• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Kölsche Canzoni – Loss mer Azzurro singe!

01. Dezember 2022
von Hl

Bernd Mül­ler, das Andheri-​Team und der För­der­ver­ein laden ein zu einem kölsch-​italienischen Benefiz-, Abschieds-, Mitsing-, Kar­ne­vals­kon­zert im Kos­tüm am Don­ners­tag, 19. Janu­ar 2023, 18:00 Uhr im Ober­stu­fen­zen­trum (Ein­lass ab 17:30 Uhr).

Kölsch-​italienisch?
Unbe­dingt! Wir ent­de­cken bis­her unbe­kann­te Quer­ver­bin­dun­gen zwi­schen rhei­ni­schem Lied­gut und der Musi­ca italiana.

Mit­singkon­zert?
Klar! Kölsch und Ita­lie­nisch har­mo­nie­ren pri­ma mit­ein­an­der. Sprach­li­che Vor­kennt­nis­se sind nicht not­wen­dig. Kräf­ti­ges Mit­sin­gen schon. Lied­hef­te gibt’s natür­lich dazu. Can­ti­amo! – Loss mer singe!

Kar­ne­vals­kon­zert im Kostüm?
Ja sicher! Wir sind dann mit­ten in der Ses­si­on. Es wird sicher unter­halt­sam, aber wir machen kei­ne Sit­zung. Im Kos­tüm lässt es sich noch befrei­ter sin­gen. Spet­ta­co­lo!

Abschieds­kon­zert?
So ist es! Herr Mül­ler möch­te sich nicht sang- und klang­los von Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, Schü­le­rin­nen und Schü­lern, Eltern und Groß­el­tern ver­ab­schie­den: Wir fei­ern zusam­men ein fröhlich-​nostalgisches Fest! Arri­ve­der­ci!

Bene­fiz­kon­zert?
Selbst­ver­ständ­lich! Der gesam­te Erlös des Abends kommt der Andheri-​Hilfe Bonn e.V. zugu­te, mit der unse­re Schu­le seit 1968 eng ver­bun­den ist. Buo­nase­ra!

Ein­tritts­kar­ten?
Wo? Im Sekretariat
Wann? Ab Mon­tag, 5. Dezem­ber; aber nicht in den gro­ßen Pausen!
Wie? Gegen eine Spen­de für den guten Zweck. Im Sekre­ta­ri­at füt­tern und mäs­ten wir eine Spendenwutz.
— Wir emp­feh­len für Erwach­se­ne pro Kar­te einen roten, ger­ne auch einen blau­en Euro­schein. Die ver­trägt sie am besten.
— Von Schü­le­rin­nen und Schü­lern nimmt sie auch ger­ne klei­ne graue Euroscheine.
— Mün­zen schla­gen ihr erfah­rungs­ge­mäß auf den Magen. Die nimmt sie höchs­tens als Lecker­li. Schwei­ne sind eben­so sen­si­ble wie intel­li­gen­te Tiere.
— Etwas zu essen und zu trin­ken (Jet zo müf­fe­le un zo süf­fe­le) ist in der Spen­de inbe­grif­fen. Also gebt reichlich.
— Es gibt kei­ne Platzreservierungen.
Wie vie­le? Solan­ge der Kar­ten­vor­rat reicht, denn: Wat fott is, is fott.

Auf dass die Hüt­te voll wer­de! Freu­en wir uns auf einen ver­gnüg­li­chen Abend: Buo­nase­ra zosamme!

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz