• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Stellungnahme der SV zum Zeitungsartikel des KStA »Interesse an Demokratie geweckt« vom 07.03.2017

08. März 2017
von Hl

Wie bekannt, ver­an­stal­te­te die SV unse­rer Schu­le am 02.03.2017 eine Podi­ums­dis­kus­si­on zur bevor­ste­hen­den Land­tags­wahl in NRW. Anschlie­ßend wur­den drei Orga­ni­sa­to­ren die­ser Ver­an­stal­tung, Tim Phil­ipp, Lenn­art Kuhl und Fran­zis Hach­en­berg, vom Köl­ner Stadt-​Anzeiger (KStA) inter­viewt. Dabei wur­den jedoch eini­ge Aus­sa­gen nicht kor­rekt wiedergegeben.

In dem Arti­kel heißt es: »Ziel war, jun­gen Wäh­lern vor den Land­tags­wah­len die Par­tei­en und ihre unter­schied­li­chen Posi­tio­nen zu wich­ti­gen The­men vor­zu­stel­len und ihnen so klar­zu­ma­chen, dass sie mit ihrer Stim­me Ein­fluss auf die Ent­wick­lun­gen des Lan­des und auf die Demo­kra­tie neh­men können.«
Es ist nicht Ziel der SV, die Par­tei­en oder ihre Wahl­pro­gram­me vor­zu­stel­len. Ziel einer sol­chen Ver­an­stal­tung ist es, ein Bewusst­sein für die bevor­ste­hen­de Land­tags­wahl zu schaf­fen. Wir wol­len kei­ne ein­zel­nen Mei­nun­gen för­dern, son­dern unse­re Mitschüler/​-​innen dazu ermun­tern, sich mit wich­ti­gen The­men und Fra­gen unse­rer Gesell­schaft aus­ein­an­der­zu­set­zen. Es ist nicht in unse­rem Sinn, den Mitschüler/​-​innen ein­zel­ne Mei­nun­gen vor­zu­stel­len, son­dern sie für einen Mei­nungs­aus­tausch zu gewin­nen. Für uns gilt pri­mär, ein Bewusst­sein für Poli­tik zu schaf­fen. Es ist klar, dass dies nur mög­lich ist, wenn die ein­ge­la­de­nen Gäs­te sich und ihre Par­tei prä­sen­tie­ren, was auch für jede ande­re poli­ti­sche Ver­an­stal­tung gilt.

In dem Arti­kel heißt es auch: »Poli­ti­ker soll­ten auf die Bürger zuge­hen und hin­hö­ren, wo ihre Sor­gen und Ängs­te sind, und ent­spre­chend reagieren.«
Die­ser Satz wur­de von Tim Phil­ipp so nicht gesagt. Er woll­te aus­drü­cken, dass die Poli­tik sich näher zum Bürger hin­ge­zo­gen füh­len soll­te, um mit ihm ins Gespräch zu kom­men. Podi­ums­dis­kus­sio­nen sind für Tim Phil­ipp ein Bei­spiel für eine Gele­gen­heit, bei der das Gespräch gesucht und gefun­den wird. Wir möch­ten uns von die­sem Satz distan­zie­ren, denn er kann als Kla­ge gegen die Poli­tik ver­stan­den wer­den. Wir ver­ste­hen uns selbst als poli­ti­sche Akteu­re und haben schon in vie­len Fäl­len eine kon­kre­te Gesprächs­be­reit­schaft erfahren.

Es bleibt zu erwäh­nen, dass nicht alle im Publi­kum wie behaup­tet schon wahl­be­rech­tigt sind.

Nach dem Erschei­nen des Arti­kels wur­de uns vor­ge­wor­fen, die AfD, Freie Wäh­ler und »Die Pira­ten« nicht ein­ge­la­den zu haben. Dies sind die Grün­de unse­rer Entscheidung.

Wir hal­ten die AfD für eine rechts­po­pu­lis­ti­sche Par­tei, die in ihren Rei­hen Mit­glie­der dul­det, wel­che klar rechts­extre­me Posi­tio­nen bezie­hen. Für uns als SV ist die AfD nicht mit dem christ­li­chen Leit­bild unse­rer Schu­le ver­ein­bar, wes­halb wir ihr kei­nen Raum schaf­fen wollen!

Was »Die Pira­ten« angeht: Uns war bei der Orga­ni­sa­ti­on die­ser Ver­an­stal­tung bewusst, dass die Pira­ten momen­tan im Land­tag ver­tre­ten sind. Jedoch sahen wir bei den aktu­el­len Umfra­gen, dass das all­ge­mei­ne Inter­es­se nicht mehr so groß vor­han­den ist. Wir haben uns bei den Pira­ten bereits ent­schul­digt, da der Ein­druck ent­stan­den ist, wir hät­ten sie aus­schlie­ßen wol­len, und sind froh, dass die­se unse­re Ent­schul­di­gung ange­nom­men haben. Wir freu­en uns, Ver­tre­ter der Pira­ten am 15. März zusam­men mit Dag­mar And­res im Land­tag begeg­nen zu können.

Da die Frei­en Wäh­ler zur­zeit im Land­tag unter Sons­ti­ges auf­ge­führt sind, betrach­te­ten wir es als nicht not­wen­dig, einen Ver­tre­ter die­ser Par­tei ein­zu­la­den. Wir möch­ten aber dar­auf hin­wei­sen, dass wir uns der kom­mu­nal­po­li­ti­schen Bedeu­tung der Frei­en Wäh­ler bewusst sind und die­se auch bereits zu unse­rer Podi­ums­dis­kus­si­on zur letz­ten Kom­mu­nal­wahl ein­ge­la­den haben.

Wir hof­fen, dass wir hier­mit zur Klar­stel­lung bei­tra­gen konn­ten. Die SV setzt sich in Abspra­che mit der Schul­lei­tung für eine viel­fäl­ti­ge und demo­kra­ti­sche Poli­tik ein, bei der jede Mei­nung tole­riert wird, die nicht aus­grenzt, unter­drückt oder in ande­rer Form gegen unse­re demo­kra­ti­schen Grund­wer­te verstößt.

Mit freund­li­chen Grüßen

Die SV des St.-Ursula-Gymnasiums Brühl

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle
    • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz