• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Information zur Corona-​Pandemie (3)

16. März 2020
von Hl

Lie­be Schulgemeinschaft!

Die der­zei­ti­ge Situa­ti­on ist für alle Betei­lig­ten neu, vie­les muss orga­ni­siert wer­den. Dies kann jedoch nicht für alle anfal­len­den Din­ge zeit­gleich gesche­hen, sodass wir nach und nach die anfal­len­den Fra­gen klä­ren. Wir bit­ten Sie und Euch daher, regel­mä­ßig unse­re Home­page zu kon­sul­tie­ren, um über die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen infor­miert zu bleiben.

Aktu­el­le Informationen:

1. Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen
Die bei­den Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen, die für die­se Woche vor­ge­se­hen waren, wer­den ver­scho­ben. Die Infor­ma­tio­nen für die Klassen 9 zur Ober­stu­fe fin­det vor­aus­sicht­lich am 22.04.20 statt, die Infor­ma­tio­nen für die Klassen 6 zur Wahl der 2. Fremd­spra­che am 28.04.20.

2. Arbeits­ma­te­ria­li­en und Schulbücher
Arbeits­ma­te­ria­li­en für die Schü­ler wer­den über die Klas­sen­leh­rer für die Schü­ler der Sekun­dar­stu­fe I ver­teilt. Ober­stu­fen­schü­ler erhal­ten Mate­ria­li­en von den Fach­leh­rern. Die Ober­stu­fen­schü­ler stel­len bit­te sicher, dass die­se über aktu­el­le E-​Mail-​Adressen ver­fü­gen. Dazu reicht es in der Regel, ein­mal eine Mail an den Leh­rer zu sen­den. Die dienst­li­che Adres­se der meis­ten Kol­le­gen setzt sich zusam­men aus nach­na­me (at) stursulabruehl.de. Soll­te dies nicht zum Erfolg füh­ren, kon­tak­tie­ren Sie bit­te das Sekre­ta­ri­at unter Anga­be des Namens des Kol­le­gen, den Sie kon­tak­tie­ren möchten.
Schul­bü­cher, die durch die Kurz­fris­tig­keit der Maß­nah­men in der Schu­le ver­blie­ben sind, kön­nen vor­mit­tags (zwi­schen 09:00 und 12:00 Uhr) abge­holt werden.

3. Fach­ar­bei­ten und sons­ti­ge Leistungsnachweise
Die Abga­be­ter­mi­ne für die Fach­ar­bei­ten der Q1 blei­ben bestehen. Das Sekre­ta­ri­at ist auf jeden Fall besetzt, so dass die­se am Abga­be­tag per­sön­lich abge­ge­ben wer­den kön­nen bzw. per Post an die Schu­le ver­sandt wer­den kön­nen (Post­stem­pel!). Für die noch aus­ste­hen­den Bera­tungs­ge­sprä­che neh­men die Schü­ler bit­te Kon­takt zu den betreu­en­den Fach­leh­rern auf (s. o.).
Alle ande­ren Leis­tungs­nach­wei­se kön­nen zunächst nicht erbracht wer­den. Für die­se wer­den Rege­lun­gen getrof­fen, sobald dazu ver­läss­li­che Infor­ma­tio­nen her­aus­ge­ge­ben wer­den können.

4. Betreu­ungs­an­ge­bo­te
Ab dem 18.03.20 kön­nen hier in der Schu­le nur noch Kin­der bis ein­schließ­lich Klas­se 6 betreut wer­den. Dafür gel­ten jedoch fol­gen­de Bedin­gun­gen (Minis­te­ri­um für Schu­le und Bildung):
Betreu­ungs­be­dürf­ti­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler – in der Regel der Jahr­gangs­stu­fen 1 bis 6 – als Kin­der unent­behr­li­cher Schlüs­sel­per­so­nen, für die eine Vor-​Ort-​Betreuung in den Schul­räum­lich­kei­ten zu den übli­chen Unter­richts­zei­ten wer­den muss, sofern eine pri­va­te Betreu­ung ins­be­son­de­re durch Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge oder die Ermög­li­chung fle­xi­bler Arbeits­zei­ten oder Arbeits­ge­stal­tung (bspw. Home­of­fice) nicht gewähr­leis­tet wer­den kann.
Schlüs­sel­per­so­nen in die­sem Sin­ne sind Ange­hö­ri­ge von Berufs­grup­pen, deren Tätig­keit der Auf­recht­erhal­tung der öffent­li­chen Sicher­heit und Ord­nung sowie der medi­zi­ni­schen und pfle­ge­ri­schen Ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung und der Auf­recht­erhal­tung zen­tra­ler Funk­tio­nen des öffent­li­chen Lebens dient. Dazu zäh­len insbesondere:
Alle Ein­rich­tun­gen, die der Auf­recht­erhal­tung der Gesund­heits­ver­sor­gung und der Pfle­ge sowie der Behin­der­ten­hil­fe, Kinder- und Jugend­hil­fe, der öffent­li­chen Sicher­heit und Ord­nung ein­schließ­lich der nicht­po­li­zei­li­chen Gefah­ren­ab­wehr (Feu­er­wehr, Ret­tungs­dienst und Kata­stro­phen­schutz), der Sicher­stel­lung der öffent­li­chen Infra­struk­tu­ren (Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­diens­te, Ener­gie, Was­ser, ÖPNV, Ent­sor­gung), der Lebens­mit­tel­ver­sor­gung und der Hand­lungs­fä­hig­keit zen­tra­ler Stel­len von Staat, Jus­tiz und Ver­wal­tung dienen.
Die Not­wen­dig­keit einer außer­or­dent­li­chen schu­li­schen Betreu­ung von Kin­dern der vor­ge­nann­ten Per­so­nen­grup­pen ist durch schrift­li­che Beschei­ni­gung des jewei­li­gen Arbeit­ge­bers oder Dienst­vor­ge­setz­ten für jeden Erzie­hungs­be­rech­tig­ten gegen­über der Schul­lei­tung nachzuweisen.
Einen ent­spre­chen­den Vor­druck kön­nen Sie unter Down­loads herunterladen.
Bit­te mel­den Sie im Fal­le eines nach den o. g. Rege­lun­gen bestehen­den Bedarfs­falls Ihr Kind unter Anga­be des Namens und des erfor­der­li­chen zeit­li­chen Umfangs (Wochen­ta­ge, Uhr­zei­ten) über eine an sekre­ta­ri­at (at) stursulabruehl.de gerich­te­te Mail an.

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz