz