• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Klangvolle Melodien aus Klassik, Jazz und Pop – Sommerkonzert und musikalischer Abschied

08. Juni 2023
von Hl

Mit hei­te­ren und leich­ten Melo­dien zele­brier­te die Fach­schaft Musik den Beginn des Som­mers und erfreu­te am 25. Mai 2023 die Gäs­te des all­jähr­li­chen Som­mer­kon­zerts mit bekann­ten Wer­ken aus Klas­sik, Jazz und Pop. Im Atri­um der Schu­le tra­ten das Sin­fo­nie­or­ches­ter, die Ursula-​Singers als Pop- und Jazz­chor, der Schul­chor und die Big­band auf, sodass unter der Lei­tung der Fach­schaft Musik ins­ge­samt vier Ensem­bles der Schu­le den Beginn des Som­mers musi­ka­lisch gestal­te­ten und ihre Zuhörer/​-​innen mit einem in wöchent­li­chen Pro­ben ein­stu­dier­ten Reper­toire erfreuten.

Zur abend­li­chen Unter­hal­tung tru­gen am 25. Mai die Big­band unter der Lei­tung von Herrn Heinl, das Sin­fo­nie­or­ches­ter und die Ursula-​Singers unter der Lei­tung von Herrn Janz­ing sowie der Schul­chor unter der Lei­tung von Frau Anker­mann bei. Wäh­rend die Big­band unter ande­rem belieb­te Stü­cke der Beat­les (»Can’t Buy Me Love«) und der Duke‑Ellington‑Bigband (»Cara­van«) dar­bot, sang der Schul­chor bei­spiels­wei­se »Streets of Lon­don« mit einem Solo der Schü­le­rin Mika Ongbi­neni (Klas­se 8d) und schließ­lich gemein­sam mit der Big­band das bekann­te Lied »A Who­le New World« aus dem Disney‑Musical »Alad­din«.

Das Sin­fo­nie­or­ches­ter musi­zier­te hin­ge­gen »Die Mol­dau« – eine sin­fo­ni­sche Dich­tung von Bed­rich Sme­ta­na, wel­cher in sei­nem Werk eine Fluss­fahrt nach­zeich­net. Das Sin­fo­nie­or­ches­ter wid­me­te die­se Musik Frau Anker­mann zum Abschied, weil alle Ler­nen­de der Schu­le der bekann­ten Melo­die in ihrem Musik­un­ter­richt begeg­nen und die­se musi­ka­lisch erleben.

Für Begeis­te­rung im Publi­kum sorg­ten sodann die bei­den Schüler/​-​innen San­dra Sier­bu (Q2) und David Cypris (Q1), deren Solo für die Vio­li­ne (»Voca­li­se« von Ser­gei Rach­ma­nin­off) und Tenor-​Stimme (»Maria« aus dem Musi­cal »West Side Sto­ry« von Leo­nard Bern­stein) die Kon­zert­be­su­cher beein­druck­ten und emo­tio­nal berührten.

Nach­dem High­lights der Film­mu­sik, so bei­spiels­wei­se »Moments for Mor­rico­ne« von Ennio Mor­rico­ne, für »Gän­se­haut­mo­men­te« sorg­ten, zeig­ten die Ursula-​Singers mit belieb­ten Songs der Gegen­wart, dass auch Stü­cke der Punk-​Band »Die Ärz­te« (»Jun­ge«), der Pop-​Band »Juli« (»Per­fek­te Wel­le«) oder von Bru­no Mars (»Upt­own funk«) zu einem Som­mer­kon­zert gehö­ren. Mit ihrem gelun­ge­nen Auf­tritt mach­ten die Ursula-​Singers gleich­zei­tig auch Wer­bung für ihr gro­ßes Kon­zert, das am 18. Juni im Innen­hof des Brüh­ler Rat­hau­ses statt­fin­det und für wel­ches nur noch weni­ge Kar­ten ver­füg­bar sind.

Als Abschied für Frau Anker­mann, die zum Schul­jah­res­en­de in den Ruhe­stand geht, musi­zier­ten und san­gen alle Ensem­bles der Schu­le gemein­sam mit den anwe­sen­den Kon­zert­be­su­chern »Thank you for the music« von ABBA, mit dem sich die Fach­schaft Musik, aber auch Schü­ler­schaft, Kol­le­gi­um und Eltern wort­wört­lich (aber auch mit eini­gen neu­en Zei­len) für das musi­ka­li­sche Wir­ken von Frau Anker­mann bedank­ten. Neben zahl­rei­chen Reden, mit denen auch der Schul­lei­ter Herr Lei­bold sowie aus­ge­wähl­te Schüler/​-​innen und Lehr­kräf­te des Faches Musik für das (nicht nur musi­ka­li­sche) Enga­ge­ment und den Ein­satz der belieb­ten Leh­re­rin für Musik und Katho­li­sche Reli­gi­ons­leh­re ihren Dank aus­spra­chen, war es gera­de der gemein­sa­me musi­ka­li­sche Abschied, der ins­be­son­de­re Frau Anker­mann, aber auch allen anwe­sen­den Gäs­ten zu Her­zen ging. »Umwer­fend!«, war das ein­zi­ge Adjek­tiv, mit wel­chem (auf Nach­fra­ge der Autorin die­ses Bei­trags) die sonst über­aus rede­ge­wand­te Lehr­kraft ihre Ver­ab­schie­dung beim Som­mer­kon­zert beschrei­ben konnte.

Die Gäs­te des Som­mer­kon­zerts bedank­ten sich dar­über hin­aus mit viel Applaus für die bun­ten Inspi­ra­tio­nen und som­mer­li­chen Klän­ge zwi­schen Pop, Klas­sik und Jazz.

Auch wir ver­ab­schie­den uns von Frau Anker­mann und sagen Dank für vie­le gemein­sa­me Jah­re am Erzb. St.-Ursula-Gymnasium, die vor allem von einer beson­de­ren Zuwen­dung für die jüngs­ten Schüler/​‑innen des Gym­na­si­ums, viel­fäl­tig wirk­sa­men musi­ka­li­schen Impul­sen und einer posi­ti­ven Strahl­kraft gekenn­zeich­net waren.

(Hun /​ Fotos: Berger)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Öffnungszeiten in den Herbstferien
    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Okt 2023>>
    MDMDFSS
    25 26 27 28 29 30 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 2. Oktober 2023
      Herbstferien vom 02.10.2023 bis 14.10.2023
    • 17. Oktober 2023
      Berufsorientierungstage der Stufe 9 (bis 19.10.23)
    • 20. Oktober 2023
      Patrozinium der Hl. Ursula
    • 20. Oktober 2023
      Quartalsende für die Stufe Q2
    • 26. Oktober 2023 | 19:00 Uhr
      1. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien
    • Herzliche Einladung zu unseren Infotagen am Fr., 27.10.2023, 15:00 Uhr und Sa., 28.10.2023, 10:00 Uhr
    • Taizé-Andacht am Mi., 20.09., 19 Uhr, in der Kapelle
    • Veranstaltungshinweis: Konzert der Symphoniker Hannover am Sa., 23.09., 18 Uhr, im Atrium
    • »Rhein-Erft Coding Challenge« – 2. Platz beim Schulhackathon
    • Herzliche Einladung zu unseren Infotagen am Fr., 27.10.2023, 15:00 Uhr und Sa., 28.10.2023, 10:00 Uhr
    • Die 1. Schulpastoralkonferenz am 11.09.2023 muss verlegt werden
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien
    • »Rhein-Erft Coding Challenge« – 2. Platz beim Schulhackathon
    • »Wir geben Gott ein Gesicht …« – Veranstaltungen der Schulpastoral an den erzbischöflichen Schulen in Brühl
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schuljahr 2022/23
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz