• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Ich packe meinen Koffer« – Kandidaten zur NRW-​Landtagswahl stellen sich den Schülerfragen

04. März 2017
von Hl

Nach lan­ger und inten­si­ver Vor­be­rei­tung durch die SV fand am 2. März eine Podi­ums­dis­kus­si­on zur bevor­ste­hen­den Land­tags­wahl in NRW am 14.05.2017 mit Poli­ti­kern im Ober­stu­fen­zen­trum des St.-Ursula-Gymnasiums statt. Ralph Bom­bis (FDP), Romi­na Plons­ker (CDU), Anja von Maren­holtz (Bünd­nis 90/​Die Grü­nen) und Micha­el Aggeli­dis (Die Lin­ke) beant­wor­te­ten und debat­tier­ten Fra­gen rund um die The­men »Gesell­schaft­li­cher und poli­ti­scher Wan­del« und »Bil­dung«. Ein­ge­la­den war auch Dag­mar And­res (SPD), die jedoch lei­der aus Krank­heits­grün­den kurz­fris­tig nicht an der Ver­an­stal­tung teil­neh­men konnte.

Schon seit eini­gen Jah­ren führt die SV Dis­kus­si­ons­run­den mit Poli­ti­kern durch, um die Mit­schü­ler für die Poli­tik zu inter­es­sie­ren. So fan­den schon Umwelt­mi­nis­ter Rem­mel, Bil­dungs­mi­nis­te­rin Löhr­mann und Wis­sen­schafts­mi­nis­te­rin Schul­ze, sowie der dama­li­ge Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Jung und der ehe­ma­li­ge EU-​Kommissar Ver­heu­gen den Weg ans St.-Ursula-Gymnasium.

Im Vor­feld wur­den in den Geschichts- und Sozi­al­wis­sen­schafts­kur­sen der Q1 und Q2 Fra­gen gesam­melt, aus denen sich dann die Struk­tur der Dis­kus­si­on ent­wi­ckel­te. Nach der Begrü­ßung der Gäs­te durch unse­re Mode­ra­to­ren Lenn­art Kuhl und Tim Phil­ipp muss­te sich jeder der Teil­neh­mer inner­halb einer Minu­te unter Ein­be­zie­hung eines Wahl­slo­gans einer jeweils ande­ren Par­tei vor­stel­len. Eine eben­so reiz­vol­le wie zum Schmun­zeln ani­mie­ren­de Aufgabe.

Bereits in den Ant­wor­ten zu den ers­ten Fra­gen lie­ßen sich erheb­li­che Dif­fe­ren­zen unter den Gesprächs­teil­neh­mern fest­stel­len. Vor allem die Fra­ge, ob ein­zel­ne Par­tei­en in den letz­ten Jah­ren Feh­ler gemacht hät­ten, war hef­tig umstritten.

Es wur­de emo­tio­nal dis­ku­tiert, wobei jeder Gast natür­lich ver­such­te, die etwa 250 anwe­sen­den Erst­wäh­ler von sich und sei­nem Pro­gramm zu überzeugen.

Im wei­te­ren Ver­lauf der Ver­an­stal­tung wur­de das The­ma Bil­dung behan­delt, beson­ders die Fra­ge nach G8 und G9, da sich die Schü­ler in der Vor­be­rei­tung gera­de in die­sem Bereich inter­es­siert gezeigt hat­ten. Auch hier wur­de die unter­schied­li­chen Vor­stel­lun­gen zur Zukunft der gym­na­sia­len Lauf­bahn deutlich.

Zum Ende der Ver­an­stal­tung hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler dann selbst die Mög­lich­keit, Fra­gen an die Poli­ti­ker zu rich­ten. Hier stan­den The­men wie Kli­ma­schutz, Stu­di­en­ge­büh­ren und Alters­vor­sor­ge im Mit­tel­punkt und sorg­ten zum Ende hin noch­mal für eine emo­tio­na­le und enga­gier­te, aber immer fai­re Diskussion.

Mit einer Abschluss­run­de »Ich packe mei­nen Kof­fer und neh­me aus die­ser Dis­kus­si­on mit …« wur­de die Ver­an­stal­tung been­det, wobei alle Gäs­te – unab­hän­gig von ihrer Par­tei­zu­ge­hö­rig­keit – an die jun­gen Wäh­ler appel­lier­ten, von Ihrem Wahl­recht Gebrauch zu machen.

Unmit­tel­bar nach der Ver­an­stal­tung gab es ers­te posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen sei­tens der Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Auch die Gäs­te gra­tu­lier­ten zu einer gelun­ge­nen Ver­an­stal­tung, sodass die SV bereits über­legt, nach den Som­mer­fe­ri­en eine ähn­li­che Dis­kus­si­ons­run­de anläss­lich der Bun­des­tags­wahl am 24. Sep­tem­ber zu veranstalten.

Fran­zis Hach­en­berg und Tim Phil­ipp (SV)

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle
    • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz